312 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mercedes-Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für 30.000 Daimler mit OM 607 Motor an
Mercedes-Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für 30.000 Daimler mit OM 607 Motor an
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Düsseldorf, 3. Dezember 20: Zusätzlich zu den vier Daimler-Dieselmotoren OM 622, 626, 642 und 651, von denen schon seit längerem bekannt ist, dass deren Schadstoffemissionen zu hoch ausfallen, stellte sich nun im Rahmen einer turnusmäßigen …
Erneute Abmahnung der kauf mich GmbH durch Schütz Rechtsanwälte (Die Toten Hosen- Tickets)
Erneute Abmahnung der kauf mich GmbH durch Schütz Rechtsanwälte (Die Toten Hosen- Tickets)
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Auch in dieser Woche wurde mir eine Abmahnung der Schütz Rechtsanwälte aus Karlsruhe im Auftrage der kauf mich GmbH vom 26.11.2020 zur Bearbeitung vorgelegt. Lesen hierzu auch meinen weiteren Ratgeberartikel: …
Bittere Niederlagen für Daimler im Abgasskandal vor dem OLG Naumburg und OLG Köln
Bittere Niederlagen für Daimler im Abgasskandal vor dem OLG Naumburg und OLG Köln
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Für die Daimler AG kommt es im Abgasskandal immer dicker: Nachdem eine Reihe von Landgerichten den Autohersteller wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen bereits zu Schadenersatz verurteilt hat, hat Daimler nun auch vor zwei …
Guido Lenné im WDR: Gebrauchtwagengarantie an PKW oder Person gebunden?
Guido Lenné im WDR: Gebrauchtwagengarantie an PKW oder Person gebunden?
| 09.10.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Gebrauchtwagengarantie soll Autokäufer absichern, wenn die Fahrzeuge kaputt gehen und eine Reparatur erforderlich ist. Die Reparaturkosten werden dann von der Garantie abgedeckt. Soweit die Theorie. Tatsächlich steht dann aber so …
Guido Lenné in der WDR Servicezeit zu Risiken von Vorauszahlungen beim Autokauf
Guido Lenné in der WDR Servicezeit zu Risiken von Vorauszahlungen beim Autokauf
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Beim Autokauf werden heutzutage häufig hohe Anzahlungen verlangt. Was aber passiert, wenn der Händler vor Fahrzeugauslieferung insolvent geht oder es sich um einen Betrüger handelt, der mit Sonderangeboten gezielt Kunden ködert? Sind dann …
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag Gewährleistungsrechte im Zusammenhang mit dem Kauf eines PKW stellen einen Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit dar, bei dem es zahlreiche Dinge zu beachten gilt. Aufgrund der häufig anzutreffenden Komplexität …
Neue Betrugsmasche im Internet nimmt PayPal-Nutzer ins Visier
Neue Betrugsmasche im Internet nimmt PayPal-Nutzer ins Visier
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder nehmen Cyberkriminelle vor allem Nutzer von Online-Zahlungssystemen und Verkaufsportalen ins Visier. Ihr Vorgehen ist dabei meistens so ausgeklügelt, dass es für Verbraucher nicht als Betrugsmasche erkennbar ist. Derzeit …
Auto für einen Euro: Kein Kaufvertrag bei eBay-Auktion!
Auto für einen Euro: Kein Kaufvertrag bei eBay-Auktion!
| 28.07.2020 von GKS Rechtsanwälte
Ein Verkäufer, der versehentlich ein Auto auf Ebay mit dem Hinweis „Preis 1€“ zum Kauf anbietet, schließt keinen wirksamen Kaufvertrag mit dem bietenden Käufer, wenn es sich offensichtlich um ein Versehen handelt und kein …
Arglistige Täuschung beim Vertragsschluss muss der Kläger nachweisen
Arglistige Täuschung beim Vertragsschluss muss der Kläger nachweisen
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kein Schadenersatz wegen arglistiger Täuschung bei Abschluss des Immobilienkaufvertrags! Das LG Paderborn (3 O 341/19) hat sich mit einem Fall des arglistigen Verschweigens eines Mangels bei Abschluss eines Kaufvertrags zu beschäftigen. Es …
BGH: nach Auflassung können formfrei Nutzungsbeschränkungen vereinbart werden
BGH: nach Auflassung können formfrei Nutzungsbeschränkungen vereinbart werden
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bei Auseinandersetzungen über die Wirksamkeit von Immobilienkaufverträgen ist häufig streitig, welchen Inhalt die Verträge überhaupt haben. Hintergrund ist, dass § 311b Abs. 1 BGB vorsieht, dass Verträge, mit denen die Verpflichtung zur …
Abmahnung des Verbandes bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.
Abmahnung des Verbandes bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V.
