624 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind ehelich geboren, so gilt im deutschen Recht als rechtlicher Vater der Ehemann der Mutter , § 1592 BGB. Bei einem Kind, welches von einer ledigen Mutter geboren wird, bedarf es nach deutschem Recht allerdings eines weiteren …
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat erneut zugunsten eines klagenden Mercedes-Käufers geurteilt. In diesem ersten OLG-Urteil gegen die Daimler AG im Dieselskandal, das in Kürze rechtskräftig wird, bewerteten die Richter die …
Widerruf Autofinanzierung: jetzt doch Vorlage durch BGH an EuGH (Az. XI ZR 50/21)?
Widerruf Autofinanzierung: jetzt doch Vorlage durch BGH an EuGH (Az. XI ZR 50/21)?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Autofinanzierungen sind als Verbraucherkredite grundsätzlich zwei Wochen widerruflich. Hat die Bank einen Katalog an Informationspflichten nicht erfüllt, hört diese Frist nicht auf zu laufen. Der Widerruf ist noch Jahre später möglich. Was …
Online-Glücksspiel – BGH entscheidet über Schadenersatzpflicht der Banken und Zahlungsdienstleister
Online-Glücksspiel – BGH entscheidet über Schadenersatzpflicht der Banken und Zahlungsdienstleister
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen das Mitwirkungsverbot – Landgericht Berlin lässt Revision zum BGH zu München, 13.10.2021. Laut Glücksspielstaatvertrag war das Anbieten von Online-Glücksspiel bis zum 1. Juli 2021 bis auf wenige Ausnahmen in Deutschland …
Bundesgerichtshof entscheidet über Prämiensparverträge
Bundesgerichtshof entscheidet über Prämiensparverträge
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der BGH hat am 06.10.2021, Az. XI ZR 234/20, im Rahmen der mündlichen Verhandlung entschieden, dass Prämiensparer einen Anspruch auf Nachberechnung und Gutschrift der Zinsen haben. Ein Urteil liegt noch nicht vor, aber eine ausführliche …
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
Kündigung wegen Äußerung in privater WhatsApp-Gruppe unwirksam
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Keine Kündigung wegen herabwürdigender und verächtlicher Äußerungen in einem vertraulichen Chat (WhatsApp) Das Landesarbeitsgericht Berlin- Brandenburg (LAG) hat die Kündigung des technischen Leiters eines gemeinnützigen Vereins wegen …
schutte.legal informiert: Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote
schutte.legal informiert: Zur Aufteilung der Sachverständigenkosten nach Haftungsquote
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 07.02.2012 unter dem Aktenzeichen VI ZR 133/11: "Im Falle einer nur quotenmäßigen Haftung des Schädigers hat dieser dem Geschädigten dessen Sachverständigenkosten nur im Umfang der Haftungsquote …
Beweiswert des Krankenscheins: Darauf müssen Arbeitnehmer achten (aktuelles Urteil)
Beweiswert des Krankenscheins: Darauf müssen Arbeitnehmer achten (aktuelles Urteil)
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung droht auf lange Sicht herabgestuft zu werden. In Gang gesetzt wurde diese Tendenz …
Erwerbsminderungsrente – ein Überblick
Erwerbsminderungsrente – ein Überblick
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Eine Erwerbsminderungsrente wird vor der regulären Altersrente gewährt, wenn aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen keine Erwerbtätigkeit mehr möglich ist. Die fortlaufende Erhöhung des Renteneintrittsalters für die reguläre …
Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Betriebsrentnern
Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Betriebsrentnern
| 03.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Arbeitgeber muss für zugesagte Leistung einstehen / Anspruch auf Titulierung Der Arbeitgeber steht für die Erfüllung der von ihm zugesagten Leistungen auch dann ein, wenn die Durchführung nicht unmittelbar über ihn erfolgt. Wenn z. B. eine …
schutte.legal informiert über: § 828 BGB Haftung von Kindern
schutte.legal informiert über: § 828 BGB Haftung von Kindern
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Zum Thema Haftung bei Beteiligung von Kindern an einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug. Dies wird üblicherweise in § 828 Abs. 2 BGB geregelt. Im Wortlaut, da kurz und bündig: " Wer das siebente, aber nicht das zehnte Lebensjahr vollendet …
Die "Porsche-Entscheidung"!
Die "Porsche-Entscheidung"!
