425 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Private Unfallversicherung – Rückzahlung von Invaliditätsleistungen
Private Unfallversicherung – Rückzahlung von Invaliditätsleistungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Nicht selten kommt es vor, dass zwischen Versicherungsnehmer und Versicherung Uneinigkeit über den Umfang der infolge des Unfalls eingetretenen Leistungseinschränkung besteht. Kann insoweit keine einvernehmliche Lösung erzielt werden, hat …
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Patrick Rupp
Brandschaden an Immobilie durch brennendes Kraftfahrzeug – wer zahlt? (Gebäudeversicherung vs. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung) Zum Hintergrund: Ein Neuwagen wurde in Spanien in einer privaten Tiefgarage eines Hauses abgestellt, …
Hochwasserschäden: der Ärger mit den Versicherungen
Hochwasserschäden: der Ärger mit den Versicherungen
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es kommt leider gar nicht so selten vor: Durch Hochwasser entstehen an der eigenen Immobilie massive Schäden, doch die Wohngebäudeversicherung will nicht – oder nur begrenzt – zahlen. Die Anwaltskanzlei Lenné hat es leider häufig mit …
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Basler Sachversicherungs-AG hat einem Versicherungsnehmer nach Einschaltung von L & P Rechtsanwälte eine Abfindung in Höhe von € 100.000,- bezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Unfallversicherung wegen Falschbeantwortung von …
Als Student berufsunfähig – Anforderungen zur in gesunden Tagen ausgeübten Berufstätigkeit
Als Student berufsunfähig – Anforderungen zur in gesunden Tagen ausgeübten Berufstätigkeit
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
OLG Dresden, Beschluss vom 19.12.2018 – 4 W 1091/18 Als Student berufsunfähig – Anforderungen an die Darlegung zur in gesunden Tagen ausgeübten Berufstätigkeit Die Anforderungen an die Darlegung zur in gesunden Tagen ausgeübten …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Pflichten des Maklers im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Pflichten des Maklers im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
OLG Braunschweig, Beschluss vom 28.12.2018 – 11 U 94/18 Berufsunfähigkeitsversicherung: Pflichten des Versicherungsmaklers im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen Wenn ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmer zuvor auf seine Pflicht …
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
OLG Stuttgart: Kostenerstattung für refraktiven Linsenaustausch auch bei geringer Fehlsichtigkeit
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht für den refraktiven Linsenaustausch auch bei nur geringer Fehlsichtigkeit. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 28.03.2019 ( Az.: 7 U 146/18 ) festgestellt, dass …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Nachprüfung der Berufsunfähigkeit – Verjährung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Nachprüfung der Berufsunfähigkeit – Verjährung
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Wenn Sie bei Ihrem Versicherer eine Berufsunfähigkeit anmelden, dieser aber kein Anerkenntnis abgibt, obwohl er dazu verpflichtet ist, wird ein Anerkenntnis fingiert, mit der Folge, dass Sie Ansprüche auf die vereinbarten Leistungen haben. …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung …
Mit welchen faulen Tricks sich Lebensversicherungen gegen den Widerruf zu wehren versuchen
Mit welchen faulen Tricks sich Lebensversicherungen gegen den Widerruf zu wehren versuchen
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die meisten Lebensversicherer (z. B. AachenMünchener, ERGO, Generali, Skandia, Standard Life, u. v .m.) haben in ihren Verträgen nicht ordnungsgemäße Widerspruchsbelehrungen verwandt. Dies ermöglicht den Kunden, ihren Vertrag auch heute …
Urteil: Generali muss Lebensversicherung rückabwickeln und Gutachterkosten tragen
Urteil: Generali muss Lebensversicherung rückabwickeln und Gutachterkosten tragen
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Müller Seidel Vos Rechtsanwälte haben für zwei Versicherungsnehmer in einem vor dem Landgericht Limburg geführten Prozess abermals die Rückabwicklung zweier Lebensversicherungen erstritten. Der Hintergrund Die Rückabwicklung einer …
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
An die Darlegung des Berufsbilds dürfen nach einem Urteil des OLG Dresden keine übersteigerten Anforderungen gestellt werden. Vielmehr genügt eine nachvollziehbare Darstellung in Schlagworten oder Stichworten. Das OLG Dresden hat mit Urteil …
Zur Erstattung der Kosten für die Wartung einer computergesteuerten Beinprothese (priv. KV)
Zur Erstattung der Kosten für die Wartung einer computergesteuerten Beinprothese (priv. KV)
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Frage, inwieweit eine private Krankenversicherung die Kosten für Wartungs- und Montagearbeiten an einer computergesteuerten Beinprothese zu erstatten habe. …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen um das Thema „Krankmeldung“. Schützt sie beispielsweise vor Kündigung? Wann muss die Krankschreibung dem Arbeitgeber vorgelegt werden? Was ist zu beachten, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub …
Rechtsschutzversicherung vor Entscheidung über Berufsunfähigkeitsrente abschließen?
