200 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Widerrufsjoker bei Verbraucherkreditverträgen aus 2002 - 2010 nur noch bis zum 21.06.2016 möglich!
Widerrufsjoker bei Verbraucherkreditverträgen aus 2002 - 2010 nur noch bis zum 21.06.2016 möglich!
| 24.02.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Das Ende des Widerrufs-Jokers naht. Immobiliendarlehensverträge aus den Jahren 2002 bis 2010 sollten jetzt dringend auf fehlerhafte Widerrufsbelehrungen überprüft werden. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der kreditgebenden Banken in …
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
Das Thema war bereits Gegenstand zahlreicher Artikel und Aufsätze. Es hat von seiner Aktualität jedoch nichts verloren. Darlehensverträge für Immobiliendarlehen mussten ab dem 1. November 2002 mit einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung …
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
BGH erklärt Klausel zu Vorfälligkeitsentschädigungen in Kreditverträgen für unwirksam
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH hat zum Aktenzeichen XI ZR 388/14 heute entschieden, dass eine Vertragsklausel in einem Darlehensvertrag zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher, wonach im Falle …
Widerrufsbelehrung der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK) falsch
Widerrufsbelehrung der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK) falsch
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In dem von uns geführten Verfahren geht es um einen Kreditvertrag aus dem Jahr 2007. Im Jahr 2014 wurde das Darlehen vollständig abgelöst. Erst im Jahr 2015 wurde Seitens des von uns vertretenen Klägers der Widerruf erklärt. Das Amtsgericht …
Lombardium Hamburg: BaFin-Verbot - Fidentum Insolvenzantrag - LombardClassic-Fonds-Anleger betroffen?
Lombardium Hamburg: BaFin-Verbot - Fidentum Insolvenzantrag - LombardClassic-Fonds-Anleger betroffen?
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
1) Geschäftsmodell der Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG (Lombardium Hamburg) Die Lombardium Hamburg betreibt, ausweislich ihres Handelsregisterauszugs AG Hamburg HRA 109517, das Pfandleihgewerbe, also die: „Gewährung von Lombardkrediten …
Kündigung von Bausparverträgen – zwei neue Urteile zugunsten der Bausparer
Kündigung von Bausparverträgen – zwei neue Urteile zugunsten der Bausparer
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Seit gut einem Jahr kündigen Bausparkassen im großen Stil langfristig bestehende Bausparverträge. Für die Kunden bedeutet dies die vorzeitige Beendigung gut verzinster Verträge. Das Amtsgericht Ludwigsburg (07.08.2015, 10 C 1154/15) und das …
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Ohne Abschluss eines Ehevertrages leben Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Viele Ehegatten sind mit dem Modell des Zugewinnausgleichs durchaus einverstanden, wollen aber bestimmte Vermögensmassen, z.B. den Wert oder den …
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen seit 01.07.2015
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen seit 01.07.2015
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ab dem 01.07.2015 haben sich die Pfändungsfreigrenzen erhöht. Wenn also ein Gläubiger den Arbeitslohn per Gerichtsbeschluss gepfändet hat, so verbleibt dem Schuldner ein höherer Betrag. Der gesetzliche Pfändungsschutz garantiert, dass der …
EEV AG - Vorstand verschweigt die angeordnete Zwangsversteigerung des Biomasseheizkraftwerks Papenburg
EEV AG - Vorstand verschweigt die angeordnete Zwangsversteigerung des Biomasseheizkraftwerks Papenburg
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Zwangsversteigerung des Biomasseheizkraftwerks Papenburg Wie die Hannover Allgemeine Zeitung (HAZ) in einem Artikel vom 18.09.2015 berichtet, hat das Amtsgericht Papenburg bereits im Mai dieses Jahres die Zwangsversteigerung des …
BB Bank erstattet Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von über EUR 9.000,-
BB Bank erstattet Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von über EUR 9.000,-
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Verbraucher erhalten gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurück. Die Bank leistet zudem Nutzungsersatz in Höhe von über € 5.000,-. Aufgrund eines Vergleichs vor dem Landgericht Karlsruhe erhalten von uns vertretene Verbraucher durch den …
Widerrufsjoker: ING Diba und DKB berufen sich zu Unrecht auf Verwirkung!
Widerrufsjoker: ING Diba und DKB berufen sich zu Unrecht auf Verwirkung!
| 19.04.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Kreditgebende Banken wie die ING-Diba oder die DKB berufen sich nach Widerruf ihrer Darlehensverträge durch die Kreditnehmer regelmäßig auf die Einwendung der Verwirkung. Was ist der Widerrufs-Joker? Wurde der Kreditnehmer bei Abschluss …
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Gerade einmal sechs Wochen, nachdem für unseren Mandanten Klage beim Landgericht Bonn eingereicht wurde, erging jetzt ein Urteil, in welchem festgestellt wurde, dass der Kreditvertrag des Klägers wirksam widerrufen wurde. Was war passiert? …
Kündigung von Bausparverträgen rechtmäßig?
