239 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Sind Geschenke steuerpflichtig?
Sind Geschenke steuerpflichtig?
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Können Geschenke tatsächlich steuerpflichtig sein? Landläufig besteht die Ansicht, dass Geschenke nicht steuerpflichtig sind. Sofern es sich um Immobilien handelt, besteht allerdings eine gewisse Sensibilität. Die Ansicht, allein …
Prosavus: Rückforderungsklage des Insolvenzverwalters von LG Görlitz abgewiesen!
Prosavus: Rückforderungsklage des Insolvenzverwalters von LG Görlitz abgewiesen!
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger von Prosavus werden inzwischen wieder verstärkt mit Rückforderungklagen des Insolvenzverwalters Frank-Rüdiger Scheffler konfrontiert, wie die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB, die bereits zahlreiche …
Verhaltenstipps bei polizeilicher Beschlagnahme von Gegenständen in Wohnung oder Geschäftsräumen
Verhaltenstipps bei polizeilicher Beschlagnahme von Gegenständen in Wohnung oder Geschäftsräumen
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Artikel 14 GG unserer Verfassung schützt das Grundrecht „Eigentum“ eines jeden an dem ihm oder ihr gehörenden beweglichen oder unbeweglichen Gegenständen (§ 90 BGB). Diesem als Abwehrrecht gegenüber dem Staat verstandenen Grundrecht kommt …
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 08.02.2018 (V R 42/15) Vielen mag es nicht bewusst sein, aber Arzneimittelhersteller gewähren Krankenkassen Rabatte auf die Abnahme ihrer Produkte. Dies geschieht indes nicht aufgrund von Barmherzigkeit. Bei …
Welche Rechtsformen bieten sich für gemeinnützige Initiativen an?
Welche Rechtsformen bieten sich für gemeinnützige Initiativen an?
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Gemeinnützige Initiativen starten oft als eher lose Zusammenschlüsse. Wird es dann jedoch verbindlicher und sollen etwa eine Fläche gemietet, ein Grundstück gepachtet, öffentliche Zuschüsse beantragt und Spenden gewonnen werden, wird eine …
Achtung Steuern!  – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin & Co.
Achtung Steuern! – Handel mit Kryptowährungen, wie Bitcoins, Ether, Light Coin & Co.
| 08.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Bundesministerium der Finanzen schafft durch Entscheidung vom 27.02.2018 endlich Klarheit. CLLB Rechtsanwälte unterstützt Crypto-Investoren München, Berlin, den 06.03.2018 Nach den Verunsicherungen der letzten Monate, wie der Handel mit …
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 13.9.2017 (II R 54/15), Urteil vom 13.9.2017 (II R 32/16) und Urteil vom 13.9.2017 (II R 42/16) Schenkungsteuer fällt analog zur Erbschaftsteuer nach § 1 ErbStG beim Erwerb von Todes wegen, der Schenkung unter …
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Erbrechtliche Neuerungen in Andalusien Mit Beginn des Jahres 2018 sind in Andalusien erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Kraft getreten. Die neuen Regelungen wurden in das Haushaltsgesetz für Andalusien für das Jahr 2018 aufgenommen, …
Zu den Festsetzungsfristen bei der Vererbung von Steuerschulden
Zu den Festsetzungsfristen bei der Vererbung von Steuerschulden
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 29.8.2017, VIII R 32/15 Wer Erbe hört, denkt meist an einen unverhofften Geldsegen in monetärer oder doch zumindest materieller Form. Dabei wird häufig übersehen, dass der Erbe als Gesamtrechtsnachfolger im Sinne …
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Düsseldorf, Urteil vom 17.10.2017 (13 K 3544/15 E) Eine Steuererklärung ist eine komplizierte Sache. Mitunter kommt es daher vor, dass unabsichtlich falsche Eintragungen durch den Steuerschuldner vorgenommen werden. Berücksichtigt das …
Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light Coin
Achtung Umsatzsteuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, ETH, ETC, Light Coin
| 05.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Deutsches Finanzamt, Finanzministerium und Bundesregierung bejahen Umsatzsteuerpflicht bei Handel mit Bitcoin trotz anderslautender Entscheidung des EuGHs. CLLB berät Anleger und Investoren München, Berlin, den 05.02.2017 Nach der Kursrally …
Muss ich für Bitcoin (BTC), Etherium (ETH), BitcoinCash (BCH), Ripple (XRP) etc. Steuern zahlen?
