247 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Beleidigung durch Emoticons (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 22.06.2016, Az.: 4 Sa 5/16)
Beleidigung durch Emoticons (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 22.06.2016, Az.: 4 Sa 5/16)
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Im Juni des Jahres 2016 hatte das Landesarbeitsgericht Baden-Württembergs in einem Fall einer fristlosen Kündigung zu entscheiden. Konkret ging es in der Sache darum, dass ein Arbeitnehmer zwei seiner Vorgesetzten beleidigt haben sollte und …
Vergütungsanspruch bei Verstoß gegen die Höchstarbeitszeit
Vergütungsanspruch bei Verstoß gegen die Höchstarbeitszeit
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hatte am 24. August 2016 (Az: 5 AZR 129/16 ) entschieden, dass Arbeitsstunden, die der Arbeitnehmer über die gesetzlich zulässigen Höchstgrenzen/die gesetzlich zulässige Höchstarbeitszeit hinaus geleistet hat, …
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Köln hat am 27. Februar 2015 (Az: 9 Sa 696/14) ein familienfreundliches Urteil gefällt. Der Arbeitgeber hatte der häufig zu spät kommenden Arbeitnehmerin ordentlich, verhaltensbedingte gekündigt. Das …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Outsourcing
Betriebsbedingte Kündigung wegen Outsourcing
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Der Kläger war als Hausmeister in einem Seniorenheim angestellt. Der Arbeitgeber beabsichtigte Hausmeistertätigkeiten künftig extern durch einen Dienstleister erbringen zu lassen. Er holte im März 2011 verschiedene Angebote ein und nahm …
Arbeitsrechtliche Aspekte der Krankheitswelle bei Air Berlin und TUIfly
Arbeitsrechtliche Aspekte der Krankheitswelle bei Air Berlin und TUIfly
| 10.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Letzte Woche kam es zu einer Vielzahl an Flugausfällen bei der Air Berlin und TUIfly. Hintergrund war, dass unzählige Arbeitnehmer plötzlich und gleichzeitig arbeitsunfähig erkrankt waren. Ob die Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig …
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
| 16.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ist der Aufhebungsvertrag erst einmal vereinbart, ist es schwer, dies rückgängig zu machen. Rückgängig machen kann man Aufhebungsverträge zwar, indem man sie bzw. die darin enthaltenen Willenserklärungen z.B. mit der Begründung anficht, man …
Einsicht in die Personalakte – darf der Anwalt mitgehen?
Einsicht in die Personalakte – darf der Anwalt mitgehen?
| 15.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ein oft auftretendes Problem: der Arbeitnehmer möchte in die Personalakte Einsicht nehmen. Am liebsten möchte er hierbei seinen Anwalt dabeihaben. Der Arbeitgeber verbietet dem Arbeitnehmer, den Anwalt mitzunehmen. Wer hat Recht – der …
Tipps zur Bindungswirkung eines Zwischenzeugnisses und zum Widerruf eines Zeugnisses
Tipps zur Bindungswirkung eines Zwischenzeugnisses und zum Widerruf eines Zeugnisses
| 14.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Erteilt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Zwischenzeugnis, so kann er ihm nur ein schlechteres Beendigungszeugnis erteilen, d. h. von der Beurteilung abweichen, wenn die späteren Leistungen oder das spätere Verhalten des Arbeitnehmers …
Änderungskündigung und Vorbehaltserklärung (englische Übersetzung vorhanden)
Änderungskündigung und Vorbehaltserklärung (englische Übersetzung vorhanden)
| 09.09.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Ich habe von einer Vorbehaltserklärung im Rahmen einer Änderungskündigung gehört, die ich abgeben kann. Was ist das? Hat Ihnen ihr Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausgesprochen und bietet er Ihnen daher die Fortsetzung des …
Fristen bei der Änderungskündigung (englische Übersetzung vorhanden)
Fristen bei der Änderungskündigung (englische Übersetzung vorhanden)
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Gibt es Fristen bei der Ä nderungsk ü ndigungsschutzklage? Ja, es gibt Fristen zu beachten, sogar zweierlei, wenn man nur die Änderung der Arbeitsbedingungen überprüfen lassen möchte. In diesem Fall muss der sogenannte Vorbehalt erklärt …
Ich erhielt mehrere Kündigungen – was nun? (englische Übersetzung vorhanden)
Ich erhielt mehrere Kündigungen – was nun? (englische Übersetzung vorhanden)
| 06.09.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Ich erhielt mehrere Kündigungen – und nun? In der Praxis ist es nicht selten, dass ein Arbeitgeber trotz bereits ausgesprochener Kündigung. das Arbeitsverhältnis wiederholt oder vorsorglich erneut kündigt. Auch eine vorsorgliche bzw. …
Ich habe eine Kündigung erhalten, wie verhalte ich mich? (englische Übersetzung vorhanden)
Ich habe eine Kündigung erhalten, wie verhalte ich mich? (englische Übersetzung vorhanden)
| 12.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Oft steigt mit dem Erhalt einer Kündigung unmittelbar Panik oder Angst in einem auf. Die eigene Existenz wird bedroht. Hier gilt es, ruhig zu bleiben und ein …
Ich habe eine ordentliche Kündigung bekommen, was bedeutet das? (englische Übersetzung vorhanden)
Ich habe eine ordentliche Kündigung bekommen, was bedeutet das? (englische Übersetzung vorhanden)
