360 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Rückruf für Mercedes GLK 200 / 220 CDI 4x2 mit der Abgasnorm Euro 5
Rückruf für Mercedes GLK 200 / 220 CDI 4x2 mit der Abgasnorm Euro 5
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bekanntlich hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Juni 2019 den Rückruf für den Mercedes GLK 220 CDI 4Matic mit der Abgasnorm Euro 5 wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen 2012 und …
Schwerbehinderung erfolgreich durchsetzen
Schwerbehinderung erfolgreich durchsetzen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
Vorteile der Schwerbehinderung Die Feststellung der Schwerbehinderung im Sinne des SGB IX hat Auswirkungen in 3 Bereichen: 1. Steuerrechtlich sind die Freibeträge relevant, die bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von weniger als 50 …
Widerruf der Autofinanzierung mit der BMW-Bank – Jetzt erst recht
Widerruf der Autofinanzierung mit der BMW-Bank – Jetzt erst recht
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Widerruf von Autofinanzierungen bei der BMW-Bank ist auch nach dem BGH-Urteil vom 5. November 2019 immer noch möglich (Az.: XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19). „Auch wenn die BGH-Entscheidung auf den ersten Blick etwas anderes suggeriert, …
Cannabis auf Rezept – wann zahlt die Krankenkasse?
Cannabis auf Rezept – wann zahlt die Krankenkasse?
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Medizinisches Cannabis – wer darf es verordnen? Bereits seit über zwei Jahren ist es Ärzten erlaubt, Cannabisblüten oder Cannabisextrakt über ein Betäubungsmittelrezept zu verordnen. Praktisch kann dies sogar durch den Hausarzt erfolgen. …
Daimler will Software-Update bei Mercedes-Diesel mit Gutschein belohnen
Daimler will Software-Update bei Mercedes-Diesel mit Gutschein belohnen
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach diversen Rückrufen ist Daimler tiefer in den Abgasskandal gerutscht. Obwohl Daimler die beanstandeten Funktionen bei der Abgasreinigung für legal hält, soll es mit der Nachrüstung nun ganz schnell gehen. Die Kunden sollen ein …
Rückruf für 260.000 Mercedes Sprinter – Schadensersatzansprüche
Rückruf für 260.000 Mercedes Sprinter – Schadensersatzansprüche
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss bekanntlich rund 260.000 Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor OM 651 zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf am 11. Oktober 2019 angeordnet, weil es von einer unzulässigen Abgastechnik …
Rückruf für hunderttausende Mercedes-Diesel
Rückruf für hunderttausende Mercedes-Diesel
| 13.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss im Abgasskandal erneut mehrere hunderttausend Diesel-Fahrzeuge zurückrufen, bei denen offenbar eine unzulässige Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung verwendet wurde. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe den Rückruf …
Mercedes verschickt nun nach und nach Rückrufe bezüglich des Abgasskandals
Mercedes verschickt nun nach und nach Rückrufe bezüglich des Abgasskandals
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
Lange Zeit hat Mercedes den Rückrufanordnungen des Kraftfahrt-Bundesamtes widersprochen, doch mittlerweile erhalten Verbraucher vermehrt Post von der Daimler AG. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat schon für viele Mercedes-Benz-Modelle …
Abgasskandal – Mercedes Sprinter unter Verdacht
Abgasskandal – Mercedes Sprinter unter Verdacht
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler kann den Abgasskandal nicht abschütteln. Nun rückt auch der Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 ins Visier des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Die Behörde hat den Verdacht, dass auch beim Mercedes Sprinter eine unzulässige …
Rückruf Mercedes GLK 220 CDI – Schadensersatz geltend machen
Rückruf Mercedes GLK 220 CDI – Schadensersatz geltend machen
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Juni 2019 ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt den verpflichtenden Rückruf für spezifische Varianten des Mercedes GLK 220 CDI wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung an. Nun erhalten die betroffenen Fahrzeughalter Post von Daimler, dass …
Was tun, wenn der Kunde seine Rechnung nicht bezahlt?
Was tun, wenn der Kunde seine Rechnung nicht bezahlt?
