300 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Coronavirus und Testament
Coronavirus und Testament
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Es gab Zeiten, da berichteten viele Medien darüber, dass die Deutschen selten mit Testament verstarben. Das ändert sich gerade. Viele Menschen wollen ein Testament machen, bevor es zu spät ist und sie nicht mehr geschäftsfähig oder …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein Virus geht um in der Welt. Wahrscheinlich begann es in Wuhan in der Volksrepublik China. Dort hat man Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen. In Deutschland und Europa dachte man monatelang, dass es …
Das Unternehmertestament – gestalten Sie die Unternehmensnachfolge!
Das Unternehmertestament – gestalten Sie die Unternehmensnachfolge!
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Für Ihr Unternehmen ist es existenziell: Gibt es entsprechende Erbregelungen, die die Unternehmensnachfolge sichern? Daher sollte sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer die Frage stellen, ob im Erbfall der Fortbestand des …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Magdeburg vom 11.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Wachkoma nach überhöhter Verabreichung eines Narkosemittels anlässlich Wirbelsäulenoperation, 50.000 Euro, LG Magdeburg, Az.: 9 O 1746/16 Chronologie: …
Nichtberücksichtigung eines Abkömmlings im Testament und dessen Anfechtung
Nichtberücksichtigung eines Abkömmlings im Testament und dessen Anfechtung
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Ein Mann hatte aus erster Ehe zwei Kinder und aus zweiter Ehe ein weiteres Kind. Er errichtete einige Jahre vor seiner zweiten Ehe und der Geburt seines dritten Kindes ein Testament, in welchem er die beiden Kinder aus erster Ehe zu seinen …
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelte es sich darum, dass die Erblasserin ihre Kinder als Erben in notariellem Testament eingesetzt hatte. Dieses Testament wurde vom örtlich zuständigen Gericht eröffnet und samt dem Eröffnungsprotokoll an die …
Rechtsstreit um Loriot
Rechtsstreit um Loriot
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Erben von Loriot begehrten den Schutz eines bekannten Zitats. Doch anders als erwartet entschieden das Oberlandesgericht (OLG) und das Landgericht München (LG) in ihren Entscheidungen, dass der Satz des Komikers Loriot „Früher war mehr …
Überblick über Rechtsprechung 2019 zum Erholungsurlaub
Überblick über Rechtsprechung 2019 zum Erholungsurlaub
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Jens Höer
1. Kein automatischer Verfall von nicht genommenem Urlaub Nach der Regelung in § 7 Abs. 3 Satz 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlg) muss Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen und gewährt werden. Die Folge dieser Regelung war (bisher), dass …
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
Das Bundesarbeitsgericht im Jahresrückblick 2019
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Die acht wichtigsten Entscheidungen des Jahres 2019 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat auch in diesem Jahr wieder einige wegweisende Entscheidungen getroffen. Die Entscheidungen aus diesem Jahr spiegeln vor allem die gute wirtschaftliche …
Die Adoption von Stiefkindern
Die Adoption von Stiefkindern
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Mehr als die Hälfte aller Adoptionen Minderjähriger betreffen Stiefkinder. Bei dieser Konstellation gibt es gesetzliche Besonderheiten, aber auch die Rechtsprechung hat Grundsätze entwickelt. Adoption von minderjährigen Stiefkindern …
Adoption Erwachsener oder die Annahme Volljähriger
Adoption Erwachsener oder die Annahme Volljähriger
| 18.12.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Die Adoption heißt im Gesetz „Annahme als Kind“. Man denkt dabei zunächst an Kinder im Sinne von Minderjährigen. Doch auch Erwachsene können adoptiert oder „als Kind angenommen“ werden. Persönliche Gründe spielen dabei immer eine Rolle – …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Problemfall der Expartner Auch wenn die Trennung glimpflich abgelaufen ist, möchte man üblicherweise vermeiden, über die Erbeinsetzung der z. B. noch minderjährigen Kinder aus der ersten Ehe dem Ex die Verfügungsgewalt über den Nachlass zu …
