164 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
| 09.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Verletzung von Aufklärungspflichten durch den Makler! Immer wieder versuchen windige Versicherungsmakler die …
Provisionen über das Lebensende hinaus!  Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
Provisionen über das Lebensende hinaus! Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
| 13.03.2013 von Rechtsanwältin Anke Winter
1. Normalfall: nach Vertragsende bekommt der Handelsvertreter keine Provision mehr Wir sind es gewohnt, dass ein Handelsvertreter nach dem Ende des Vertretervertrages keine Provision mehr bekommt. Aber das stimmt nicht immer. 2. Ausnahme: …
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zu welchem Verhalten ist zu raten? Sollte sich nach dem Grundstückserwerb oder dem Erwerb von Wohnungseigentum herausstellen, dass das Grundstück oder die Wohnung Mängel behaftet ist, hat der Käufer folgende Möglichkeiten: Zuerst sollte der …
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Immobilienerwerb wird oft durch einen Makler vermittelt. Theoretisch möglich ist es aber auch, einen Grundstückserwerb ohne Hinzuziehung eines Maklers durchzuführen. Der Immobilienerwerb hat im Wesentlichen 3 Bestandteile: Einigung des …
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Was wenn der Immobilienkäufer trotz Vermittlung eines Kaufvertrags und gezahlter Maklercourtage doch nicht Eigentümer der Immobilie wird? Was wenn beim Vollzug des Immobilienerwerbs Schwierigkeiten entstehen und der Kaufvertrag aufgehoben …
Das Anlegen eines Xing-Profils kann bereits einen  Wettbewerbsverstoß begründen
Das Anlegen eines Xing-Profils kann bereits einen Wettbewerbsverstoß begründen
| 20.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das LG Kassel hat mit Urteil vom 24.08.2011 (Az.: 9 O 983/11) entschieden, dass ein Finanzberater, der als Handelsvertreter in einem Finanzdienstleistungsunternehmen tätig ist, seine Konkurrenztätigkeit bis zur Beendigung seines Vertrags zu …
Hausverkauf über Makler: Haftung des Maklers für Angaben über das Objekt
Hausverkauf über Makler: Haftung des Maklers für Angaben über das Objekt
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Muss ein Immobilienmakler die Objektangaben die er vom Verkäufer erhält auf ihre Richtigkeit hin überprüfen, bevor er das Objekt gegenüber dem Käufer mit diesen Angaben bewirbt? Haftet der Makler für falsche Angaben im Exposé? Der …
Maklerrecht: Wann kann der Makler seine Maklercourtage fordern?
Maklerrecht: Wann kann der Makler seine Maklercourtage fordern?
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Grundsätzlich gilt: Ein Makler kann eine Provision fordern, wenn der Käufer den Makler zur Vermittlung beauftragt und wenn der Makler den Kauf kausal vermittelt hat. Der Honoraranspruch entsteht grundsätzlich bei Abschluss des notariell …
Wann haftet der Makler, wann der Auftraggeber für Angaben des Maklers?
Wann haftet der Makler, wann der Auftraggeber für Angaben des Maklers?
