193 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Illegales Online-Glücksspiel: Verzocktes Geld zurückgeholt
Illegales Online-Glücksspiel: Verzocktes Geld zurückgeholt
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Spieler, die Einsätze beim illegalen Online-Glücksspiel verloren haben, können sich diese zurückholen. Die Bild-Zeitung berichtete kürzlich über einen Fall, bei dem ein Spieler 13.500 € zurückbekam. Wie das funktioniert und welche …
Betrug über PayPal: Sicherheitslücken
Betrug über PayPal: Sicherheitslücken
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Bezahlen im Internet wird durch Bezahldienste wie PayPal zu einer einfachen und schnellen Angelegenheit. Doch bei PayPal lassen die Sicherheitsstandards leider zu wünschen übrig, sodass Online-Betrüger leichtes Spiel haben. Anhand eines …
Online-Banking: Betrugsfälle häufen sich
Online-Banking: Betrugsfälle häufen sich
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Online-Banking ist schnell, einfach und bei vielen Bankkunden beliebt. Leider gibt es aber bei manchen Verfahren nach wie vor große Sicherheitslücken. Immer häufiger gelingt es Betrügern, an die Zugangsdaten der Bankkunden zu gelangen. Die …
Glücksspiel im Internet: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
Glücksspiel im Internet: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Eine Wette auf den Lieblingsverein, eine Partie Poker oder Roulette um echtes Geld im Internet zocken – Online-Glücksspiel kann nicht nur schnell Lücken in den Geldbeutel reißen, sondern ist in Deutschland auch in den allermeisten Fällen …
Zahlungsaufforderung der Culpa Inkasso im Auftrag der Goldex Marketing GmbH erhalten?
Zahlungsaufforderung der Culpa Inkasso im Auftrag der Goldex Marketing GmbH erhalten?
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Inhalt der Zahlungsaufforderung Aktuell melden sich hier Betroffene, die eine Zahlungsaufforderung des Inkassobüros Culpa Inkasso im Auftrag der Goldex Marketing GmbH erhalten haben. Gegenstand der Zahlungsaufforderung ist ein Vertrag mit …
Im Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel
Im Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Schon lange kämpft die Anwaltskanzlei Lenné für ihre Mandanten darum, bei illegalen Online-Casinos verlorene Spieleinsätze zurückzuholen. Da in Deutschland sowohl das Veranstalten von öffentlichen Glücksspielen im Internet als auch die …
Illegales Online-Glücksspiel: So holen Sie sich Ihr Geld zurück
Illegales Online-Glücksspiel: So holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Markt des illegalen Online-Glücksspiels wächst stetig. Allein der Umsatz durch Online-Casinospiele wird auf mehr als 700 Mio. € jährlich geschätzt. Dabei ist das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Online-Glücksspiele durch den …
Mahnbescheid der Kanzlei rka im Auftrag der Firma Techland erhalten?
Mahnbescheid der Kanzlei rka im Auftrag der Firma Techland erhalten?
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch in diesem Jahr kurz vor und nach dem Jahreswechsel an zahlreiche Haushalte Mahnbescheide versendet. So hat auch die Kanzlei rka in Fällen teils bereits Jahre zurückliegender Filesharing-Abmahnungen …
Rechnung/Mahnung von BusinessCommunity (Industrie und Handels Auskunft) erhalten?
Rechnung/Mahnung von BusinessCommunity (Industrie und Handels Auskunft) erhalten?
| 18.12.2018 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Aktuell verschickt die BusinessCommunity mit Sitz in Duisburg Zahlungsaufforderungen in Höhe von 1.187,63 EUR bzw. 890,12 EUR. Hintergrund der Zahlungsaufforderung ist offensichtlich der angeblich konkludente Vertragsschluss aufgrund einer …
PayPal-Zahlungen für illegales Online-Glücksspiel
PayPal-Zahlungen für illegales Online-Glücksspiel
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Online-Zahlung mittels PayPal ist in Deutschland ebenso beliebt wie weit verbreitet. Sie ist mittlerweile bei fast allen Online-Shops möglich. Dabei geht PayPal in der Regel in Vorkasse und überweist den Kaufpreis in E-Geld an den …
BFH: Höhe von Nachzahlungszinsen auf Steuern verfassungswidrig?
BFH: Höhe von Nachzahlungszinsen auf Steuern verfassungswidrig?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt die Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen ab dem Jahr 2015 an. Die Verzinsung von Steuern sei zwar grundsätzlich rechtmäßig, allerdings sei die Höhe der Verzinsung wahrscheinlich verfassungswidrig. …
Zahlungsaufforderung der Credit Collection Factoring s. r. o. für die Mulpor Company S. A. erhalten?
