224 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
Wann kann der Arbeitgeber Kurzarbeit vereinbaren und was gilt es bei Kurzarbeit zu beachten?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Betrieb Kurzarbeit anordnen kann? Die Einführung von Kurzarbeit muss grundsätzlich durch Regelung im Arbeitsvertrag, durch Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag zugelassen sein. …
Umgangsrecht/Umgangspflicht bei Ausgangsbeschränkung und Quarantäne wegen Corona?
Umgangsrecht/Umgangspflicht bei Ausgangsbeschränkung und Quarantäne wegen Corona?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Bald
Umgangsrecht/Umgangspflicht bei Ausgangsbeschränkung und Quarantäne wegen Corona? Aufgrund der völlig neuartigen und einzigartigen Situation im Umgang mit der Corona-Krise gibt es hierzu noch keine einschlägigen Gerichtsentscheidungen, …
Haftung bei Absturz auf der Baustelle
Haftung bei Absturz auf der Baustelle
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang
Baustelle als Arbeitsplatz mit Risiko Das Arbeiten auf der Baustelle birgt nicht zu unterschätzende Risiken. Auch wenn die Sicherheitsauflagen immer strenger werden, ereignen sich vor allem bei Tätigkeiten auf einem Gerüst immer wieder …
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) hat unser Leben verändert.
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) hat unser Leben verändert.
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Nicht nur im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben hat das Coronavirus seine Auswirkungen. Sind Sie infiziert oder wurde eine Quarantäne angeordnet, so könnte dies auch strafrechtliche Konsequenzen für Sie zur Folge haben. Nach dem …
Coronavirus und Arbeitsrecht
Coronavirus und Arbeitsrecht
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Geht man dieser Tage in den Supermarkt, trifft man nicht selten auf Menschen mit Schutzmasken und mehr als vollen Einkaufswagen. In Bayern sind schon viele Schulen, Universitäten und Kulturstätten vorläufig geschlossen; große …
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Corona oder Covid-19-Virus greift weiter um sich und die Angst vor Ansteckung und den Folgen des Virus ist allgegenwärtig. Dieses Thema beschäftigt natürlich auch den Arbeitnehmer, sowie die mit dem Virus einhergehenden Probleme und Hürden. …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Das Thema Wohnungsnot begegnet uns im medialen Leben mittlerweile fast täglich und betrifft jeden von uns früher oder später einmal. Um Menschen vor dem Wohnungsverlust zu schützen, hält das Mietrecht sinnvollerweise strenge Anforderungen …
Kurzarbeit wegen Sars-CoV-2-Virus / Coronavirus! Was ist zu beachten?
Kurzarbeit wegen Sars-CoV-2-Virus / Coronavirus! Was ist zu beachten?
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Aktuell kann sich keiner der Thematik „Corona-Virus“ entziehen, während die Zahl der Corona-Infizierten täglich wächst. Hierzu ergeben sich einige interessante arbeitsrechtliche Fragen, welche im Folgenden geklärt werden sollen. Was ist …
Sars-CoV-2-Virus/Coronavirus! Welche Pflichten entstehen für den Arbeitgeber?
Sars-CoV-2-Virus/Coronavirus! Welche Pflichten entstehen für den Arbeitgeber?
