249 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rückforderung von Unterbringungspauschalen durch LaGeSo – LAF fordert geleistete Zahlungen zurück
Rückforderung von Unterbringungspauschalen durch LaGeSo – LAF fordert geleistete Zahlungen zurück
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) bzw. dessen Vorgänger – das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) – geht verstärkt dazu über, die an die Betreiber von Notunterkünften vergüteten Beherbergungspauschalen ganz oder …
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
Eltern schulden ihren Kindern die Finanzierung einer ersten Berufsausbildung. Im Falle eines Studiums können diese Kosten sehr hoch sein und lange anfallen, denn eine zeitliche Befristung gibt es grundsätzlich nicht. Gut, dass im Falle …
Untersagung/MPU für das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge und Tiere
Untersagung/MPU für das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge und Tiere
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte sich im August 2016 mit der Frage zu beschäftigen, ob die Anordnung einer MPU auch für fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge angeordnet werden kann – und im Fall der Nichtbeibringung zur Untersagung des …
Führerscheinentzug wegen Schusswaffengebrauch möglich?
Führerscheinentzug wegen Schusswaffengebrauch möglich?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seiner Entscheidung vom 08.03.2016 hat das Verwaltungsgericht Neustadt die Anordnung einer MPU wegen eines nicht straßenverkehrsrelevanten Ereignisses bestätigt. Der 1990 geborene Betroffene hatte auf den Schulhof mit einem Luftgewehr …
Keine Entziehung bei einmaligem Cannabiskonsum ohne vorherige MPU!
Keine Entziehung bei einmaligem Cannabiskonsum ohne vorherige MPU!
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte sich im August 2016 mit der Frage zu beschäftigen, ob die erstmalige Teilnahme am Straßenverkehr unter THC-Einfluss, welche nicht zur Entziehung der Fahrerlaubnis durch ein Strafgericht geführt …
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bisher entzogen viele Fahrerlaubnisbehörden Kraftfahrern, welchen mindestens 1,0 ng/ml THC-Konzentration im Blut beim Autofahren nachgewiesen wurde, ohne weitere Prüfung die Fahrerlaubnis. Die meisten Oberverwaltungsgerichte bestätigten in …
Die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrages
Die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrages
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrages ist in unserer Gesellschaft ein viel diskutiertes Thema. Hierbei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Zum einen, ob der Beitrag an sich verfassungsgemäß ist und zum anderen, wie die Einziehung des …
Mögliche Duldung von Wettvermittlungsstellen und Sportwetten im Internet in Hessen
Mögliche Duldung von Wettvermittlungsstellen und Sportwetten im Internet in Hessen
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Nachdem erst kürzlich in Berlin die Spielhallen unter starken Druck geraten sind und nun ein sehr komplexes Antragsverfahren ohne Garantie auf Erfolg durchlaufen müssen (unser Rechtstipp v. 2.6.2016), kommen in Hessen – und nur dort! – die …
Fahrtenbuchauflage: keine Berücksichtigung einer Beleidigung
Fahrtenbuchauflage: keine Berücksichtigung einer Beleidigung
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil im Mai 2016 hat das VG Augsburg entschieden, dass bei der Fahrtenbuchauflage nach § 31a StVZO eine vorherige Beleidigung keine Berücksichtigung findet. Nach dem VG Augsburg könne eine Fahrtenbuchauflage im Sinne des § 31a …
Ermessenseinbürgerung – die deutsche Staatsbürgerschaft für Kinder von deutschen Auswanderern
Ermessenseinbürgerung – die deutsche Staatsbürgerschaft für Kinder von deutschen Auswanderern
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Bis 1975 konnten Kinder deutscher Mütter, deren Vater nicht deutscher Staatsangehöriger war, die deutsche Staatsangehörigkeit nicht durch Abstammung d. h. durch Geburt (im In- oder Ausland) erwerben. Dies hat dazu geführt, dass vor allem …
Gesundheitszustand von Beamten: die amtsärztliche Untersuchung (Auswahlverfahren – Zurruhesetzung)
Gesundheitszustand von Beamten: die amtsärztliche Untersuchung (Auswahlverfahren – Zurruhesetzung)
| 30.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Jessica Heun
Der Gesundheitszustand ist ein entscheidendes Kriterium im Rahmen der „Eignungsprüfung“ im beamtenrechtlichen Auswahlverfahren. Für Polizeibeamte ist er noch einmal spezieller im Rahmen der sog. Polizeidienstfähigkeit zu beurteilen. Im …
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit seinem Beschluss im März 2016 für Recht befunden, dass eine behördliche Gutachtensbeibringungsanordnung aufzuheben ist, wenn die Bedenken gegen die Fahreignung eines Fahrerlaubnisinhabers, die …
Ausschlussfrist für Berliner Spielhallen droht!