30.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
schutte.legal berichtet über die Bedeutung des Stundenverrechnungssatzes bei der Unfallregulierung, und wie es zur sogenannten "Porsche-Entscheidung" kam. Auszugsweise aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 29.04.2003 unter dem …
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
30.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 06.07.2016 – 4 StR 149/16 - hat der BGH die Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters des Beschuldigten gemäß § 302 Abs. 2 StPO zur Rücknahme eines vom Verteidiger für den Beschuldigten eingelegten Rechtsmittels für …
Darlegungs- und Beweislast von Überstunden:- LAG Niedersachsen ändert Urteil des ArbG Emden zulasten der Arbeitnehmer
Darlegungs- und Beweislast von Überstunden:- LAG Niedersachsen ändert Urteil des ArbG Emden zulasten der Arbeitnehmer
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen (im Folgenden LAG genannt) hat im Urteil vom 6. Mai 2021 (Az. 5 Sa 1292/20) klargestellt, dass weiterhin in erster Linie dem Arbeitnehmer die Darlegung- und Beweislast für geleistete Überstunden …
BGH: VW muss auch nach Weiterverkauf eines Betrugsdiesels Schadensersatz zahlen
BGH: VW muss auch nach Weiterverkauf eines Betrugsdiesels Schadensersatz zahlen
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Auch nach dem Weiterverkauf eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs haftet VW für den verursachten Schaden: Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und zwei Klägern Schadensersatz für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge …
Die Schizophrenie – Schuldunfähigkeit
Die Schizophrenie – Schuldunfähigkeit
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Schuldunfähigkeit Eine rechtswidrige Tat kann im Zustand der Schuldunfähigkeit (§ 20 StGB) oder der verminderten Schuldfähigkeit (§ 21 StGB) begangen werden. Wann Schuldunfähigkeit oder verminderte Schuldunfähigkeit vorliegt, ist …
OLG Schleswig: Schufa Holding AG muss „Restschuldbefreiung“ nach sechs Monaten löschen.
OLG Schleswig: Schufa Holding AG muss „Restschuldbefreiung“ nach sechs Monaten löschen.
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Oberlandesgericht Schleswig hat in einer aktuelle Entscheidung (Urteil vom 02.07.2021 – Az.: 17 U 15/21) entschieden, dass die Schufa Holding AG zur Löschung des Merkmals der Restschuldbefreiung mit Ablauf von sechs Monaten nach …
Thomas Lloyd: Polizist mit Berufung vor OLG Frankfurt am Main erfolgreich.
Thomas Lloyd: Polizist mit Berufung vor OLG Frankfurt am Main erfolgreich.
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 27.05.2021 ein Urteil des Landgerichts Wiesbaden abgeändert und die Beklagte CT Infrastructure Holding Limited zur Zahlung von 13.532,70 Euro zzgl. Zinsen sowie zur Übernahme von …
Thomas Lloyd: Anlegerin mit Berufung vor OLG Düsseldorf erfolgreich.
Thomas Lloyd: Anlegerin mit Berufung vor OLG Düsseldorf erfolgreich.
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Mit Urteil vom 21.05.2021 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf ein Urteil des Landgerichts Wuppertal aufgehoben und die Beklagte CT Infrastructure Holding Limited zur Zahlung von 9.485,50 Euro zzgl. Zinsen sowie zur Übernahme von …
Arbeitgeber muss bEM mehrfach innerhalb eines Jahreszeitraumes durchführen
Arbeitgeber muss bEM mehrfach innerhalb eines Jahreszeitraumes durchführen
| 29.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Pflicht des Arbeitgebers, einem Arbeitnehmer, der in den zurückliegenden zwölf Monaten ununterbrochen oder wiederholt sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt war, die Durchführung eines sog. bEM (betriebliches Eingliederungsmanagement) …
Thomas Lloyd: Zwei Anleger vor dem OLG Zweibrücken erfolgreich.
Thomas Lloyd: Zwei Anleger vor dem OLG Zweibrücken erfolgreich.
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
AdvoAdvice Rechtanwälte in zwei weiteren Verfahren vor dem Oberlandesgericht Zweibrücken erfolgreich. Dieses weist zwei Berufungen gegen Entscheidungen des Landgerichts Frankenthal zurück. Entscheidung vom 25.03.2021 Geklagte hatte ein …
MPU unter 1,6 Promille! Was tun?
MPU unter 1,6 Promille! Was tun?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Kürzlich hat es mächtig gerauscht im juristischen Blätterwalt. Es geht hier um eine äußerst brisante Frage, die viele Autofahrer betrifft: Ist die MPU unter 1,6 Promille möglich, wenn vorher noch keine Auffälligkeit vorlag, es sich also um …
Reduzierung der Gewerberaummiete um 50 % aufgrund von Corona (Kammergericht Berlin, Urt. v. 01.04.2021 – 8 U 1099/20)
Reduzierung der Gewerberaummiete um 50 % aufgrund von Corona (Kammergericht Berlin, Urt. v. 01.04.2021 – 8 U 1099/20)
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Am 01.04.2021 (Nein, das ist war kein Aprilscherz) entschied das Kammergericht ( Kammergericht Berlin, Urt. v. 01.04.2021 – Az: 8 U 1099/20 ), dass man sich wegen der Schließungsanordnung des Landes Berlin auf die Störung der …
VW Motor EA 288: Erstes OLG Urteil im Abgasskandal
VW Motor EA 288: Erstes OLG Urteil im Abgasskandal
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat die VW AG wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Dies wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in frühen Ausführungen des Motors EA 288. Dieser …