461 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Trennung! Was nun?
Trennung! Was nun?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Trennen sich Ehegatten, so geschieht dies meist jedenfalls für einen von beiden überraschend und unvorbereitet. Trotzdem müssen meist noch lange bevor mit Erfolgsaussicht ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden kann (Voraussetzung für …
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn es zur Trennung kommt, sind verschiedene Emotionen im Spiel: von Erleichterung über Unsicherheit bis hin zu Hilflosigkeit. Doch unabhängig davon gilt es zunächst, einige ganz pragmatische Dinge zu regeln. Handelt es sich um eine …
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer Kinder trennen, fragen sie sich meist, wie sich dies auf das bisher gemeinsam ausgeübte Sorgerecht auswirkt. Auch stellt sich die Frage, in wessen Haushalt gemeinsame Kinder nach der Trennung leben, …
Nach Trennung und Auszug: Recht auf Betretung des in Miteigentum stehenden Hausgrundstücks?
Nach Trennung und Auszug: Recht auf Betretung des in Miteigentum stehenden Hausgrundstücks?
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Bremen (Beschluss vom 22.08.2017 zum gerichtlichen Aktenzeichen 5 WF 62/17) hat ein Ehegatte, wenn er das im Miteigentum der Eheleute stehende Hausgrundstück endgültig verlassen hat, …
Das gemeinsame Sorgerecht – Wann hilft eine Sorgerechtsvereinbarung?
Das gemeinsame Sorgerecht – Wann hilft eine Sorgerechtsvereinbarung?
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Egal ob die Eltern geschieden sind oder getrennt leben, in der Regel haben sie das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder. Das bedeutet, dass sie sowohl für die Personen - wie auch die Vermögenssorge des minderjährigen Kindes einstehen …
OLG Frankfurt zur Unterhaltspflicht während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
OLG Frankfurt zur Unterhaltspflicht während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main befasste sich kürzlich mit der praxisrelevanten Frage, ob die Eltern bzw. ein Elternteil einem Kind gegenüber während der Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres unterhaltsverpflichtet sind. …
Scheidung günstiger
Scheidung günstiger
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
Was kann man tun, damit die Scheidung so günstig wie möglich wird? Sie möchten möglichst günstig geschieden werden? Dann sollten Sie das folgende wissen: 1. Je weniger Streitpunkte, desto günstiger wird die Scheidung: Mediation Eine …
Sorgerecht: Pflichten der Eltern bei Überlassung einer Spielkonsole
Sorgerecht: Pflichten der Eltern bei Überlassung einer Spielkonsole
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Amtsgericht – Familiengericht – in Bad Hersfeld hatte kürzlich in einem Sorgerechtsverfahren der Kindeseltern auch über die Frage zu entscheiden, welche Pflichten Kindeseltern treffen, wenn sie einem minderjährigen Kind eine …
Adoption
Adoption
| 13.04.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Eine Adoption erfolgt nach deutschem Recht, wenn der Annehmende deutscher Staatsangehöriger ist bzw. wenn der Ehegatte des Annehmenden deutscher Staatsangehöriger ist und die Ehegatten ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Die …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Seit dem 01. Oktober 2017 steht gleichgeschlechtlichen Paaren der Weg zur Eheschließung offen. Die Öffnung der Ehe beruht auf einer gesetzlichen Neuregelung, die – jenseits der bloßen politischen Symbolik – weitreichend zur Gleichstellung …
OLG Köln: Zur Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
OLG Köln: Zur Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Gemäß § 1165 Absatz 2 BGB kann eine Ehe, wenn die Eheleute noch nicht ein Jahr in Trennung leben, nur dann geschieden werden, wenn ihre Fortsetzung für den die Scheidung beantragenden Ehegatten aus Gründen, die in der Person des anderen …
Scheidung: Verfahrenskostenhilfe bei Bedarfsgemeinschaft
Scheidung: Verfahrenskostenhilfe bei Bedarfsgemeinschaft
| 06.04.2018 von Rechtsanwältin Silke Rottmann
Verfahrenskostenhilfe einer Bedarfsgemeinschaft bei Trennung innerhalb der Ehewohnung Im vorliegenden Fall hat die Antragstellerin im Verfahrenskostenhilfeprüfungsverfahren eines Scheidungsantrages vorgetragen, dass ein Zusammenleben und …
Mediation in der Türkei
Mediation in der Türkei
| 04.04.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Mediation ist ein freiwilliges, meist außergerichtliches Verfahren, zur Regulierung von Konflikten, das vor allem im Bereich des Privatrechts auch für ausländische Personen Anwendung findet. Die Grundprinzipien der Mediation sind die …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn nicht gerade beide Ehepartner realistisch agierende Unternehmer sind, kann ein Ehevertrag, der nur von einer Seite gefordert wird, einen bitteren Beigeschmack bei dem Anderen hervorrufen. Zumindest ist ein kleiner Dämpfer in Sachen …
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt: Wer muss was zahlen?
