402 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun mit einer brandaktuellen Entscheidung, Az. X ZR 107/16, für klarere rechtliche Verhältnisse zur Frage der Rückforderung größerer Geldgeschenken der Schwiegereltern nach Trennung oder Scheidung gesorgt. Im …
Polizeiliche Datenbanken: Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten
Polizeiliche Datenbanken: Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Seit Jahren betreiben verschiedene Behörden Datenbanken zur Speicherung personenbezogener Daten. Der Datenbestand ist enorm und es ist kaum möglich, sich einen kurzen Überblick über sämtliche Datenbanken zu verschaffen. Jedoch sollen mit …
BSG: Integrationshelfer für die Nachmittagsbetreuung möglich
BSG: Integrationshelfer für die Nachmittagsbetreuung möglich
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Behinderte Kinder können gegen den Sozialhilfeträger einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für einen Integrationshelfer (Schulbegleiter) als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch für Angebote der Nachmittagsbetreuung in einer …
BGH zur ärztlichen Aufklärung: „Gelegentlich“ ist auch „8,71 %“
BGH zur ärztlichen Aufklärung: „Gelegentlich“ ist auch „8,71 %“
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Etwaige verbale Risikobeschreibungen (wie gelegentlich, selten, sehr selten etc.) in ärztlichen Aufklärungsbögen müssen sich nicht an den Häufigkeitsdefinitionen des Medical Dictionary for Regulatory Activities (MedDRA), die in …
Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
Neues zum notariellen Nachlassverzeichnis
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
In jüngerer Zeit mehren sich auch höchstrichterliche Entscheidungen zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses auf Verlangen eines Pflichtteilsberechtigten gegenüber einem Erben. Dieses …
BGH bestätigt Berechnungsmodell des Dresdner Mietspiegels
BGH bestätigt Berechnungsmodell des Dresdner Mietspiegels
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einer am 13.02.2019 verkündeten Entscheidung mit dem Berechnungsmodell des Dresdner Mietspiegels (2015) beschäftigt und dieses nicht beanstandet (Az.: VIII ZR 245/17). Der bisherige …
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen – unwirksame Aufrechnungsklausel
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen – unwirksame Aufrechnungsklausel
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder erreichen uns Nachfragen von Mandanten, die den Widerrufsjoker ziehen wollen. Dies bedeutet: Wenn der Darlehensvertrag widerruflich ist, kommt es zur Rückabwicklung der geleisteten Zahlungen und als besonderes …
Ansprüche von Anlegern im Immobilienfonds „Morgan Stanley P2 Value“
Ansprüche von Anlegern im Immobilienfonds „Morgan Stanley P2 Value“
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Es besteht die Möglichkeit, nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im Wege eines Musterverfahrens diverse Fehler eines Verkaufsprospektes geltend zu machen, auf die im Weiteren vertragliche und deliktische …
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Vergangenheit wurden Immobilienfonds aufgelegt, insbesondere um steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen und Anleger zu locken, die Verlustzuweisungen begehrten, die zugleich bei Erwerb der Kapitalanlage durch …
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen – Verbrauchereigenschaft und Darlegungslast
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen – Verbrauchereigenschaft und Darlegungslast
| 01.02.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bei der Widerruflichkeit von Darlehensverträgen geht es darum, dass der Widerruf dazu führt, dass sich der Darlehensvertrag in ein Rückabwicklungsverhältnis umwandelt. Rechtsfolge ist unter anderem die, dass eine …
Arbeitsunfähigkeit nach Antrag auf Freizeitausgleich
Arbeitsunfähigkeit nach Antrag auf Freizeitausgleich
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr G. schildert uns folgendes Problem: "Ich bin bei einem Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt. Laut Arbeitsvertrag wird ein Arbeitszeitkonto geführt. Im November hatte ich auf meinem Arbeitszeitkonto 120 Plusstunden. Zum Abbau der Stunden …
Kopfnoten in wichtigen Schulzeugnissen sind nicht verfassungsgemäß
Kopfnoten in wichtigen Schulzeugnissen sind nicht verfassungsgemäß
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Mit diesem Beschluss (Az.: 5 L 607/18) sorgte das Verwaltungsgericht (VG) Dresden am 26.11.2018 für Furore und dürfte nicht wenige Schüler glücklich gestimmt haben. Was war geschehen? Ein Zehntklässler einer Oberschule klagt derzeit vor dem …
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Eine recht aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes wirft ein Schlaglicht auf eine sehr praxisrelevante Rechtslage (BGH, Urteil vom 14.03.2018, Az.: IV ZR 170/16). Der Entscheidung des Bundesgerichtshofes lag folgender Sachverhalt …
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein Kollege und ich sind für unsere Mandanten in einer wichtigen Frage bis vor das Bundesverwaltungsgericht (BVerG) gegangen. Zwei Fälle, bei denen es um dieselbe Frage ging: Steht einem Bachelor erneut Bafög zu, wenn er / sie nach …
Rückforderung von Pachtzahlungen durch Insolvenzverwalter CPA
Rückforderung von Pachtzahlungen durch Insolvenzverwalter CPA
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Dieser Artikel betrifft Anleger, die als Kapitalanlage Photovoltaikanlagen bzw. Module erworben haben; teilweise mit Eigenkapital und teilweise durch Finanzierung einer Bank. Der Erwerb erfolgte in der Regel in einem Paket …
Quad fahren als teambildende Maßnahme?
