224 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Fahrverbote in Aachen nicht vom Tisch – Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
Fahrverbote in Aachen nicht vom Tisch – Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sein und nicht zwingend angeordnet werden, so das OVG weiter. Verzichte die Behörde auf ein Fahrverbot, weil die Grenzwerte nach ihrer Prognose ohnehin kurzfristig eingehalten werden, müsse sie aber auch auf den Fall vorbereitet sein, dass die Prognose …
Anklage gegen ehemaligen Audi-Chef Stadler erhoben
Anklage gegen ehemaligen Audi-Chef Stadler erhoben
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Überraschend kommt es nicht: Die Staatsanwaltschaft München II hat im Zusammenhang mit dem Abgasskandal am 30. Juli 2019 Anklage gegen den ehemaligen Audi-Chef Stadler und drei weitere Angeschuldigte erhoben. Das teilte die Behörde
Abgasskandal – Audi-Käufer verlangt Schadensersatz vom Staat
Abgasskandal – Audi-Käufer verlangt Schadensersatz vom Staat
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Durch die Abgasmanipulationen hat VW Behörden und Käufer getäuscht. Während die Kunden keine andere Möglichkeit haben als den Angaben zu vertrauen, hätten die Behörden wahrscheinlich schon genauer prüfen können. Auch nachdem der Abgasskandal bereits …
Abgasskandal – VW verliert auch vor dem OLG Köln
Abgasskandal – VW verliert auch vor dem OLG Köln
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Behörden noch gegenüber den Kunden offengelegt. Bereits die daraus resultierende Rechtsunsicherheit für die Typengenehmigung und Betriebszulassung sei als ein gravierender Mangel anzusehen. Dabei komme es nicht darauf an, ob …
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Cayenne Diesel bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Cayenne Diesel bekommt Geld zurück
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… da der Mangel nur von Porsche beseitigt werden könne, so das Gericht. Der Käufer müsse dann ausgerechnet dem Hersteller vertrauen, der nicht nur ihn, sondern auch zahlreiche andere Käufer und die Behörden über die unzulässige …
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – Schadensersatz bis Ende 2019 geltend machen
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – Schadensersatz bis Ende 2019 geltend machen
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung bekannt war, so das Gericht. Behörden und Käufer seien aus Gründen der Gewinnerzielung getäuscht worden. „VW kann nicht mehr pauschal behaupten, dass Vertreter des Konzerns von einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
VW Dieselskandal – OLG Köln bleibt verbraucherfreundlicher Linie treu
VW Dieselskandal – OLG Köln bleibt verbraucherfreundlicher Linie treu
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sittenwidriger Schädigung wohl bestätigen wird (Az.: 27 U 7/19). Behörden und Kunden seien durch das Inverkehrbringen von Fahrzeugen mit manipulieren Abgaswerten getäuscht worden. „Es wird deutlich, dass die Chancen, Schadensersatzansprüche …
Mercedes-Dieselskandal – Schadensersatz auch ohne vorherigen Rückruf durch KBA
Mercedes-Dieselskandal – Schadensersatz auch ohne vorherigen Rückruf durch KBA
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und stehe der Zulassung des Fahrzeugs eigentlich im Wege. Kunden und Behörden seien durch die Abschalteinrichtung getäuscht worden. Die Kunden seien dadurch vorsätzlich sittenwidrig getäuscht worden. Als Folge können sie den Kaufvertrag …
Abgasskandal – Opel drängt beim Rückruf
Abgasskandal – Opel drängt beim Rückruf
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Die Behörde stellte bei den Fahrzeugtypen Opel Insignia und Cascada 2,0 l (125 kw) sowie Zafira 1,6 l (88 kw / 100 kw), Zafira 2,0 l, (96 kw / 125 kw) Euro 6 aus den Modelljahren 2013 bis 2016 eine unzulässige Abschalteinrichtung fest und ordnete …
Mercedes ML 250 BlueTec – Daimler muss Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung leisten
Mercedes ML 250 BlueTec – Daimler muss Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung leisten
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Abschalteinrichtungen so nicht geschlossen hätte, so das LG Stuttgart. Kunden und Behörden seien durch die Nicht-Offenlegung der unzulässigen Abschalteinrichtungen getäuscht worden und es sei davon auszugehen, dass dies auch mit Wissen …
Abgasskandal Mercedes C 220 – Käufer bekommt Geld zurück
Abgasskandal Mercedes C 220 – Käufer bekommt Geld zurück
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Zulassungsvorschriften ausgehebelt und Kunden sowie Behörden getäuscht. Der Kläger sei schon durch den Abschluss des Kaufvertrags vorsätzlich sittenwidrig getäuscht worden und habe Anspruch auf Schadensersatz. „Das Urteil zeigt, dass auch im Mercedes …
Audi Abgasskandal – offenbar mehr Manipulationen bei Audi als bekannt
Audi Abgasskandal – offenbar mehr Manipulationen bei Audi als bekannt
