197 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Onlinehändler aufgepasst: Neue Widerrufsbelehrung 2011
Onlinehändler aufgepasst: Neue Widerrufsbelehrung 2011
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Am 26.05.2011 wurden im Bundestag erneut Änderungen zum Widerrufsrecht beschlossen, die eine unbedingte Anpassung der derzeit bestehenden Widerrufsbelehrungen nötig machen werden. Das im Mai 2011 beschlossene Gesetz sieht u. a. Neuerungen …
Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstößen im Onlinehandel
Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstößen im Onlinehandel
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine Vielzahl von gewerblichen Onlineshops und Ebayshops sehen sich täglich mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen konfrontiert. Als bekannte Abmahngründe werden hierbei immer wieder folgende angeführt: Verstoß gegen die …
Die sog. Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstoß
Die sog. Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstoß
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Sowohl bei Onlineshops, als auch auf dem Onlineportal eBay und anderen Onlinekaufhäusern findet man bei gewerblichen Anbietern von Waren häufig folgende Aussagen zur Bewerbung Ihrer Produkte oder Ihres Serviceangebotes: „Sie kaufen vom …
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Frage der Notwenigkeit von AGB bei gewerblichen Onlinehändlern stellt sich immer wieder. Auch mir wird in der Beratung von Onlinehändlern immer wieder diese Frage gestellt. Besteht eine Verpflichtung zur Verwendung von AGB? Für die …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und AGB Teil 1: Die sog. „40, 00 € Klausel“
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und AGB Teil 1: Die sog. „40, 00 € Klausel“
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen stehen im Onlinehandel an der Tagesordnung. Ich werde Ihnen von nun an regelmäßig typische und gängige Abmahngründe im Onlinehandel vorstellen, damit diese erkannt und unter Umständen vermieden werden …