360 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Der Barunterhalt minderjähriger Kinder errechnet sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle bzw. der jeweiligen Leitlinien der Oberlandesgerichte. In diesem laufenden Basisunterhalt sind jedoch nicht die Kosten für eine …
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
| 03.12.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Kein automatischer Verfall des Urlaubsanspruchs bei nicht gestelltem Urlaubsantrag Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) stellt sich mit jüngster Entscheidung vom 06.11.2018 (Az.: C-619/16 und C-684/16), auf Vorlagefrage des BAG …
Verhandlungsunfähigkeit in Strafsachen
Verhandlungsunfähigkeit in Strafsachen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Es kommt immer wieder vor, dass Angeklagte oder auch Zeugen wegen Erkrankung trotz Ladung durch das jeweilige Gericht der Hauptverhandlung fernbleiben oder fernbleiben wollen. Um entsprechend bei Gericht entschuldigt zu sein, muss eine …
Zahnmedizin: Kein Honorar zurück, aber 5.000 Euro Schmerzensgeld...
Zahnmedizin: Kein Honorar zurück, aber 5.000 Euro Schmerzensgeld...
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
... für grob fehlerhafte Implantatversorgung Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat in einem von uns vertretenen Klageverfahren einer Patientin ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000,00 Euro zugesprochen, trotz Feststellung erheblicher …
Chancen im Bußgeldverfahren
Chancen im Bußgeldverfahren
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Oft steht die Frage nach den Chancen am Anfang eines Bußgeldmandates. Meistens lässt sich diese Frage in diesem Stadium aber gar nicht beantworten. Selbst später, wenn die Bußgeldakte vielleicht sogar vollständig bekannt ist, wäre ich …
Insolvenz der GENO eG: Was bedeutet das für die Anleger?
Insolvenz der GENO eG: Was bedeutet das für die Anleger?
| 26.07.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Mit Beschluss des Amtsgericht Ludwigsburg zu dem Az. 2 IN 250/18 wurde die vorläufige Eigenverwaltung aufgehoben und Rechtsanwalt Dr. Haffa zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat derzeit die Aufgabe, durch …
Schuldverschreibungsgesetz findet keine Anwendung auf Genussrechtsgläubiger
Schuldverschreibungsgesetz findet keine Anwendung auf Genussrechtsgläubiger
| 15.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In dem Schadenskomplex INFINUS, in dem den Insolvenzverwaltern viel Geld zur Verfügung steht, wird viel Geld ausgegeben. So wurde in der Gläubigerversammlung in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prosavus AG und der …
Bei vom Mieter hervorgerufenen Schäden: Sofortiger Schadensersatz oder Nachfrist für Mieter?
Bei vom Mieter hervorgerufenen Schäden: Sofortiger Schadensersatz oder Nachfrist für Mieter?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einen in der Rechtsprechung und Literatur lange geführten Meinungsstreit nun entschieden (BGH Urt. v. 28.02.2018, Az.: VIII ZR 157/17). Worum ging es? Der Vermieter beanspruchte vom Mieter Schadensersatz, …
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
| 12.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Unstreitig ist die Kapitalanlage in Genussrechte keine sichere Kapitalanlage und gleicht einem Roulettespiel. Problem ist, dass die Anleger, die der Gesellschaft Genussrechtskapital gewährt haben, in der Regel bei Insolvenz …
Beschulung durch eine Internetschule
Beschulung durch eine Internetschule
| 03.05.2018 von Rechtsanwältin Barbara von Heereman
Das Regelschulsystem ermöglicht nicht allen Schülern eine erfolgreiche Beschulung. Manche Schüler mit besonderen Bedürfnissen brauchen besondere Lernbedingungen oder besondere Hilfen. Bei Vorliegen einer seelischen Behinderung oder dem …
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft an …
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
In einer aktuellen Entscheidung musste sich der Bundesgerichtshof erneut der Frage stellen, wann denn Kinderbetreuungskosten für Trennungskinder als Mehrbedarf gelten. Hintergrund der Entscheidung war, dass zwei minderjährige Kinder, die …
Trennungskinder: Leistungen für Bildung und Teilhabe dürfen nicht gekürzt werden!