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Aktuell liegt mir eine neue Abmahnung des Verbandes bayerischer KFZ-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. vom 23.06.2020 vor. Auch in diesem Fall handelt es sich wiederum um den bekannten Vorwurf des Handelns im gewerblichen Umfang betreffend …
Die juristische Niederlage von VW im Diesel-Abgasskandal ist besiegelt
Die juristische Niederlage von VW im Diesel-Abgasskandal ist besiegelt
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das letzte Bollwerk von Volkswagen ist gefallen: Jetzt folgen auch die Landgerichte Braunschweig und Hannover, die bislang überwiegend im Interesse des Autokonzerns geurteilt hatten, dem klaren Votum des Bundesgerichtshofs (BGH). Das …
Abmahnung Lentze Stopper im Auftrage der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Abmahnung Lentze Stopper im Auftrage der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Eine weitere Abmahnung der Lentze Stopper Rechtsanwälte im Auftrage der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA erreichte uns im Wege eine Ersteinschätzung. Die Abmahnung datiert vom 09.06.2020. In der Abmahnung wird das Anbieten von Eintrittskarten …
Cosma-Pleite: Insolvenzverwalter fordert Auszahlungen zurück
Cosma-Pleite: Insolvenzverwalter fordert Auszahlungen zurück
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Anleger der Cosma Gruppe - Cosma Deutschland AG, Cosma Service GmbH und Cosma Verwaltung GmbH - haben Post vom Insolvenzverwalter bekommen. Cosma hatte Anlegern eine vermeintlich sichere Investition in Gold versprochen und 8 % Rendite in …
BGH verurteilt VW zur Erstattung des Kaufpreises gegen Übergabe des Pkw
BGH verurteilt VW zur Erstattung des Kaufpreises gegen Übergabe des Pkw
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) in Sachen „Schummeldiesel“! Die Pressestelle des Bundesgerichtshofs äußerte sich heute zum aktuellen Urteil des BGH, Urteil vom 25. Mai 2020 – VI ZR 252/19 in Sachen „Dieselaffäre“. Das …
Urteil des BGH – vorsätzliche sittenwidrig Schädigung durch VW bejaht
Urteil des BGH – vorsätzliche sittenwidrig Schädigung durch VW bejaht
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Volkswagen hat seine Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und muss ihnen den Bruttokaufpreis der Fahrzeuge erstatten, allerdings abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die zurückgelegten Kilometer. Mit diesem Urteil schafft der …
Hochzeiten in Zeiten von Corona – HOCHzeiten sehen anders aus
Hochzeiten in Zeiten von Corona – HOCHzeiten sehen anders aus
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Viele Paare, die in der Saison 2020 heiraten wollen, stehen nun vor der großen Frage: darf ich heiraten? Und möchte ich überhaupt heiraten? 1. Aktuelle Rechtslage Es steht derzeit noch nicht fest, ob Hochzeiten im Sommer 2020 überhaupt …
Corona-Krise: Tickets von Eventim – nur Gutscheine oder Recht auf Erstattung? Unser Tipp!
Corona-Krise: Tickets von Eventim – nur Gutscheine oder Recht auf Erstattung? Unser Tipp!
| 14.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wegen der Corona-Pandemie mussten zahlreiche Konzerte und Events abgesagt oder verlegt werden. Für Unruhe unter den Ticketkäufern sorgen jetzt E-Mails des Ticketdienstleisters Eventim. Eventim-E-Mail Schon in der Vergangenheit haben Kunden …
Wegweisendes Urteil zu Abgasmanipulation beim Motor EA 288
Wegweisendes Urteil zu Abgasmanipulation beim Motor EA 288
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Ist der Abgasskandal für VW mit dem Vergleichsangebot zur Musterfeststellungsklage ausgestanden? Mitnichten. Interne Dokumente belegen, dass VW nicht nur beim Skandalmotor EA 189 illegale Abschalteinrichtungen eingebaut hat, sondern auch …
Doch kein Widerrufsrecht trotz EuGH Urteil? Schadensersatzansprüche gegen Gesetzgeber?
Doch kein Widerrufsrecht trotz EuGH Urteil? Schadensersatzansprüche gegen Gesetzgeber?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zwischen dem Bundesgerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof ist es zum Schlagabtausch in Bezug auf das Verbraucherwiderrufsrecht bei Darlehensverträgen gekommen. Der EuGH hatte festgestellt, dass die in Deutschland geltende Rechtslage …
VW: Klage nach Musterfeststellungsverfahren | kostenfreie Prüfung
VW: Klage nach Musterfeststellungsverfahren | kostenfreie Prüfung
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sie haben an der Musterfeststellungsklage (Sammelklage oder Musterklage) von VW teilgenommen und haben kein Angebot bekommen oder den VW-Vergleich abgelehnt? Wir erklären Ihnen in Kürze, was Sie jetzt tun können. Mit unserer Hilfe gehen Sie …
Dieselskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Dieselskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat festgestellt, dass Porsche gegenüber einem Käufer eines mit einer sogenannten Abschalteinrichtung ausgestatteten Porsches schadensersatzpflichtig ist. Außerdem ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag …
Vertragsstrafe der 1. FC Köln GmbH & Co KGaA ausgesprochen durch die Kanzlei Lentze Stopper
Vertragsstrafe der 1. FC Köln GmbH & Co KGaA ausgesprochen durch die Kanzlei Lentze Stopper
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Uns liegt ein aktuelles Schreiben der Kanzlei Lentze Stopper aus München im Auftrage des Fußball Bundesligisten 1. FC Köln GmbH & Co KGaA vom 03.02.2020 zur Überprüfung vor. Dem Adressaten des Schreibens wird eine Zuwiderhandlung gegen …
Augen auf beim Autokauf – Privatkauf, Kaufvertag und Gewährleistung
Augen auf beim Autokauf – Privatkauf, Kaufvertag und Gewährleistung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
„Das ist ein Privatverkauf. Da gibt es doch keine Gewährleistung.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich oft und sie könnten falscher nicht sein. Umso größer ist dann die Verwunderung, wenn ich meinen Mandanten erklären muss, dass die …