Ausschlussfrist für Berliner Spielhallen droht!
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
In Anknüpfung an unseren Rechtstipp v. 26.04.16 weisen wir darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Gesetzeslage im Land Berlin für alle Bestandsunternehmen die Antragsfrist für eine Erlaubnis nach dem Berliner Spielhallengesetz am 06.07.16 …
Neues zum Verfahren um Konzessionen für Sportwetten
Neues zum Verfahren um Konzessionen für Sportwetten
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Wie der Presse zu entnehmen ist, wird das Land Hessen der gerichtlichen Verpflichtung zur Erteilung der Konzession an die Tipico Ltd. nicht nachkommen (siehe dazu unseren Rechtstipp v. 04.05.16). Zuständig wäre die …
Amphetamine: Kein Führerscheinentzug bei Zweifeln an tatsächlichem Konsum!
Amphetamine: Kein Führerscheinentzug bei Zweifeln an tatsächlichem Konsum!
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OVG Saarlouis hat mit seinem Beschluss im Februar 2016 erklärt, dass ein mit der Gutachtenerstellung beauftragter (Amts-)Arzt das ihm vorgegebene Prüfprogramm abzuarbeiten hat und er insoweit nicht einwenden darf, dass sich aufgrund der …
Verabreichung von Drogen durch einen Dritten – keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
Verabreichung von Drogen durch einen Dritten – keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss im Januar 2016 hat der VGH Bayern entschieden, dass ein Führerscheininhaber, der behauptet, ein anderer habe ihm Drogen verabreicht ohne dies wahrgenommen zu haben, nur dann erfolgreich gegen die Entziehung der …
Sportwetten: Annahmestellen legalisieren!
Sportwetten: Annahmestellen legalisieren!
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Endlich kommt Bewegung in den Markt für Sportsbars. Das Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden hat in einem aktuellen Urteil (5 K 1431/14.WI) aus dem April die 16 Bundesländer dazu verurteilt, der maltesischen Tipico Ltd . eine Konzession zu …
Ferienwohnung Berlin – Zweckentfremdung – neueste Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Ferienwohnung Berlin – Zweckentfremdung – neueste Entscheidung des Verwaltungsgerichts
| 01.05.2016 von Rechtsanwältin Dr. Blagovesta Kassabova
Zweckentfremdungsgesetz Berlin – Ferienwohnung – Entscheidung Verwaltungsgericht Berlin vom 27. April 2016 Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 27. April 2016 aktuell über die Zweckentfremdung von Wohnraum entschieden, der als Ferienwohnung …
Berliner Spielhallen vor dem Aus?
Berliner Spielhallen vor dem Aus?
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Für Bestandsunternehmen, also solche, die nach der Gewerbeordnung (§ 33i) genehmigt worden sind, wird es nun eng: das Mindestabstandsumsetzungsgesetz Berlin –MindAbstUmsG Bln (dazu unser Rechtstipp v. 19.2.) ist am 6.4.2016 in Kraft …
Fahrerlaubnisrecht: Entziehung wegen Schwerhörigkeit ist rechtswidrig!
Fahrerlaubnisrecht: Entziehung wegen Schwerhörigkeit ist rechtswidrig!
11.04.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das VG Neustadt an der Weinstraße hat im Januar 2016 per Beschluss für Recht befunden, dass das Tragen eines Hörgerätes die Fahrerlaubnisbehörde nicht zur Anordnung der Beibringung eines medizinischen Gutachtens zur Überprüfung der …
Welche Vorteile bringt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Alt-Anschließern?
Welche Vorteile bringt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Alt-Anschließern?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
In einem kürzlich veröffentlichten Beschluss hob das Bundesverfassungsgericht zwei Urteile des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg auf. In den Urteilen erklärte das Oberverwaltungsgericht die Bescheide der Stadt Cottbus zum …
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
Wie kann man gegen die Verweigerung eines Studienplatzes vorgehen?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
In einem aktuellen Artikel beleuchtet die Onlineausgabe der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ den Numerus Clausus des Studiengangs Medizin. Dabei wird einerseits der geltende minimale Notendurchschnitt für das Studienfach Medizin von 1,0 …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Kommunales Vertragsrecht – Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- und Bioenergieanlagen – Grundstückspachtvertrag zum Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien Die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen in …
Kein Recht der Evaluierungskommissionsmitglieder auf Anonymität, OVG Lüneburg - 14 PS 6/15
Kein Recht der Evaluierungskommissionsmitglieder auf Anonymität, OVG Lüneburg - 14 PS 6/15
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
„Für eine Geheimhaltung der Namen der Mitglieder der Evaluierungskommission und des Fachgutachters in einem Verfahren auf Angleichung der Dienstaufgaben eines Professors besteht kein Grund”, so der Tenor eines Beschlusses des OVG Lüneburg …