Quad fahren als teambildende Maßnahme?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Eine betriebliche Veranstaltung fällt dann unter den Versicherungsschutz, wenn sie im Interesse des Unternehmens liegt und damit betrieblichen Zwecken dient. Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung oder zur Befriedigung sportlicher oder …
Musterfeststellungsklage gegen VW – für wen es sich lohnt
Musterfeststellungsklage gegen VW – für wen es sich lohnt
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wird am 01.11.2018 in Kooperation mit dem ADAC eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG einreichen. Gegenstand des Verfahrens wird die Problematik um die unzulässigerweise verbauten …
Verluste bei Aktienveräußerung sind zu berücksichtigen
Verluste bei Aktienveräußerung sind zu berücksichtigen
| 30.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Dem Fall, den der BFH aktuell am 19.09.2018 entschieden hat, lag der Sachverhalt zugrunde, dass der Kläger in den Jahren 2009 und 2010 Aktien erworben hat, zu einem Kaufpreis i. H. v. 5.759,78 € und diese im Jahr 2013 zu …
BAG: Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
BAG: Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Eine vom Arbeitgeber vorformulierte arbeitsvertragliche Verfallklausel, die ohne jede Einschränkung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und damit auch den ab dem 1. Januar 2015 von § 1 MiLoG garantierten Mindestlohn …
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die FuBus KG aA hat vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Orderschuldverschreibungen und Genussrechte begeben und an die Anleger verkauft. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens stellte sich dann für die Gläubiger die Ansprüche …
Das Arbeitszeugnis – ein immer wiederkehrendes Reizthema!
Das Arbeitszeugnis – ein immer wiederkehrendes Reizthema!
| 10.09.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Wenn, aus welchem Grund auch immer, ein Arbeitsverhältnis endet, so wünscht der Arbeitnehmer verständlicherweise eine möglichst positive Darstellung seiner Arbeitsleistung im Arbeitszeugnis. Ein gesetzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf …
Schuldverschreibungsgesetz findet keine Anwendung auf Genussrechtsgläubiger
Schuldverschreibungsgesetz findet keine Anwendung auf Genussrechtsgläubiger
| 15.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In dem Schadenskomplex INFINUS, in dem den Insolvenzverwaltern viel Geld zur Verfügung steht, wird viel Geld ausgegeben. So wurde in der Gläubigerversammlung in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prosavus AG und der …
Achtung! Testament kann Bezugsberechtigung beseitigen
Achtung! Testament kann Bezugsberechtigung beseitigen
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Hier ist über ein Urteil des Bundesgerichtshofes vom 30.01.2018 (Az.: X ZR 119/15) zu berichten, das erhebliche Bedeutung für alle Schenkungen eines Erblassers auf den Todesfall haben dürfte. Unter Schenkungen auf den Todesfall sind z. B. …
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
| 12.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Unstreitig ist die Kapitalanlage in Genussrechte keine sichere Kapitalanlage und gleicht einem Roulettespiel. Problem ist, dass die Anleger, die der Gesellschaft Genussrechtskapital gewährt haben, in der Regel bei Insolvenz …