277 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

grauer Kapitalmarkt - Ausfall für Anleger von German Pellets GmbH
grauer Kapitalmarkt - Ausfall für Anleger von German Pellets GmbH
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wieder ist ein Ausfall am grauen Kapitalmarkt zu verzeichnen. Die Gesellschaft, um die es geht, hat Holzpellets als Heizmittel hergestellt. Daneben wurde Geld von Anlegern eingesammelt, die Genussrechte an der German Pellets …
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Mit Urteil vom 01.10.2015 hat das Oberlandesgericht München (Az.: 23 U 1165/15) entschieden, dass bei der Forderungsanmeldung von Schadensersatzansprüchen aufgrund Aufklärungspflichtverletzung bei einer Kapitalanlageberatung die Nennung des …
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Nahezu jedes Unternehmen war schon einmal von der Insolvenz eines Kunden betroffen. Ist der damit verbundene Forderungsausfall schon bedauerlich, kann Post vom Insolvenzverwalter des Kunden noch viel unangenehmer sein, wenn dieser Zahlungen …
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln Wie werden Unterhaltstitel abgeändert und was ist dabei zu beachten? Entscheidungen über die Zahlung von Unterhalt, z.B. Urteile oder Beschlüsse, gerichtliche Vergleiche oder …
Termingerechte Zahlung der Miete
Termingerechte Zahlung der Miete
| 12.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Grundsätzliches: Haben die Parteien in einem Wohnraummietverhältnis nichts anderes vereinbart, ist die Miete pro Monat zu bezahlen – was bei einem Wohnraummietverhältnis die Regel ist – und ist zu Beginn des Monats, spätestens zum 3. …
Erstattung Kapitalertragsteuer bei nachträglich bekannt gewordenen Steuerbefreiungstatbeständen
Erstattung Kapitalertragsteuer bei nachträglich bekannt gewordenen Steuerbefreiungstatbeständen
| 16.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Regel können Anleger mit Ablauf des Kalenderjahres beispielsweise ihren für das abgelaufene Kalenderjahr gestellten Freistellungsauftrag nicht mehr ändern. Gleiches gilt bzw. galt für die Nichtveranlagungsbescheinigung …
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Es geht um ein Produkt aus dem grauen Kapitalmarkt. Die Beteiligungsfonds sind in der Rechtsform der GmbH & Co. KG betrieben worden. Die Anleger hatten die Stellung eines Kommanditisten. Die Kommanditbeteiligungen wurden …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wenn ein Mensch stirbt, tritt ein „Erbfall“ ein. Der Verstorbene hinterlässt oft eine Vielzahl von Gegenständen, Forderungen, manchmal Immobilien oder Geschäftsanteile an Gesellschaften. In nicht wenigen Fällen hinterlässt der Verstorbene …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 22.10.2014, Az. 9 W 124/14 , zur Frage der Höhe der Gründungskosten bei Gründung einer GmbH Stellung genommen. Was war geschehen? In der Gesellschafterversammlung einer KG wurde …
Medico Fonds 41 - worauf müssen Anleger jetzt achten?
Medico Fonds 41 - worauf müssen Anleger jetzt achten?
