203 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Die Impressumspflicht nach dem TMG kann auch für „Under Construction"- Websites gelten, entschied das Landgericht Aschaffenburg (Az 2HKO 14/12). Das LG Aschaffenburg entschied, dass auch für Websites von Diensteanbietern, welche sich noch …
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB ist im Kern eine Sachbeschädigung durch Feuer. Im Verhältnis zur Sachbeschädigung werden Brandstiftungsdelikte aber sehr hart bestraft. Während die Sachbeschädigung gem. § 303 StGB ein Strafmaß von …
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
| 26.09.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
1) Was braucht man für die Anerkennung eines Urteils in der Türkei? Um eine Anerkennungsklage an einem türkischen Gericht zu erheben, braucht man zunächst ein ausländisches Gerichtsurteil. Dieses Urteil muss „rechtskräftig" sein. Lediglich …
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Vermieter muss die Betriebskostenabrechnung spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums vorlegen (vgl. § 556 Abs. 3 S. 2 BGB). Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Hat der Vermieter innerhalb dieser 12 Monatsfrist die …
Vermögensteuer in Spanien
Vermögensteuer in Spanien
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Aufgrund der Finanzkrise hat die spanische Regierung die Vermögensteuer wieder eingeführt - Schon für 2011 ist in Spanien Steuer auf das Vermögen zu bezahlen Seit einschließlich 2008 wurde die Vermögenssteuer in Spanien in der Weise …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Trotz arbeitsvertraglicher Fürsorgepflicht kommt es zu häufig vor, dass Arbeitnehmer Opfer von Bossing sind oder dass der Arbeitgeber nicht wirkungsvoll gegen Mobbing vorgeht. Sollte es in einer Firma oder in einer Behörde Gerangel um einen …
Ist ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen i. S. d. SGB II zu werten?
Ist ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen i. S. d. SGB II zu werten?
| 17.05.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Bundessozialgericht (BSG) gibt Hinweis, ob ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen oder Vermögen i. S. d. SGB II zu werten ist (Urteil vom 24.2.2011, B 14 AS 45/09 R ) Das Bundessozialgericht hat am 24.02.2011 einen Fall …
Kein Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung und Augenblicksversagen
Kein Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung und Augenblicksversagen
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 01.06.2010 entschieden, dass eine Berufung auf ein Augenblicksversagen nur ausnahmsweise in Betracht kommt - nämlich dann, wenn der Betroffene aufgrund eines Wahrnehmungsfehlers eine Beschränkung der Geschwindigkeit …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
1. Modernisierung der Pflichtteilsentziehungsgründe Das Pflichtteilsrecht lässt Abkömmlinge oder Eltern sowie Ehegatten und Lebenspartner auch dann am Nachlass teilhaben, wenn sie der Erblasser durch Testament oder Erbvertrag von der …
Kein Fahrverbot bei langem Zeitablauf nach der Tat wegen Berufungsverfahrens!
Kein Fahrverbot bei langem Zeitablauf nach der Tat wegen Berufungsverfahrens!
| 11.02.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend hatte das AG Münster den Betroffenen wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Geldstrafe von 2.100,- € verurteilt und ein Fahrverbot von drei Monaten verhängt. Die Berufung vor dem LG Münster wurde verworfen. …
Vorraussetzungen: Rücksichtloses Verhalten im Straßenverkehr
Vorraussetzungen: Rücksichtloses Verhalten im Straßenverkehr
| 02.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Nach einem Beschluss des Kammergerichts (25. 5. 2007 - (3) 1 Ss 103/07 (46/07), ist bei der Annahme rücksichtlosen Verhaltens gem. § 315 c Nr.2 StGB genau zu prüfen, ob neben objektiven Gegebenheiten ein sich aus besonderen Umständen …