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Was ist, wenn die Behörden anordnen, die Betriebe wegen des Virus zu schließen? Oder wenn der Unternehmer entscheidet, seine Mitarbeiter wegen des Virus nach Hause zu schicken? Oder die Dienstreise nicht angetreten werden kann, weil das …
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Nicht gearbeitet – muss der Arbeitgeber Entgelt/Gehalt/Lohn bezahlen? Es gilt grundsätzlich: „Ohne Fleiß kein Preis!“ und im Arbeitsrecht: „Ohne Arbeit kein Lohn!“ Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Der Deutsche Wetterdienst informiert …
Sozialhilfe in Deutschland
Sozialhilfe in Deutschland
| 07.02.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Die Sozialhilfe soll ein Existenzminimum für ein menschenwürdiges Dasein sicherstellen. Der Staat ist zur Erbringung dieser Leistung nach dem Grundgesetz verpflichtet. Hier erfahren Sie übersichtlich und schnell, in welchen Fällen der …
Insolvenz der Derivest GmbH
Insolvenz der Derivest GmbH
| 29.11.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
Die Derivest GmbH, vormals als FS Capital-Invest GmbH bezeichnet, wurde im Handelsregister beim Amtsgericht Hof zur Nummer HRB 4931 mit Adresse Thölauer Str. 13, D-95615 Marktredwitz geführt. Zur Geschäftstätigkeit der Derivest GmbH sollten …
Straßenausbaubeiträge Bayern – Härtefallregelung für Betroffene
Straßenausbaubeiträge Bayern – Härtefallregelung für Betroffene
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In Bayern wurden die Straßenausbaubeiträge rückwirkend zum 01.01.2018 abgeschafft. Ab diesem Stichtag dürfen keine neuen Bescheide mehr erlassen werden. Neben Bayern haben auch einige andere Bundesländer die Abschaffung beschlossen. In …
Amtsärztliche Untersuchung und Laktoseintoleranz
Amtsärztliche Untersuchung und Laktoseintoleranz
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bei der Verbeamtung im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses sowie insbesondere für die Lebenszeitverbeamtung spielt neben den allgemeinen Voraussetzungen auch die gesundheitliche Eignung einer Rolle. Die erfolgreiche amtsärztliche …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
III. Welche Anwartschaften unterliegen dem Versorgungsausgleich? Die auszugleichenden Anrechte sind in § 2 VersAusglG abschließend aufgeführt. Anrechte sind danach Anwartschaften im Inland oder Ausland auf Versorgungen und Ansprüche auf …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
II. Der materiell-rechtliche Versorgungsausgleich a) Die interne Teilung Die reale Teilung nennt das Gesetz interne Teilung. Die interne Teilung ist der Regelfall, § 9 Abs. 2 VersAusglG. Die interne Teilung kommt aber nur für unverfallbare …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil I
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil I
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Was ist unter Versorgungsausgleich zu verstehen? 1. Einleitung Dem Versorgungsausgleich liegt grundsätzlich die gleiche Idee zugrunde, die das Familienrecht prägt, beispielsweise auch im Güterrecht. Es ist der Ansatz, beide Ehegatten in …
Entlassung eines Beamtenanwärters – charakterliche Mängel
Entlassung eines Beamtenanwärters – charakterliche Mängel
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die charakterliche Eignung ist nach dem Art. 33 Abs. 2 GG ein wichtiges Kriterium für die Einstellung in den Polizeidienst. Die Ernennung zum Polizeibeamten (insbesondere auf Lebenszeit) ist gesetzlich in verschiedenen Bundes- und …
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang
Kommentar zum Urteil des LG Tübingen, 17.05.2019, Aktenzeichen: 3 O 108/18 Schmerzensgeld für Hinterbliebene früher nur in Ausnahmefällen durchsetzbar In der Vergangenheit konnten die Angehörigen von zum Beispiel bei einem Unfall …
Berufsunfähigkeitsversicherung – keine Rentenzahlung wegen Verjährung des Stammrechts
Berufsunfähigkeitsversicherung – keine Rentenzahlung wegen Verjährung des Stammrechts
| 24.06.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
Berufsunfähigkeitsversicherung – was ist das? Die Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn der Versicherte seinen zuletzt ausgeübten Beruf, voraussichtlich auf Dauer, nicht mehr ausüben kann. In der Regel reicht es aus, dass der …
Disziplinarverfahren und Zeitpunkt der Einleitung
Disziplinarverfahren und Zeitpunkt der Einleitung
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Wird ein Disziplinarverfahren eingeleitet, ist oberste Maxime der schnelle Abschluss eines solchen. Es gilt das Beschleunigungsgebot. Die einzelnen Schritte sind schnell durchzuführen und es ist auf einen zügigen Abschluss des Verfahrens …
Tätowierungen sind kein Einstellungshindernis für den Polizeidienst
Tätowierungen sind kein Einstellungshindernis für den Polizeidienst
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In der Vergangenheit gab es immer wieder unterschiedliche Urteile zum Thema Geeignetheit für den öffentlichen Dienst aufgrund äußerlicher Merkmale. Insbesondere Tätowierungen waren für manche Bewerberinnen und Bewerber ein Hindernis, um …
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
Sozialhilfebedürftigkeit und Schenkungen Wenn ein Elternteil in ein Pflegeheim kommt und die Rente bzw. das Vermögen nicht zur Zahlung der Pflegeheimkosten ausreichen, muss Sozialhilfe beantragt werden. Zuständiger Sozialhilfeträger für die …
NordLease AG setzt Frist zur Zahlung bis Mai
NordLease AG setzt Frist zur Zahlung bis Mai
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
Vielfach haben Anleger Beteiligungen an der NordLease AG als atypisch stille Gesellschafter abgeschlossen, die der Altersvorsorge vornehmlich dienen sollten. Nachdem die Schadensersatzklagen gegen die Vermittler bzw. gegen die AG selbst …