Trennungskinder: Leistungen für Bildung und Teilhabe dürfen nicht gekürzt werden!
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
Kinder, die den Kindergarten besuchen sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres haben gemäß § 28 SGB II neben dem Regelbedarf und dem anteiligen Anspruch auf Miete auch Anspruch auf sogenannte …
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Das Landgericht Koblenz hat entschieden, dass ein Anspruch auf Schadenersatz besteht, wenn vor Vereinbarung über einen Pflichtteilsverzicht keine wahrheitsgemäße Auskunft über die Vermögensverhältnisse erteilt wurde (Teilurteil des LG …
Wie Herr X Frau Y fast mit in die Pleite trieb
Wie Herr X Frau Y fast mit in die Pleite trieb
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ich bin kein Freund von Angstmacherei. Überschriften wie „Finger weg von Bürgschaften, Privatkrediten oder Vertragsübernahmen!“ langweilen mich. Wer ein für jemanden überschaubares Risiko eingehen will, mag das ruhig tun. Allerdings sollten …
Schülerbeförderung: Satzung der Landeshauptstadt Dresden unwirksam
Schülerbeförderung: Satzung der Landeshauptstadt Dresden unwirksam
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Geld für Berufsschüler und die Oberstufe! Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen hat mit Urteil vom 28.11.2017 (Az.: 2 A 60/16) die Berufung der Landeshauptstadt Dresden gegen entsprechende Entscheidungen des Verwaltungsgerichtes Dresden …
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine weitreichende Investition. Neben dem Kaufpreis der Wohnung kommen noch zahlreiche weitere Kosten hinzu, wie etwa eine Maklerprovision, die Notarkosten oder die Grunderwerbssteuer. Damit sich nach dem …
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall – Wie viel steht mir zu?
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall – Wie viel steht mir zu?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Wer unverschuldet einen Verkehrsunfall erlitten und sich dabei verletzt hat, hat neben dem Anspruch auf Erstattung der Heilbehandlungskosten auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Zwar räumt bei Gesundheitsverletzungen in der Regel die …
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Der Bundesgerichtshof hatte sich jüngst mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit ein Ehegatte für die Heimkosten seines pflegebedürftigen anderen Ehegattens haftbar gemacht werden kann. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Ehefrau …
Nebenkostenabrechnung und haushaltsnahe Dienstleistungen
Nebenkostenabrechnung und haushaltsnahe Dienstleistungen
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Muss der Vermieter eine Bescheinigung nach § 35 a EStG erteilen? Ausgangspunkt: Wer sogenannte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen in Anspruch nimmt, kann für diese Aufwendungen in bestimmtem Umfang seine Einkommenssteuerschuld …
Rückforderungen von Ausschüttungen von den Anlegern des Schadenskomplexes Infinus
Rückforderungen von Ausschüttungen von den Anlegern des Schadenskomplexes Infinus
| 10.10.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger haben bei der damaligen Prosavus AG Genussrechte gezeichnet. Auch die FuBus KG aA vergab zeitweilig Genussrechtskapital. Die Anleger überließen den Gesellschaften jeweils Geldbeträge, die diese als Genussrechtskapital …
EU rügt Fluggastrechteportale
EU rügt Fluggastrechteportale
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Die Europäische Kommission hat in einer Bekanntmachung auf Missstände bei den immer mehr werdenden Fluggastrechteportalen aufmerksam gemacht. Der Kommission sei „zur Kenntnis gelangt, dass einigen Agenturen für Fluggast-Entschädigungen ein …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Wer ein Testament oder einen Erbvertrag errichtet, hat in der Regel folgende Ziele: Erhaltung des Familienfriedens, geordnete Verteilung des Nachlasses, Schutz des Vermögens und die finanzielle Absicherung des Ehepartners und anderer …
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
Was kostet eine Ehescheidung? Höhe der Kosten und Berechnung
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Mit welchen Kosten muss bei einem Ehescheidungsverfahren gerechnet werden? Das ist häufig eine wichtige Frage auf dem Weg von der Trennung zur Einleitung eines Scheidungsverfahrens. Die Kosten des Ehescheidungsverfahrens können im Vorfeld …