202 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Altlasten – rechtliche Gefahren und Möglichkeiten
Altlasten – rechtliche Gefahren und Möglichkeiten
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit Altlasten auf dem Grundstück Der Erwerb von Grund und Boden stellt meist eine langfristige und gut durchdachte Investition dar. Doch wenn sich auf dem Grundstück sogenannte Altlasten befinden, dürfte …
Warnung vor der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Malta
Warnung vor der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Malta
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Derzeit versendet eine Datenschutzauskunft-Zentrale massenhaft Schreiben an Freiberufler und Gewerbetreibende. Das Schreiben ist mit der Überschrift „Datenschutzauskunft-Zentrale“ und „Erfassung Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach …
Nachlass mit Auslandsvermögen
Nachlass mit Auslandsvermögen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Immer öfter findet sich im Nachlass nicht nur Vermögen im Inland, sondern auch sehr oft im Ausland befindliches Vermögen . Hier kann es sich um Konten oder Depots handeln oder um Immobilien. So gibt es immer mehr Menschen, die z. B. in …
"GEZ"-Urteil
"GEZ"-Urteil
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Gegen den Rundfunkbeitrag gab es eine Flut von Klagen. Heute, den 18.07.2018, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Der 2013 eingeführte Rundfunkbeitrag ist im Wesentlichen mit dem Grundgesetz vereinbar. Allerdings beanstandet das …
Der Ausschluss der Öffentlichkeit aus Gerichtsverhandlungen
Der Ausschluss der Öffentlichkeit aus Gerichtsverhandlungen
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
In aller Regel sind Gerichtsverhandlungen in Deutschland öffentlich. Dies soll sicherstellen, dass eine Kontrolle des Prozesses und des Urteils durch die Bürger möglich ist. Eine „Geheimjustiz“ soll vermieden werden. Darum haben …
ICO in Deutschland? Was ist SAFT im Zusammenhang mit ICOs?
ICO in Deutschland? Was ist SAFT im Zusammenhang mit ICOs?
| 29.01.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte klärt Fragen rund um ICOs, Crypto- und Blockchains München, Berlin, 29.01.2018 Fast täglich liest man von erfolgreichen Projekten, die mit Hilfe von ICOs (Initial Coin Offerings) finanziert wurden. Fast genauso oft, liest …
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nachdem nun am 21.01.2018 erneut eine weitere Betrugssoftware beim VW-Konzern, hier bei Audi, entdeckt wurde, die bei den Audi Modellen A4, A5, A6, A7, A8, SQ 5, SQ 5+ und Q7 eingesetzt wurde und über das Kraftfahrtbundesamt ein …
Warnung vor „Zentrales Gewerbeverzeichnis“ und ZGV AG Berlin
Warnung vor „Zentrales Gewerbeverzeichnis“ und ZGV AG Berlin
| 04.01.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Eine angebliche ZGV AG aus Berlin versendet derzeit massenhaft Trickformulare, die mit der Überschrift „Zentrales Gewerbeverzeichnis“ gekennzeichnet sind. Trickformular Zentrales Gewerbeverzeichnis Unter der Überschrift befindet sich die …
Kinderporno-Ring bei Hausdurchsuchung aufgedeckt – Verteidigung bei Vorladung / Hausdurchsuchung
Kinderporno-Ring bei Hausdurchsuchung aufgedeckt – Verteidigung bei Vorladung / Hausdurchsuchung
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Bei einer Wohnungsdurchsuchung im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg wurden rund 700 illegale Bilddateien und 100 Videos mit kinderpornografischem Inhalt sichergestellt. Durch Identifizierung der WhatsApp-Chatpartner des von der …
Jugendstrafrecht: Ist es sinnvoll zur Jugendgerichtshilfe zu gehen?
Jugendstrafrecht: Ist es sinnvoll zur Jugendgerichtshilfe zu gehen?
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Im Strafverfahren gegen Jugendliche (14 bis unter 18 Jahre) und Heranwachsende (18 bis unter 21 Jahre) ist die Jugendgerichtshilfe gesetzlich zur Mitwirkung verpflichtet. Die Jugendgerichtshilfe ist ein Dienst des Jugendamtes, der durch …
Ist es zulässig, private Nachrichten auf Facebook zu posten?