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt: Wer muss was zahlen?
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Bei einer Scheidung geht es für die beiden Expartner in den meisten Fällen auch um die Frage von Unterhalt. Vor allem der wirtschaftlich schwächere Partner will wissen, wie es für ihn finanziell weitergeht. Niemand nimmt gern Einbußen hin. …
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Bei der Berechnung des Unterhalts sind die unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte von großer Bedeutung. Diese Leitlinien dienen dem Zweck, in Unterhaltsfragen eine möglichst einheitliche Rechtsprechung sicherzustellen. In …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats. Doch …
Scheidung: Wie kann man eine Trennung mit Kind meistern?
Scheidung: Wie kann man eine Trennung mit Kind meistern?
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Scheiden tut weh und dieses Sprichwort trifft umso mehr zu, wenn auch noch ein Kind oder gleich mehrere Kinder im Spiel sind. Eine Trennung, in die ein Kind involviert ist, stellt alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Doch wenn die …
Scharia-Scheidung entfaltet in Deutschland keine Wirkung
Scharia-Scheidung entfaltet in Deutschland keine Wirkung
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Ende des Jahres 2017 entschied der Europäische Gerichtshof, dass eine privat vollzogene Scheidung nach islamischem Recht in Deutschland nicht nach EU-Recht anerkannt werden muss. Dieser Entscheidung lag ein Fall des Oberlandesgerichts …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
In Zeiten, in denen unterschiedliche Länder und Kulturen immer stärker zusammenwachsen, nimmt auch die Zahl sogenannter „ binationaler Ehen “ stetig zu. In Zahlen ausgedrückt, werden mittlerweile rund 13 % aller Ehebündnisse zwischen einem …
BGH aktuell zum Nachscheidungsunterhalt
BGH aktuell zum Nachscheidungsunterhalt
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 15.11.2017 zum Aktenzeichen XII ZB 503/16 ) lassen sich in mehrerlei Hinsicht wichtige Erkenntnisse für die Praxis entnehmen: Zum einen stellte der Senat klar, dass ein …
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
| 28.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das internationale Familienrecht gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn unterschiedliche Länder und Kulturen zusammenwachsen, nimmt auch die Zahl an sogenannten binationalen Ehen zu. Wenn eine solche Ehe in die Brüche geht, stellen sich …
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte sich im Jahr 2017 mit der Verfassungsbeschwerde einer Kindesmutter zu befassen, die sich gegen die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge für das gemeinsame, im Jahr 2008 geborene und …
OLG Oldenburg zum Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind
OLG Oldenburg zum Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg (Beschluss vom 23.10.2017 zum Aktenzeichen 3 UF 120/17) haben die Großeltern eines Enkelkindes nur dann einen Anspruch auf Umgang mit dem Kind, wenn dies dem Wohl des …