| 11.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Wenn Sie eine ordentliche Kündigung bekommen haben, bedeutet dies, dass Sie eine fristgemäße – auch als fristgerecht bezeichnete – Kündigung erhalten haben. Bis das Arbeitsverhältnis tatsächlich endet, gibt es also noch eine Frist. Wie …
Verzicht auf Urlaubsabgeltungsanspruch im Aufhebungsvertrag möglich
Verzicht auf Urlaubsabgeltungsanspruch im Aufhebungsvertrag möglich
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer aufgepasst: In einem Aufhebungsvertrag kann man – genauso wie in einem, im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens geschlossenen gerichtlichen Vergleich – auf die Abgeltung des gesetzlichen Mindesturlaubs wirksam verzichten. …
Ich habe eine Änderungskündigung erhalten, was ist das? (englische Übersetzung vorhanden)
Ich habe eine Änderungskündigung erhalten, was ist das? (englische Übersetzung vorhanden)
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Nach der Legaldefinition in § 2 S. 1 KSchG liegt eine Änderungskündigung vor, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt und im Zusammenhang mit der Kündigung dessen Fortsetzung zu geänderten Arbeitsbedingungen anbietet. Die …
Gibt es eine Klagefrist beim Einlegen einer Kündigungsschutzklage? (englische Übersetzung vorhanden)
Gibt es eine Klagefrist beim Einlegen einer Kündigungsschutzklage? (englische Übersetzung vorhanden)
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Gibt es eine Klagefrist beim Einlegen einer K ü ndigungsschutzklage? In § 4 KSchG ist geregelt, dass eine Klage gegen eine Kündigung innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung eingereicht werden muss. Wird diese Frist versäumt, …
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? / I recieved an immediate termination
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? / I recieved an immediate termination
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? Wenn Sie eine fristlose Kündigung bekommen haben bedeutet das, dass Ihnen ihr Arbeitgeber vorwirft, Sie haben eine massive Pflichtverletzung im Arbeitsverhältnis begangen. Diese …
Was bedeutet Zugang einer Kündigung? / What is the definition of receiving a letter of dismissal?
Was bedeutet Zugang einer Kündigung? / What is the definition of receiving a letter of dismissal?
| 07.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Was bedeutet Zugang einer Kündigung? Nach der juristischen Definition des BAG (Bundesarbeitsgericht) ist eine schriftliche Willenserklärung, also beispielsweise eine Kündigung, zugegangen, sobald sie „in verkehrsüblicher Weise in die …
Was ist eine Kündigungsschutzklage? / What is a termination of contract?
Was ist eine Kündigungsschutzklage? / What is a termination of contract?
| 05.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, setzen Sie sich mit einer sogenannten Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht gegen die Kündigung zur Wehr. Das gilt unabhängig davon, ob sie eine betriebsbedingte Kündigung, eine …
Einmaliger Pflichtverstoß: Abmahnung oder außerordentliche Kündigung?
Einmaliger Pflichtverstoß: Abmahnung oder außerordentliche Kündigung?
| 08.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Arbeitsgericht Köln hatte am 12. Februar 2016 (Az.: 1 Ca 5448/15) über einen interessanten Fall zu entscheiden: Ein langjähriger Mitarbeiter (ca. 25 Jahre Betriebszugehörigkeit) hat mit einem Firmenfahrzeug einen Unfall verursacht. Er …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
| 06.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wie wird das Dienstverhältnis mit einem GmbH-Geschäftsführer beendet? Der Geschäftsführer einer GmbH ist zum einen das Organ der Gesellschaft. Zum anderen besteht zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft ein Vertragsverhältnis. …
Zuvorbeschäftigung beim Arbeitgeber – sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags wirksam?
Zuvorbeschäftigung beim Arbeitgeber – sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags wirksam?
| 30.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat sich zu einer Ausnahme vom sog. Zuvorbeschäftigungsverbot geäußert mit der Folge, dass ein Arbeitsvertrag wirksam sachgrundlos befristet werden kann, obwohl man bereits beim selben Arbeitgeber gearbeitet hat. …
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit – welche Handhabe haben Arbeitgeber?
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit – welche Handhabe haben Arbeitgeber?
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber zweifeln oftmals berechtigt an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Dieses Misstrauen ist insbesondere dann berechtigt, wenn der Arbeitnehmer des Öfteren vor oder nach dem Wochenende erkrankt, an Feiertagen oder nach dem …
Nichterscheinen zu Personalgesprächen während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
Nichterscheinen zu Personalgesprächen während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat bereits am 1. September 2015 (Az: 7 Sa 592/14) über einen interessanten Fall entschieden: Die Arbeitnehmerin wurde während ihrer Arbeitsunfähigkeit aufgefordert, zu einem Personalgespräch zu erscheinen. …