Ist es zulässig, private Nachrichten auf Facebook zu posten?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von RA Norman Buse, Anwalt für Medienrecht und Presserecht Til Schweiger musste sich kürzlich vor dem Landgericht Saarbrücken verantworten, weil er eine Nachricht, welche er von einer ihm nicht bekannten Nutzerin erhalten hatte, öffentlich …
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Am Montag, den 24.07.2017 um 20.27 Uhr meldete Focus Online: Wer dem VW-Abgasrückruf nicht folge, dem legten die Behörden nach Informationen von Focus Online das Fahrzeug still – bei einigen schon ab August. Besitzer müssten dafür auch noch …
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
In dem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 19.07.2017 – VIII ZR 278/16) ging es um das Nacherfüllungsverlangen unter Anforderung eines Transportkostenvorschusses, § 439 Abs. 1 BGB. Das Landgericht Berlin hatte die Klage in der …
Das „Jedermann-Festnahmerecht“ – ein Festnahmerecht für Privatpersonen
Das „Jedermann-Festnahmerecht“ – ein Festnahmerecht für Privatpersonen
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Recht jemanden festzunehmen gebührt der Polizei und den Strafverfolgungsbehörden. Im Grundsatz ist das richtig. Denn dem Staat steht das Gewaltmonopol zu, d. h. nur er übernimmt zentral die Verfolgung und Ahnung von Straftaten. Doch die …
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Verkauft ein Autohändler ein mangelhaftes Fahrzeug, muss der Käufer diesem nur einmal die Chance zur Mängelbeseitigung geben. Dies entschied das AG Ansbach (AG Ansbach, Urt. v. 05.01.2017, Az.: 3 C 1155/15) . Das Urteil ist rechtskräftig. …
Leistungen nach SGB II bzw. SGB XII an EU-Ausländer auch nach dem 28.12.2016?
Leistungen nach SGB II bzw. SGB XII an EU-Ausländer auch nach dem 28.12.2016?
| 16.05.2017 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
Das Problem: Halten sich erwerbsfähige EU-Ausländer allein zum Zweck der Arbeitssuche in Deutschland auf, so erhalten sie wegen des gesetzlichen Leistungsausschlusses in § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II keine Leistungen nach SGB II vom …
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt in Bezug auf den Vorwurf des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie der Bedrohung, Beleidigung und der Häuslichen Gewalt? Zum Tatzeitpunkt befand sich der Beschuldigte in einem Spielcasino, wo ihm …
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt zum Vorwurf der Körperverletzung im Rahmen der Häuslichen Gewalt? Bei dem Beschuldigten handelt es sich um unseren Mandanten, welchem vorgeworfen wird, im Rahmen einer Auseinandersetzung seine ehemalige …
Darlehensgebühren in Bausparverträgen können unwirksam sein
Darlehensgebühren in Bausparverträgen können unwirksam sein
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 08.11.2016 (XI ZR 552/15) entschieden, dass eine vorformulierte Bestimmung über eine „Darlehensgebühr“ in Höhe von 2 Prozent der Darlehenssumme in Bausparverträgen zwischen Verbrauchern und …
Aufladen des Mobiltelefons
Aufladen des Mobiltelefons
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Lkw-Fahrer hatte auf der Autobahn sein Mobiltelefon in der Hand gehalten, um es mit einem Ladekabel im Fahrzeug zum Laden anzuschließen. Das Amtsgericht verurteilte den Betroffenen wegen vorsätzlicher verbotswidriger Benutzung eines …
German Pellets: Insolvenzeröffnung wohl am 01. Mai 2016
German Pellets: Insolvenzeröffnung wohl am 01. Mai 2016
| 04.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 01. April 2016 – Wie das Handelsblatt berichtet, soll die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den insolventen Holzpellets-Hersteller German Pellets GmbH wohl erst zum 01. Mai 2016 eröffnet werden. Dies verschafft der …
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Volkswagen hat den Rückruf von 2,4 Millionen Fahrzeugen gestartet und verspricht „Autos ohne Abstriche“. Je nachdem, wie Sie sich verhalten, erwarten Sie unterschiedliche Rechtsfolgen. Die betroffenen Fahrzeuge werden zwar ab Januar in die …
Scholz Holding GmbH - Anlegern drohen erhebliche Verluste
Scholz Holding GmbH - Anlegern drohen erhebliche Verluste
18.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 17.02.2016. Den Gläubigern der von der Scholz Holding GmbH emittierten Schuldverschreibung (WKN: A1MLSS/ ISIN: AT0000A0U9JS) stehen harte Zeiten bevor. Hintergrund sind die Maßnahmen zur Restrukturierung der …
Abgasskandal - Volkswagen startet Rückruf. So wahren Sie Ihre Rechte
Abgasskandal - Volkswagen startet Rückruf. So wahren Sie Ihre Rechte
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Volkswagen hat den Rückruf von 2,4 Millionen Fahrzeugen gestartet und verspricht „Autos ohne Abstriche”. Der Rückruf von rund 2,4 Millionen Diesel-Autos von Volkswagen ist mit dem VW Amarok gestartet. Der Markenvorstand der …