| 21.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Was ist der Medico Nr. 41? Dieses ist eine Fondsbeteiligung in Form einer Kommanditbeteiligung, die einer Vielzahl von Anlegern als Altersvorsorgeprodukt empfohlen wurde. Der Anleger beteiligte sich als Kommanditist an dieser …
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
| 02.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Immer wieder erreicht uns von Anlegern und unseren Mandanten die Frage, welcher Betrag den Anlegern im Rahmen der Insolvenzverfahren der FuBus-Gruppe zurückgezahlt wird. Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten, und hängt von vielen …
Betriebskostennachforderung im Wege der Urkundsklage
Betriebskostennachforderung im Wege der Urkundsklage
| 12.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Urkundsklage ist ein vereinfachtes Verfahren, mit dem ein Gläubiger schnell einen Titel erlangen kann, wenn er alle Tatsachen, die er zur Begründung seines Anspruchs braucht, mit Urkunden belegen kann. Denn der Schuldner kann seine …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Grundlegend hat allein die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Arbeitgebers zunächst noch keine Auswirkungen auf den Bestand und Inhalt des Arbeitsverhältnisses. Gleiches gilt ebenso für eine Privatinsolvenz des Arbeitnehmers, …
Bundesgerichtshof trifft Entscheidung hinsichtlich Verjährung von Bearbeitungsentgelten
Bundesgerichtshof trifft Entscheidung hinsichtlich Verjährung von Bearbeitungsentgelten
31.10.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat die Frage, wann Verjährung bezüglich der Rückzahlungsansprüche der Darlehensnehmer von Bearbeitungsentgelten eintritt, sehr unterschiedlich entschieden. In einer Vielzahl von Fällen …
Future Business KG aA i.I. und das leidvolle Thema der Bestellung eines gemeinsamen Vertreters
Future Business KG aA i.I. und das leidvolle Thema der Bestellung eines gemeinsamen Vertreters
| 26.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Nachdem die Gläubigerversammlung am 13.05.2014 auch hinsichtlich der Bestellung eines gemeinsamen Vertreters gescheitert ist, hält das Gericht für die einzelnen Serien der Orderschuldverschreibungenjeweils gesonderte Gläubigerversammlungen …
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Sommerpause ist in diesem Jahr keine Pause, da uns die Insolvenzen der FuBus Gruppe sämtlichst in Atem halten. Wir haben für unsere Mandanten die Forderungen aus den Genussrechtsverträgen, nach Kündigung, im Rahmen des …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit dieser Frage hatte sich das OLG Schleswig auseinanderzusetzen und bejahte dies, jedoch unter starken Einschränkungen, OLG Schleswig, Beschluss vom 1.4.2014 2 W 89/13 . Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung trotz Auflösung der …
Filmfonds und kein Ende der offenen steuerlichen Fragestellungen
Filmfonds und kein Ende der offenen steuerlichen Fragestellungen
25.07.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Was ist das Problem? Viele Anleger haben Kommanditbeteiligungen an Filmfonds erworben, auch und insbesondere im Vertrauen darauf, dass ihnen hohe steuerliche Anfangsverluste zugewiesen werden, die wiederum die Einkommensteuerlast zum …
14.05.2014 - Bericht über die OSV-Gläubigerversammlung am 13.05.2014 zum Insolvenzverfahren Future Business
14.05.2014 - Bericht über die OSV-Gläubigerversammlung am 13.05.2014 zum Insolvenzverfahren Future Business
14.05.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Am 13.05.2014 fand die Gläubigerversammlung statt, für Gläubiger, die Orderschuldverschreibungen gezeichnet haben. Im Rahmen dieser Gläubigerversammlung sollte ein gemeinsamer Vertreter gewählt werden. In sämtlichen Medien wurde dieses sehr …
03.04.2014 – Insolvenzverfahren über Unternehmen der Future Business KG aA, der Prosavus AG und der ecoCo
03.04.2014 – Insolvenzverfahren über Unternehmen der Future Business KG aA, der Prosavus AG und der ecoCo
| 04.04.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Das Insolvenzverfahren über die Future Business KG aA ist nunmehr, mit Wirkung zum 01.04.2014 eröffnet worden. Anleger können ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Die Anwaltskanzlei BONTSCHEV vertritt Anleger mit einem …
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Insolvenzen um Prokon Regenerative Energie GmbH und die Unternehmen der Infinus- Gruppe zeigen, dass in der Dimension, wie bisher betrieben, Genussrechtsinhaber im Insolvenzverfahren schlecht dastehen und benachteiligt sind. In diesem …
Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden?
Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden?
| 13.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
INFINUS AG: Anlegerschutzgemeinschaft 13.02.2014 - Stiftung Warentest rät Anlegern Ansprüche mit Arrest zu sichern - kann dem gefolgt werden? Immer wieder fragen unsere Mandanten nach, ob nicht ihre Ansprüche durch einen dinglichen Arrest …
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bestehen für Anleger die Genussrechte der Future Business PLUS AG/Prosavus AG oder der Future Business KG aA erworben haben? Die Genussrechtsbedingungen sind sehr unterschiedlich …
Was können Prokon-Anleger tun?
Was können Prokon-Anleger tun?
| 30.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Was können Prokon-Anleger tun? Wie ist der derzeitige Stand des Verfahrens? Derzeit können Anleger nur abwarten. Die Gesellschaft hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren ist aber noch nicht eröffnet. Bis das Gericht die …