Rechtsschutzversicherung vor Entscheidung über Berufsunfähigkeitsrente abschließen?
19.02.2019 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Werden durch eine noch nicht lange bestehende Rechtsschutzversicherung Streitigkeiten mit dem privaten Berufsunfähigkeitsversicherer abgedeckt? Der Fall: Ein Mandant beantragt Berufsunfähigkeitsrente und schließt danach eine …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
OLG Celle, Urteil vom 19.11.2018 – 8 U 139/18 Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden Will der Versicherer, der seine Leistungspflicht anerkannt hat, in der Folge aus einer …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Versicherungsverträgen der Cosmos Lebensversicherungs-AG
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Versicherungsverträgen der Cosmos Lebensversicherungs-AG
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das Landgericht Saarbrücken hatte über einen 10 Jahre nach Vertragsabschluss erklärten Widerruf eines Versicherungsnehmers zu entscheiden, der im Jahr 2007 online – und damit unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln – …
Arbeitsunfall ja oder nein? – Vorsicht bei der Unterbrechung Ihrer Heimfahrt von der Arbeit!
Arbeitsunfall ja oder nein? – Vorsicht bei der Unterbrechung Ihrer Heimfahrt von der Arbeit!
| 04.02.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BSG, Urteil vom 31.08.2017 – B 2 U 11/16 R Für Unfälle, die auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte geschehen, erfährt der Verletzte Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das Sozialgesetzbuch VII (SGB …
Auswirkungen des P&R-Skandals – Vormarsch der illegalen Schneeballsysteme
Auswirkungen des P&R-Skandals – Vormarsch der illegalen Schneeballsysteme
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein Großteil der geschädigten Anleger bei P&R Container ist bekanntlich über 70 Jahre alt. Viele haben in Sachen Altersvorsorge alles auf eine Karte gesetzt, in diesem Fall P&R, und sehen sich nun mit dramatischen Konsequenzen …
LG Passau verurteilt Axa Versicherung zur Berufsunfähigkeitsrente an Fibromyalgie-Erkrankten
LG Passau verurteilt Axa Versicherung zur Berufsunfähigkeitsrente an Fibromyalgie-Erkrankten
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das Landgericht Passau hat die Axa Versicherung zur Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente an einen Versicherungsnehmer verurteilt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufsunfähigkeit ihres Versicherten bestritten hatte. Unser Mandant war bis …
Berufsunfähigkeitsversicherung – hafte ich für falsche Angaben des Versicherungsvertreters?
Berufsunfähigkeitsversicherung – hafte ich für falsche Angaben des Versicherungsvertreters?
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
BGH, Beschluss vom 05. Juli 2017 – IV ZR 508/14 Berufsunfähigkeitsversicherung – hafte ich für falsche Angaben des Versicherungsvertreters? Für die Frage, ob bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Anzeigeobliegenheit …
Wann bezahlt die private Krankenversicherung die Durchführung einer künstlichen Befruchtung?
Wann bezahlt die private Krankenversicherung die Durchführung einer künstlichen Befruchtung?
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Nicht jeder Kinderwunsch geht auf natürliche Weise in Erfüllung; vermehrt sind Paare mit Kinderwunsch auf die Hilfe der sog. „Reproduktionsmedizin“ angewiesen. Diese ist mit erheblichen Kosten verbunden, die nicht ohne Weiteres von der …
Brexit – welche Möglichkeiten haben Kunden britischer Lebensversicherer?
Brexit – welche Möglichkeiten haben Kunden britischer Lebensversicherer?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Ein geregelter Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ist nach der Abstimmung im britischen Parlament am 15.01.2019 abgelehnt worden. Damit bleibt nach wie vor unklar, welche Auswirkungen der Brexit auf britische …
OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung
OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Beweislast für die vorsätzliche Schadensherbeiführung in der Haftpflichtversicherung liegt beim Versicherer. Dies betrifft auch den Vorsatzausschluss bei einem erweiterten Suizid. Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss vom …