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einzuhalten. Als unzulässige Abschalteinrichtung hat die Behörde aber nur die Motoraufwärmfunktion eingestuft. Die anderen drei Funktionen könne Audi „freiwillig“ aus der Software entfernen, berichtet der BR. Das KBA räumte Audi nicht nur …
Mercedes-Abgasskandal – Rückruf für 60.000 GLK 220 und Gewinnwarnung
Mercedes-Abgasskandal – Rückruf für 60.000 GLK 220 und Gewinnwarnung
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Dieselskandal den Konzern weiterhin. Deshalb teilte Daimler in einer Pflichtmitteilung mit, dass ein hoher dreistelliger Millionenbetrag für verschiedene laufende behördliche Verfahren und Maßnahmen bei Mercedes-Benz-Dieselfahrzeugen …
Rückruf Mercedes GLK 220 – weitere Modelle könnten betroffen sein
Rückruf Mercedes GLK 220 – weitere Modelle könnten betroffen sein
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Rückruf einlegen. Im Anhörungsverfahren konnte Daimler die Behörden allerdings nicht überzeugen, dass die Funktion zulässig ist. Im Gegenteil: Das KBA weitet seine Untersuchungen sogar noch auf weitere Mercedes-Modelle mit den Motoren OM …
KBA ruft VW T6 zurück
KBA ruft VW T6 zurück
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… in diesem Frühjahr bereits zur Teilnahme an einer Rückrufaktion aufgefordert hatte, damit ein Software-Update aufgespielt werden kann. Die Problematik ist unter der Referenznummer 7710 inzwischen ganz offiziell beim KBA angekommen. Wie die Behörde
OLG Koblenz: VW ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
OLG Koblenz: VW ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Diese Täuschung wirke auch beim Gebrauchtwagenkauf fort. Aus Profitstreben habe VW Behörden, Wettbewerber und Verbraucher durch die Abgasmanipulationen gezielt getäuscht. VW sei dem Kläger aufgrund der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung …
Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI und anderen Modellen
Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI und anderen Modellen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zulässig. Ob er davon auch das KBA überzeugen kann, ist fraglich. Hält die Behörde die Funktion für eine illegale Abschalteinrichtung, könnte sie rund 60.000 Mercedes GLK 220 CDI zurückrufen. „Da die Funktion nicht nur im GLK, sondern …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von Stickoxiden kommen kann. Die Behörde hat daher den verpflichtenden Rückruf angeordnet, damit die unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update aufgespielt werden kann. „Mit einem solchen Update müssen sich die betroffenen …
Abgasskandal Porsche Cayenne – Käufer bekommt sein Geld zurück
Abgasskandal Porsche Cayenne – Käufer bekommt sein Geld zurück
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen Sachmangel dar. Ebenso sei der drohende Verlust der Zulassung ohne Software-Update ein nicht unerheblicher Mangel. Müsse eine Maßnahme zur Beseitigung des Sachmangels, wie hier das Software-Update, erst umfassend behördlich geprüft …
Rückruf VW Transporter T6
Rückruf VW Transporter T6
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen verpflichtenden Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), wie die Behörde inzwischen bestätigte. Wie das KBA weiter mitteilte, kann es bei T6-Fahrzeugen eines begrenzten Zeitraums zu einer Überschreitung der Grenzwerte für Stickoxid …
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und die Neuregelung dürfe weder von Behörden noch von Gerichten beachtet werden. Konkret ging es vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg um den Luftreinhalteplan für Reutlingen, in dem keine Diesel-Fahrverbote vorgesehen waren …
Anklage im VW Abgasskandal erhoben – Hoher Schaden für Kunden vermutet
Anklage im VW Abgasskandal erhoben – Hoher Schaden für Kunden vermutet
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Manipulationen vor den zuständigen Behörden in Europa und den USA, sowie gegenüber den Kunden offenzulegen. Ebenso wenig habe er den Abbau weiterer Abschalteinrichtungen verboten, noch den Vertrieb der Fahrzeuge mit manipulierten Abgaswerten gestoppt …
Manipulationsverdacht beim Mercedes GLK 220 CDI – SUV mit Motor des Typs OM 651
Manipulationsverdacht beim Mercedes GLK 220 CDI – SUV mit Motor des Typs OM 651
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei einem laufenden Software-Update unbemerkt entfernt werde. Diese Updates gehörten zu einem schon angekündigten Maßnahmenpaket für ca. drei Millionen Fahrzeuge. Diese Maßnahmen seien mit den Behörden abgesprochen. Die Behauptung, dass Daimler …
Dieselskandal Porsche Cayenne – LG Ulm verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Dieselskandal Porsche Cayenne – LG Ulm verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Cayenne dazu führen können, dass das Kraftfahrt-Bundesamt dem Fahrzeug die Typengenehmigung entzieht. Dazu wäre die Behörde berechtigt gewesen, da sie über die Voraussetzungen zur Genehmigung des Modells getäuscht worden sei, stellte …