435 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal – Verjährung noch nicht eingetreten
VW-Abgasskandal – Verjährung noch nicht eingetreten
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
München, 18.10.2019. Der VW-Abgasskandal wurde im Jahre 2015 bekannt. Dennoch gehen Gerichte – nach Auffassung der CLLB Rechtsanwälte auch zu Recht – davon aus, dass eine Verjährung der Schadenersatzansprüche in vielen Fällen noch nicht …
P&R Container Insolvenz: Vorsicht vor der Hemmungsvereinbarung!
P&R Container Insolvenz: Vorsicht vor der Hemmungsvereinbarung!
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Gefahren drohen bei unvorsichtiger Abgabe der vom Insolvenzverwalter angetragenen Verjährungsverzichtsvereinbarung. Kunden könnten Regressansprüche verlieren. Insolvenzverwalter Jaffé (1542 IN 728/18, P & R Gebrauchtcontainer Vertriebs- …
Dieselskandal: Schadenersatz für Daimler-Aktionäre
Dieselskandal: Schadenersatz für Daimler-Aktionäre
| 29.01.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Wie schon bei Volkswagen steht nun auch der Daimler AG ein Musterverfahren nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG) ins Haus. Wie bei der Wolfsburger Konkurrenz geht es auch bei Daimler um verbotene Abschalteinrichtungen in …
Air-Berlin-Insolvenz: Aktionäre haben Schadenersatzanspruch gegen Etihad
Air-Berlin-Insolvenz: Aktionäre haben Schadenersatzanspruch gegen Etihad
| 12.09.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es war ein großer Schock für viele, als im Jahr 2017 die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin Insolvenz anmelden musste. Dies kam deswegen überraschend, weil die Hauptaktionärin der Air Berlin PLC, die Etihad Airways PJSC, noch am …
Anspruch auf Schadensersatz für Aktionäre der Deutsche Bank AG
Anspruch auf Schadensersatz für Aktionäre der Deutsche Bank AG
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die Deutsche Bank war in letzter Zeit leidgeprüft überdurchschnittlich häufig Thema in den Nachrichten. Unglücklicherweise nehmen auch die juristischen Probleme der Deutschen Bank AG immer mehr zu. Dabei wurden auch und im Besonderen die …
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich ist Hitze in der Mietwohnung kein Mangel, aber es entscheidet auch hier der Einzelfall. Eine gesetzliche Regelung dazu gibt es nicht. Ein Temperaturanstieg in der Wohnung sei grundsätzlich kein Mangel, auch nicht in einer …
Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid – wie kann ich mich gegen Geschwindigkeitsverstoß o. ä. wehren?
Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid – wie kann ich mich gegen Geschwindigkeitsverstoß o. ä. wehren?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Ihnen wird eine Ordnungswidrigkeit zur Last gelegt, wie ein Geschwindigkeits-, Abstands-, Handy- oder Rotlichtverstoß, aber auch eine Fahrt unter Alkohol oder Drogen und Sie haben einen Zeugenfragebogen, Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid …
Fondsanleger müssen ewig zahlen? Stimmt nicht!
Fondsanleger müssen ewig zahlen? Stimmt nicht!
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kündigen Sie Ihre (geschlossene) Beteiligung vorzeitig, bevor Sie noch alles Geld verlieren, dass Sie dort ohnehin ggf. schon viel zu lagen einzahlen. Zumindest dann, wenn Sie das Geld für Ihre eigene Altersversorgung benötigen und den …
Streitpunkt Sachverständigenvergütung: Kann ich gegen eine zu hohe Stundenabrechnung vorgehen?
Streitpunkt Sachverständigenvergütung: Kann ich gegen eine zu hohe Stundenabrechnung vorgehen?
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Gerichtlich bestellte Sachverständige haben im prozessualen Verfahren eine Sonderposition. Sie sind weder Beteiligter noch Organ der Rechtspflege, sondern sind „lediglich“ zu dessen Unterstützung durch ihre besondere fachliche Expertise …
Wann gilt das Pferd als gebrauchte Sache
Wann gilt das Pferd als gebrauchte Sache
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hatte zu entscheiden, ob ein 2,5 Jahre alter Hengst als gebrauchte oder neue Sache im Sinne der §§ 474 II S. 2, 476 II BGB zu bewerten ist (Urteil vom 04.07.2018, Az.: 12 U 87/17 ). Im …
P&R Container – H. Roth Insolvenzverfahren eröffnet
P&R Container – H. Roth Insolvenzverfahren eröffnet
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Über das Vermögen des Gründers der P&R wurde nun nach einem vorläufigen Insolvenzverfahren ein endgültiges Insolvenzverfahren eröffnet. Gläubiger wurden unter Fristsetzung aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Forderungen gegen den …
MCE-Sternenflotte: Wenn der Insolvenzverwalter Ausschüttungen zurückfordert
MCE-Sternenflotte: Wenn der Insolvenzverwalter Ausschüttungen zurückfordert
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Bundesweit sehen sich viele Anleger insbesondere von Schiffsfonds in den letzten Jahren der Inanspruchnahme durch Insolvenzverwalter auf Rückzahlung von Ausschüttungen ausgesetzt, nachdem viele Fondsgesellschaften infolge der Finanz- und …
P&R Container News VIII:Deutschlandweit erstes Urteil im P&R Containerskandal gegen Anlagevermittler
P&R Container News VIII:Deutschlandweit erstes Urteil im P&R Containerskandal gegen Anlagevermittler
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Endlich können Betroffene aufatmen und ihre Rechte gegen die Münchner P&R Gruppe durchsetzen. Im größten Anlageskandal Deutschlands hat sich nun der erste Betroffene gegen seinen Vermögensbetreuer und Anlagevermittler durchgesetzt. Das …
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Der Pflichtteil ist ein gesetzlicher Erbersatzanspruch, der immer dann eingreift, wenn der Erblasser in seinem Testament oder in einem vom Erblasser errichteten Erbvertrag einen Abkömmling (Kind, Enkel, Urenkel), seinen Ehepartner oder auch …
Reefer-Flottenfonds: Droht die Rückforderung von Ausschüttungen?