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
| 23.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Fortsetzung Vor der Abfassung des Testamentes müssen die Partner der Patchworkfamilie unbedingt folgende Fragen klären: Sollen alle Kinder ob gemeinsam oder nicht gleich behandelt werden oder sollen Unterschiede gemacht werden? Wie wird der …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Worauf müssen Patchworkfamilien achten? Teil I Die sog. „Patchworkfamilie“, immer mehr Ausdruck der Pluralisierung heutiger familiärer Strukturen vor allem in urbanen Gegenden, moderne Ausprägung von fam. Haushalten, stellt das deutsche …
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Nicht nur wenn der Erblasser Franzose war, kann das französische Erbrecht Anwendung finden. Auch wenn ein deutscher Erblasser in Frankreich lebte oder dort eine französische Immobilie, eine Gesellschaft oder Konten besaß, kann die Erbschaft …
Das französische Recht und seine Besonderheiten
Das französische Recht und seine Besonderheiten
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Zwischen Deutschland und Frankreich gibt es in Sachen Recht einige prägnante Unterschiede, die man beachten sollte. Besonders deutlich werden diese Unterschiede zum Beispiel im französischen Erbrecht und im französischen Immobilienrecht. 1. …
Die Adoption – rechtlicher Rahmen für die Annahme von Kindern
Die Adoption – rechtlicher Rahmen für die Annahme von Kindern
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Die Annahme als Kind – auch Adoption genannt – gewinnt an immer größerer Bedeutung. Eine Adoption bewirkt die Begründung eines rechtlichen Eltern-Kind-Verhältnisses. Die Voraussetzungen für die Annahme sind gesetzlich geregelt, ebenso das …
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten Hendrych
„Wozu ein Testament machen? Meine Frau erbt doch automatisch alles!“ – Diese Meinung ist oft zu hören, aber leider ein weit verbreiteter Irrtum. „Automatisch“, also nach dem Gesetz, erbt der Partner oder die Partnerin allenfalls einen …
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Auch das französische Erbrecht kennt die Möglichkeit, die gesetzlich vorgesehene Erbfolge durch die Errichtung einer letztwilligen Verfügung zu verändern und ermöglicht dem Erblasser im Rahmen des gesetzlich zulässigem seine Erbfolge selbst …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Wenn der Erblasser in Frankreich lebte oder sich im Nachlass französische Nachlasswerte befinden, kann der französische Staat die Zahlung von Erbschaftssteuern verlangen. Nachfolgend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur …
Grundbucheintragung der Erben bei Erbteilübertragung
Grundbucheintragung der Erben bei Erbteilübertragung
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Eine Frau verstarb und wurde von drei Personen beerbt. Im Nachlass befand sich unter anderem eine Immobilie. Durch notariellen Vertrag übertrugen zwei der Erben ihren Erbteil auf einen Dritten (Erwerber). Weiterhin bewilligten und …
Digitaler Nachlass – Vererblichkeit
Digitaler Nachlass – Vererblichkeit
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Im Zeitalter der Digitalisierung befinden sich im Vermögen der Leute immer mehr Bestandteile, die eben gerade nicht greifbar sind, sondern nur im technischen Sinne bestehen. Das betrifft nicht nur Kryptowährungen, wie Bitcoins, sondern …
70.000,00 € Schmerzensgeld aufgrund von nicht erkanntem Darmkrebs
70.000,00 € Schmerzensgeld aufgrund von nicht erkanntem Darmkrebs
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Ein Internist wurde vom Oberlandesgericht Braunschweig mit Urteil vom 28.02.2019 zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 70.000,00 € verurteilt, weil er keine Darmspiegelung veranlasste, obwohl die Patientin erhebliche rektale …
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Grundsätzlich kann jeder sein Testament und damit seinen sog. letzten Willen frei gestalten. Hierzu gehört auch zum Erben, zu bestimmen, wen man möchte. Allerdings mit einer Einschränkung: Das deutsche Recht will sicherstellen, dass die …