Kündigung von Bausparverträgen rechtmäßig?
| 09.02.2015 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Seit einiger Zeit häufen sich die Fälle, in denen Bausparkassen vermehrt auch Bausparverträge kündigen, die sich in der Zuteilungsphase befinden und nicht bereits voll bespart sind. Schon seit einigen Jahren kündigen Bausparkassen immer …
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
| 02.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Der Begriff „Widerrufsjoker“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Möglichkeit, einen Darlehensvertrag aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung in einem Darlehensvertrag auch nach „Ablauf“ der 14-tägigen Widerrufsfrist zu …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
1. „Widerrufsjoker“? Was bedeutet das eigentlich? Der Begriff „Widerrufsjoker“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die gesetzliche und in der Rechtsprechung anerkannte Möglichkeit, einen Darlehensvertrag, der nach dem 1. November …
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
| 08.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Sollten Sie nach dem 01.11.2002 ein Darlehen etwa zur Finanzierung eines Hauskaufs oder einer Eigentumswohnung aufgenommen haben, können Sie möglicherweise vom sogenannten „Widerrufsjoker“ profitieren. Mit dem Widerrufs-Joker ist es Ihnen …
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Stand: Juni 2014 Verfasser: Rechtsanwalt Dr. Horst Metz und Rechtsanwalt Christoph Lindner A. Einleitung und Fallbeispiele Vermehrt fragen Inhaber mittelständische Unternehmen, Handwerksmeister oder Freiberufler, denen man in den 90er …
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
In der Vergangenheit haben viele Deutsche in Spanien belegene Immobilien mittels einer spanischen Handelsgesellschaft, einer Sociedad Limitada (S.L.), erworben. Dabei gründete der Erwerber entweder eine neue spanische S.L. und erwarb die …
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Zinsen sind derzeit niedrig. Das sorgt bei vielen Kreditnehmern für den Wunsch, sich von den vor Jahren eingegangenen ungünstigen Kreditbedingungen lösen zu wollen. Formfehler in den Widerrufsbelehrungen vieler Banken machen eine …
Aufrechnung gegen die auf Sozialleistungsträger übergegangene Unterhaltsansprüche mit privater Forderung
Aufrechnung gegen die auf Sozialleistungsträger übergegangene Unterhaltsansprüche mit privater Forderung
| 17.04.2013 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Der BGH verhandelt am 08.05.2013 über die Rechtsfrage, ob ein Unterhaltsschuldner befugt ist, gegen die auf Sozialleistungsträger übergegangenen Unterhaltsansprüche mit privaten Forderungen gegen den Unterhaltsgläubiger aufzurechnen. Das …
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab 01.07.2013
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab 01.07.2013
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Mit Wirkung ab 01.07.2013 erhöhen sich die Pfändungsfreigrenzen. Wenn also ein Gläubiger den Arbeitslohn per Gerichtsbeschluss gepfändet hat, so verbleibt dem Schuldner ein höherer Betrag. Der Pfändungsschutz stellt sicher, dass der …
AG Frankfurt am Main urteilt gegen Deutsche Bank wegen Bearbeitungsentgelt in Baufinanzierung
AG Frankfurt am Main urteilt gegen Deutsche Bank wegen Bearbeitungsentgelt in Baufinanzierung
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem von uns geführten Prozess hat das Amtsgericht Frankfurt am 15.03.2013 die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG verurteilt eine Kreditbearbeitungsgebühr von 1.200 € aus einem Baukredit zu erstatten. "Der Kläger hat gegen die …
CFB-Fonds Nr. 130 – OLG Düsseldorf
CFB-Fonds Nr. 130 – OLG Düsseldorf
| 19.06.2020 von Rechtsanwälte Reuter, Herwegh & Arndt Partnerschaft mbB
Die Zeichner des CFB-Fonds Nr. 130 sind bereits im Juli 2012 von der Commerz Real AG von der drohenden Insolvenz des Fonds unterrichtet worden. Bekanntlich hat der Fonds im Anschluss die Fondsimmobilie als einzigen wesentlichen …
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
A. Einleitung und Fallbeispiele Gesellschafter-Geschäftsführer (kurz GGF genannt) fragen mich häufig, ob man auf eine Pensionszusage einfach verzichten kann bzw. was der Ausstieg an Steuern kosten würde, die man in der Vergangenheit gespart …