Zahlungsaufforderung der Credit Collection Factoring s. r. o. für die Mulpor Company S. A. erhalten?
| 14.04.2018 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Betroffen von dieser Fallkonstellation sind Unternehmen, welche in den vergangenen Jahren ein von der Firma Mulpor Company S. A. (International Fairs Directory ) zugesandtes Formular zum Eintrag von Unternehmensdaten in das …
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH – Urteil vom 6. April 2017 – III ZR 368/16) entscheidet verbraucherfreundlich zugunsten einer Mutter, deren minderjähriger Sohn zahlungspflichtige Leistungen eines Kommunikationsdienstleisters in Anspruch genommen …
Der spanische Zivilprozess - eine Kurzdarstellung
Der spanische Zivilprozess - eine Kurzdarstellung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Robert Engels
Zuständigkeit spanischer Gerichte – was tun? Das deutsche Rechtssystem kommt dann an seine Grenzen, wenn die internationale Gerichtszuständigkeit im Ausland liegt. Dies ist u.a. dann der Fall, wenn der Wohnsitz oder der Gesellschaftssitz …
Verhandlungstermin wegen Individualbetrag fällt aus: Targobank gibt auf
Verhandlungstermin wegen Individualbetrag fällt aus: Targobank gibt auf
| 12.11.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Bundesgerichtshof hat den für den 22.11.2016 angekündigten Verhandlungstermin mit der Targobank aufgehoben. Eigentlich sollte es um die Erhebung eines „einmaligen laufzeitunabhängigen Individualbeitrags“ in einem …
Ist die Drohung mit einem Schufa-Eintrag bei einer bestrittenen Forderung unzulässig?
Ist die Drohung mit einem Schufa-Eintrag bei einer bestrittenen Forderung unzulässig?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Ja, sagt jedenfalls das OLG Celle , das in seinem Urteil vom 19.12.2013, Az. 13 U 64/13 , ein Inkassobüro dazu verurteilt hat, es zu unterlassen, dem Kläger die Möglichkeit eines Schufa-Eintrags in Aussicht zu stellen, wenn dieser die …
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
Viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland beklagen die anhaltend schlechte Zahlungsmoral ihrer Kunden und sonstiger Zahlungsschuldner. Häufig wird selbst auf mehrere Mahnschreiben nicht bezahlt oder es werden lediglich Teilbeträge …
BGH folgt uns auf ganzer Linie – Gebühren für Kreditbearbeitung nicht zulässig
BGH folgt uns auf ganzer Linie – Gebühren für Kreditbearbeitung nicht zulässig
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat bestätigt, dass Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig sind. Die beklagte Postbank muss unserem Mandanten 1.200 € erstatten. Außerdem muss sie alle Verfahrenskosten tragen. Das heute von uns erstrittene …
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Lohnt sich der Aufwand bei der geringen Bearbeitungsgebühr überhaupt? Meine Bank hat auf das Musterschreiben eine Absage gesendet. Was stimmt denn nun? Zahlt meine Rechtsschutzversicherung? Kann mir die Bank das Darlehen kündigen? Gibt es …
Santander zur Erstattung von Bearbeitungsgebühren verurteilt
Santander zur Erstattung von Bearbeitungsgebühren verurteilt
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem Klageverfahren vor dem Amtsgericht Mönchengladbach ist die beklagte Santander-Bank mit Urteil vom 13.09.2012 verurteilt worden, vereinnahmte Bearbeitungsgebühren aus einem Darlehensvertrag zu erstatten und Anwaltskosten zu …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wiederholt haben Oberlandesgerichte nun entschieden, dass die Berechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr aufgrund einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unzulässig ist. Die Kreditbearbeitung ist nämlich keine Leistung für …
Vorsicht vor Abzocke durch Tuning Clubs (im Internet und) auf Tuning-Messen
Vorsicht vor Abzocke durch Tuning Clubs (im Internet und) auf Tuning-Messen
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Sind Sie auch ungewollt Mitglied eines Tuning Clubs geworden? Dann hilft Ihnen dieser Beitrag weiter! Wie es scheint, ist es immer noch nicht aus der Mode gekommen, die unbeschwerte Stimmung eines Verbrauchers im Rahmen einer …
Probleme mit falschen Schufa-Einträgen
Probleme mit falschen Schufa-Einträgen
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Falsche oder veraltete Schufa-Einträge können ein großes Ärgernis sein. Oftmals äußern sich die Probleme mit solchen Einträgen erst, wenn man versucht einen neuen Kredit zu bekommen, in dessen Rahmen die eigene Bonität und …
P-Konto bietet Pfändungsschutz für Kontoguthaben
P-Konto bietet Pfändungsschutz für Kontoguthaben
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Max Postulka
Das P-Konto (Pfändungsschutzkonto) wurde zum 01.07.2010 eingeführt und soll eine Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr sichern und den Schutz unpfändbarer Bezüge erweitern. Bisher war ein Guthaben aus Arbeitseinkommen oder …