Muss ich für Bitcoin (BTC), Etherium (ETH), BitcoinCash (BCH), Ripple (XRP) etc. Steuern zahlen?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Hype um digitale Währung Derzeit gibt es digital kaum ein begehrteres Thema als Kryptowährungen . Es ist eine Welle an Investitionen in Kryptowährungen, unter anderem Bitcoin (BTC), Etherium (ETH), BitcoinCash (BCH), Ripple (XRP) und Co., …
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das neue Jahr 2018 beginnt mit einem Schrecken für die Anleger von Prosavus: Der Insolvenzverwalter von Prosavus, Frank-Rüdiger Scheffler, der die Anleger bereits außergerichtlich mit Mahnschreiben und Mahnbescheiden zur Rückzahlung …
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 24.10.2017, VIII R 13/15 Wer sein Geld gegen Verzinsung verleiht, gewährt ein Darlehen. Der Darlehensgeber will dadurch in aller Regel durch den Zins Gewinne erzielen. Umgangssprachlich lässt er sein Geld für …
Prosavus: Anleger weiter unter „Dauerfeuer“ des Insolvenzverwalters! Anwälte informieren!
Prosavus: Anleger weiter unter „Dauerfeuer“ des Insolvenzverwalters! Anwälte informieren!
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Insolvenzverwalter von Prosavus, Frank-Rüdiger Scheffler, der die Anleger inzwischen zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen aufgefordert hat, überzieht die Anleger auch seit Jahresbeginn weiterhin mit zahlreichen Mahnbescheiden und …
Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen
Zur Abzugsfähigkeiten von Aufwendungen für Privatschulen
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 20.6.2017, X R 26/15 Schon das Grundgesetz gestattet die Errichtung von Privatschulen bzw. den Besuch dieser anstelle einer staatlichen Schule. In Art. 7 Absatz IV Satz 1 GG heißt es: Das Recht zur Errichtung von …
Prosavus: Anlegern werden Klagen des Insolvenzverwalters zugestellt! Was tun? Anwälte geben Tipps!
Prosavus: Anlegern werden Klagen des Insolvenzverwalters zugestellt! Was tun? Anwälte geben Tipps!
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Insolvenzverwalter von Prosavus, Frank-Rüdiger Scheffler, macht Ernst: Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg können bestätigen, dass ersten Anlegern Klagen des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung …
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
| 15.12.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Wie wird der Handel mit Bitcoins steuerlich beurteilt? CLLB berät Anleger und Investoren München, Berlin, den 14.12.2017 Nach der Kursrally der letzten Monate, wollen immer mehr Investoren am Boom von Bitcoin & Co. partizipieren und …
Zur steuerlichen Bedeutung von Gewinnen aus Glücksspielen
Zur steuerlichen Bedeutung von Gewinnen aus Glücksspielen
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof Urteil vom 30.8.2017 – XI R 37/14 Pokerspieler dürfen aufatmen: Preisgelder oder Spielgewinne, die ein professioneller Spieler durch die erfolgreiche Teilnahme an Turnieren erzielt, unterliegen nicht der Umsatzsteuer. So …
Diesel- und Abgasskandal: Kreditfinanziertes Auto jetzt zurückgeben!
Diesel- und Abgasskandal: Kreditfinanziertes Auto jetzt zurückgeben!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Abgasskandal: Diesel erfahren Wertminderung, Fahrverbote drohen Von dem Dieselskandal sind Besitzer von rund 2,5 Millionen Autos mit 1.2-, 1.6- und 2.0-Liter-Turbodiesel-Motoren aus dem VW-Konzern betroffen. Hinzu kommen jetzt offenbar noch …
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Köln, Urteil vom 23.05.2017 – 1 K 1637/14 Eine Steuererklärung muss fristwahrend beim Finanzamt eingehen. Das klingt simpel, ist aber in der Praxis nicht immer ohne Probleme zu realisieren. § 169 AO ist dabei die entscheidende Norm. Aus …
Erschleichung von Fördergeldern und tätige Reue
Erschleichung von Fördergeldern und tätige Reue
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Selbstanzeige bei Subventionsbetrug? Eine zur steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige gem. § 371 AO vergleichbare Privilegierung ist beim Subventionsbetrug gem. § 264 StGB möglich. Gemäß § 264 Abs. 5 wird nicht bestraft, wer freiwillig …
Zur Weitergabepflicht von Mitarbeitersteuerdaten
Zur Weitergabepflicht von Mitarbeitersteuerdaten
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Düsseldorf, EuGH Vorlagebeschluss 09.08.2017 – 4 K 1404/17Z Seit Mai 2016 gilt europaweit der neue Unionszollkodex. Die Zollbehörden sind gerade dabei, sich ausgiebig mit diesem auseinanderzusetzen. Typischerweise bestehen in den …
Weiterberechnung der Reisekosten von Künstlern gegenüber Veranstaltern
Weiterberechnung der Reisekosten von Künstlern gegenüber Veranstaltern
| 25.09.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Häufig vereinbaren Veranstalter, dass sie die Reisekosten der Künstler/innen übernehmen. Es stellt sich demnach die Frage, wie diese Reisekosten zwischen den Veranstaltern und den Künstler/innen abgerechnet werden können. Zwei Varianten …