| 08.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einem Gespräch zwischen Kaufinteressenten und Makler wird naturgemäß viel über das Objekt geredet. Manchmal kommt es vor, dass ein Makler falsche Angaben über das Objekt - etwa über das Baujahr, die Wohnfläche oder zurückliegende …
Maklerhaftung: Zur Pflicht des Maklers, Angaben des Verkäufers zu überprüfen
Maklerhaftung: Zur Pflicht des Maklers, Angaben des Verkäufers zu überprüfen
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wenn der Makler falsche Angaben über die zum Verkauf angebotene Immobilie macht, stellt sich die Frage, wer für die Nachteile des Käufers haftet. Muss der Makler die vom Verkäufer bereitgestellten Informationen prüfen? Das Landgericht …
Tipps zum Hausverkauf
Tipps zum Hausverkauf
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Oberlandesgericht Koblenz hat hierzu in einer relativ jüngeren Entscheidung (OLG Koblenz, Beschluss v. 13.11.2009, Az.: 2 U 443/09) festgestellt: Grundsätzlich müssen Feuchtigkeitsschäden an der Immobilie beim Verkauf offenbart werden. …
Maklerrecht und Reservierungsvereinbarung: Eine erfolgsunabhängige Provision ist unwirksam
Maklerrecht und Reservierungsvereinbarung: Eine erfolgsunabhängige Provision ist unwirksam
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Ein Maklerkunde lässt ein Objekt für sich reservieren. Er schließt hierzu mit dem Makler eine Vereinbarung. Der Makler tut und macht. Irgendwann möchte der Kunde nicht mehr. Um auch von diesen Kunden eine Vergütung erlangen zu können, …
Zur Auslegung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
Zur Auslegung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
| 19.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Beantragt der Versicherungsnehmer - beispielsweise zu einer Kranken- oder Berufsunfähigkeits(zusatz-)versicherung - Leistungen, so beginnt der Versicherer seine oft langwierige und umfangreiche Leistungsprüfung in der Regel damit, …
Überprüfung der Angaben im Exposé durch den Makler?
Überprüfung der Angaben im Exposé durch den Makler?
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Maklerrecht: Muss eine Immobilienmakler die Objektangaben die er vom Verkäufer erhält auf ihre Richtigkeit hin überprüfen, bevor er das Objekt gegenüber dem Käufer mit diesen Angaben bewirbt? Der Bundesgerichtshof meint grundsätzlich nein …
EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 12. German Wind KG
EREM European Renewable Energy Management GmbH & Co. 12. German Wind KG
| 04.11.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Das Landgericht Itzehoe hat die Anlageberatungsgesellschaft Laackmann & Peters Unabhängige Makler GbR zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Geklagt hatte eine Anlegerin, die Ansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung im …
Gebäude-Brand: Falschangabe zu Verkaufsbemühung führt zum Verlust des Versicherungsschutzes
Gebäude-Brand: Falschangabe zu Verkaufsbemühung führt zum Verlust des Versicherungsschutzes
| 27.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In dem vorliegenden Fall ging es um eine Versicherungsnehmerin, welche nach einem Brandschaden an ihrem versicherten Gebäude Versicherungsleistungen aus einer Wohngebäude- und einer ProFirm-Inhaltsversicherung begehrte. Im März 2002 …
Gesetzesänderung - VVG-Reform
Gesetzesänderung - VVG-Reform
| 16.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Das neue Versicherungsvertragsgesetz ist ab dem 01.01.2008 in Kraft getreten und gilt damit für alle ab diesem Zeitpunkt geschlossenen Verträge. Auf die bis zum 31.12.2007 abgeschlossenen (Alt-)Verträge kann bis zum 21.12.2008 altes Recht …
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
Geschäftsversicherung und Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchdiebstahl und Betriebsunterbre
| 11.10.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Stellen Sie sich vor, Sie sind Inhaber(in) z.B. eines Internetcafés. Sie haben investiert. Es bestehen längerfristige Kredit- und Mietverträge. Von den Einnahmen des Geschäfts leben Sie, und zahlen davon auch Tilgung, Zinsen und die Miete. …
Eine Versicherung nehmen, aber bitte richtig: Gedanken von Ulrich Retzki:
Eine Versicherung nehmen, aber bitte richtig: Gedanken von Ulrich Retzki:
| 22.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Sechs Gebote, die Sie beim Abschluss jeder Versicherung beachten sollten: 1.) Überlegen Sie sich: Welches Risiko oder welche Risiken exakt muss ich versichern? Bringen Sie Ihre Überlegungen am besten gleich zu Papier. Beispiel …
Bauträgervertrag und Fälligkeit der Kaufpreisraten
Bauträgervertrag und Fälligkeit der Kaufpreisraten
| 21.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
So lange eine vom Verkäufer zu errichtende Wohnung nicht fertig ist, sind nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) Zahlungen an den Bauträger nur unter engen Voraussetzungen zulässig. Der Käufer muss für den Fall, dass der Bauträger …