Reefer-Flottenfonds: Droht die Rückforderung von Ausschüttungen?
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Bundesweit sehen sich viele Anleger insbesondere von Schiffsfonds in den letzten Jahren der Inanspruchnahme durch Insolvenzverwalter auf Rückzahlung von Ausschüttungen ausgesetzt, nachdem viele Fondsgesellschaften infolge der Finanz- und …
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
Führerschein beruflich notwendig – was tun bei Fahrverbot?
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich gilt: Schweigen, einen Anwalt beauftragen, Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen und Akteneinsicht durch den Anwalt beantragen. Gerade bei Vorwürfen mit erheblichen Rechtsfolgen sollten Sie sich des Beistands eines …
Bundesgerichtshof stärkt geschädigten Dieselfahrern den Rücken
Bundesgerichtshof stärkt geschädigten Dieselfahrern den Rücken
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Mit der bemerkenswerten Veröffentlichung eines Hinweisbeschlusses hat der Bundesgerichtshof geschädigten Dieselfahrern den Rücken gestärkt. 1. Was hat der Bundesgerichtshof ausgeführt? Der Verhandlungstermin vom 27. Februar 2019 (siehe …
Dieselskandal: Wann droht Verjährung meiner Ansprüche?
Dieselskandal: Wann droht Verjährung meiner Ansprüche?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Die Frage nach der Verjährung der eigenen Ansprüche treibt viele Fahrzeughalter um. Wir haben diese Frage bereits in dem Artikel https://www.anwalt.de/rechtstipps/dieselskandal-wann-verjaehren-meine-ansprueche_138190.html beleuchtet. Da …
Verjährung im Sexualstrafrecht und ihr Ruhen gem. § 78b I Nr. 1 StGB – Anklage/Vorladung
Verjährung im Sexualstrafrecht und ihr Ruhen gem. § 78b I Nr. 1 StGB – Anklage/Vorladung
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Gerade im Sexualstrafrecht verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, dass Straftaten, deren Begehung längere Zeit zurückliegt, weiterhin verfolgt werden können. Grund hierfür ist, dass dem Opfer die Möglichkeit erhalten bleiben soll, Jahre später …
MS Katharina S – Zahlungsaufforderung nach Anteilsverkauf – Müssen Anleger zahlen?
MS Katharina S – Zahlungsaufforderung nach Anteilsverkauf – Müssen Anleger zahlen?
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Käuferin fordert Zahlung in Höhe der Ausschüttungen Anleger, die bereits vor Jahren ihre Beteiligung am Fonds Rudolf Schepers Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG MS „Katharina S“ verkauft haben, erhielten Ende des vergangenen Jahres …
Nordcapital Schiffsportfolio 4: Klage gegen Anleger abgewehrt
Nordcapital Schiffsportfolio 4: Klage gegen Anleger abgewehrt
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Bernd Jochem
Der Zweitmarktfonds Nordcapital Schiffsportfolio 4 GmbH & Co. KG musste vor dem Landgericht Traunstein eine Niederlage hinnehmen. Mit Urteil vom 23.01.2019 hat das Landgericht Traunstein eine Klage des Fonds gegen einen Anleger aufgrund …
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer wieder kommt es vor, dass Banken zum Teil erst nach über 10 Jahren gegenüber dem Verbraucher ihren Rückzahlungsanspruch geltend machen. Der Darlehensnehmer fragt sich in diesem Fall, ob der Anspruch evtl. nicht bereits längst verjährt …
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Hohe Investitionen fordern hohe Sicherheiten. Selbstständige oder geringverdienende Personen müssen neben ihrem persönlichen Vermögen meistens noch weitere Sicherheiten stellen, um Kredite aufnehmen zu können. Hier tritt oft der Bürge auf. …
Paukenschlag im Abgasskandal: VW muss Schadensersatz ohne Anspruch auf Nutzungsersatz zahlen
Paukenschlag im Abgasskandal: VW muss Schadensersatz ohne Anspruch auf Nutzungsersatz zahlen
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Landgericht Augsburg spricht Käufer eines VW Golf Schadensersatz zu – Gericht sieht keinen Anspruch auf Nutzungsentschädigung für VW München, 23.11.2018. Ein Urteil des Landgerichts Augsburg könnte ein Meilenstein in Sachen VW-Abgasskandal …