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
Es ist leider immer wieder dasselbe Problem: Sie sind mit zahlreichen Arbeiten in Vorleistung gegangen, der Auftrag wurde ordnungsgemäß ausgeführt, die durchgeführten Arbeiten dem Kunden in Rechnung gestellt. Die Zahlungsmoral lässt jedoch …
Mercedes-Abgasskandal – Rückruf für 60.000 GLK 220 und Gewinnwarnung
Mercedes-Abgasskandal – Rückruf für 60.000 GLK 220 und Gewinnwarnung
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Erst der Rückruf, dann die Gewinnwarnung – der Dieselskandal hat Mercedes weiter fest im Griff. Zwei Tage nach dem Rückruf von rund 60.000 Mercedes GLK 220 wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung hat Daimler reagiert und seine …
Rückruf Mercedes GLK 220 – weitere Modelle könnten betroffen sein
Rückruf Mercedes GLK 220 – weitere Modelle könnten betroffen sein
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes verstrickt sich tiefer in den Abgasskandal. Der Rückruf von rund 60.000 Mercedes GLK 220 CDI der Baujahre 2012 bis 2015 könnte nur der Anfang eines noch viel größeren Rückrufs werden, von dem dann auch Modelle der C-Klasse oder …
Durchbruch im Abgasskandal – Luft für Mercedes wird dünner…
Durchbruch im Abgasskandal – Luft für Mercedes wird dünner…
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Während der Abgasskandal sich in Sachen Volkswagen langsam aber sicher dem Ende neigt, ist die Entwicklung bei Mercedes/Daimler noch in vollem Gange. Erste Erfolge konnten vor Gericht bereits gefeiert werden, eine klare Linie ist in der …
Picam-Gruppe (Piccor AG) – Vermittler zu Schadensersatz verurteilt
Picam-Gruppe (Piccor AG) – Vermittler zu Schadensersatz verurteilt
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Rund 340 Millionen € soll die Picam-Gruppe von ca. 3.000 Kapitalanlegern eingesammelt und mit lukrativen Renditen von bis zu 20 % gelockt haben. Dies ging auch einige Zeit gut, die Anleger erhielten zunächst pünktlich ihre Zahlungen. Doch …
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Zahlreiche Unternehmen kündigen an, dass sie in naher Zukunft Stellen abbauen müssen. Folglich fürchtet jeder einzelne Mitarbeiter, der in einem solchen Unternehmen beschäftigt ist, den Verlust seines Arbeitsplatzes. Von einem derartigen …
Erlaubnispflicht für Hundetrainer gemäß § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG
Erlaubnispflicht für Hundetrainer gemäß § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Gemäß §§ 11 II a TierSchG kann eine Erlaubnis nach § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG mit Nebenbestimmungen versehen werden. Hierzu zählen insbesondere Auflagen, die dem Erlaubnisinhaber bestimmte Pflichten auferlegen, aber auch Befristungen und …
P&R-Anleger sollen verzichten und den späteren Weg ihrer Inanspruchnahme ebnen
P&R-Anleger sollen verzichten und den späteren Weg ihrer Inanspruchnahme ebnen
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die Insolvenzverwalter der P&R-Gesellschaften Dr. Michael Jaffé und Dr. Philip Heinke bieten den Anlegern einen Vergleich an, der vielen Investoren alternativlos erscheinen dürfte. Ob die Anleger mit der Neuberechnung der Forderungshöhe …
Was ist ein Betriebsübergang?
Was ist ein Betriebsübergang?
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Unter einem Betriebsübergang gem. § 613 a BGB versteht man eine Sonderrechtsnachfolge Kraft Gesetz. Danach tritt der Erwerber bei einem Betriebsübergang in die Rechten und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden …
Rechtsmittel gegen ein Urteil – Revision, Revisionsverfahren
Rechtsmittel gegen ein Urteil – Revision, Revisionsverfahren
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Urteil – und jetzt? Revision Ein strafgerichtliches Urteil kann mit dem Rechtsmittel der Revision angegriffen werden, gleichgültig ob in erster Instanz beim Amtsgericht, Landgericht oder Oberlandesgericht verhandelt wurde. Dafür steht dem …
Lastschriftsperre: So verhindern Sie ungewollte Abbuchungen
Lastschriftsperre: So verhindern Sie ungewollte Abbuchungen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Bezahlen per Lastschriftverfahren erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. In anderen europäischen Mitgliedsstaaten ist die Kreditkarte nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel. In Deutschland hingegen wird ein Großteil des …
Scheinselbständigkeit – Vorsicht Falle!
Scheinselbständigkeit – Vorsicht Falle!
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
Selbständige, die ihre Aufträge überwiegend von einem Auftraggeber erhalten, sollten sich unbedingt mit dem Thema Scheinselbständigkeit befassen. Scheinselbständigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem die betreffende Person nur zum Schein …
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Braunschweig hat am 19. Februar 2019 die Klage eines Dieselbesitzers im VW-Abgasskandal abgewiesen. Der Kläger hatte aufgrund der illegalen Abschalteinrichtung in seinem Fahrzeug Schadensersatz von VW gefordert. Das OLG Braunschweig …
Untätigkeitsklage in Sozialsachen
Untätigkeitsklage in Sozialsachen
| 14.01.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Viele Betroffene kennen die Situation bestimmt: Man stellt einen Antrag bei einem Leistungsträger und die Bearbeitung dauert so lange, dass man bereits in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Leistungsträger können das Jobcenter, die …