345 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

VW-Diesel-Kauf nach 2015: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
VW-Diesel-Kauf nach 2015: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz stellt heraus, dass auch Käufern, die erst nach Bekanntwerden des Abgasskandals Dieselfahrzeuge mit dem Skandalmotor EA 189 der Marken des Volkswagenkonzerns gekauft haben, Schadensersatz zustehen …
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch beim Audi-Motor EA 897 wird durch unzulässige Abschalteinrichtungen in Form von unzulässigen Thermofenstern das Abgaskontrollsystem manipuliert. Daher hat das Landgericht Offenburg des Eigentümer einer Audi SQ 5 3.0 TDI nun …
Mercedes-Benz R-Klasse: das nächste Auto im Dieselskandal?
Mercedes-Benz R-Klasse: das nächste Auto im Dieselskandal?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung betont, dass auch die Mercedes-Benz R-Klasse mit dem Motor OM 642 vom Dieselskandal betroffen ist. Vom freiwilligen Software-Update rät er ab. Die Mercedes-Benz R-Klasse (interne …
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung betont, dass nach dem neuesten Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts gegen die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal fast 600.000 Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge in Deutschland betroffen sind. …
BGH-Urteil im Dieselskandal – Auswirkungen auf Daimler
BGH-Urteil im Dieselskandal – Auswirkungen auf Daimler
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat VW im Abgasskandal erstmals zum Abgasskandal verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). Der BGH hat entschieden, dass VW die Käufer durch die Verwendung einer unzulässige Abschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig …
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Jetzt ist es amtlich: Der Bundesgerichtshof hat VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). VW habe den Kläger durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher zum Schadensersatz …
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat sich im Abgasskandal immer gewunden: Ein Schaden sei nicht entstanden und wenn überhaupt, sei er durch das Software-Update wieder behoben wurden, hieß es immer wieder aus Wolfsburg. Der Bundesgerichtshof sieht das offenbar anders. …
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal lassen sich auch Schadensersatzansprüche durchsetzen, wenn kein verpflichtender Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für das Fahrzeug wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorliegt. Das zeigt ein Urteil des …
Abgasskandal – EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen grundsätzlich für illegal
Abgasskandal – EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen grundsätzlich für illegal
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es ist das erhoffte und erwartete Zeichen aus Luxemburg: Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen sind grundsätzlich unzulässig. Das machte die Generalanwältin Eleanor Sharpston nun in ihrem Schlussantrag zu einem Verfahren am EuGH klar ( …
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen stellen einen Mangel dar und der geschädigte Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz. Das stellte der BGH Anfang 2019 klar. Der Verkäufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs kann im Rahmen seiner …
BMW erstmals im Abgasskandal verurteilt – BGH-Beschluss zeigt Wirkung
BMW erstmals im Abgasskandal verurteilt – BGH-Beschluss zeigt Wirkung
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Urteil des Landgerichts Düsseldorf lässt aufhorchen. Das Gericht sorgte für die erste Verurteilung von BMW im Abgasskandal. Mit Urteil vom 31. März 2020 verurteilte das LG Düsseldorf BMW wegen der Verwendung einer unzulässigen …
BMW-Urteil im Abgasskandal – Thermisches Fenster auch beim X1 – AZ 7 O 67/19
BMW-Urteil im Abgasskandal – Thermisches Fenster auch beim X1 – AZ 7 O 67/19
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Urteil kommt zur rechten Zeit. Das Landgericht Düsseldorf hat einen Fahrzeughersteller in erster Instanz zur Zurücknahme eines sogenannten Schummel-Diesels verurteilt und dem Eigentümer rund 21.000 Euro Schadensersatz zugesprochen (LG …
VW Bus T6 - LG München verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
VW Bus T6 - LG München verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Eine echte Premiere: Im Dieselskandal gibt es nun endlich ein langersehntes Urteil den T6 betreffend! Die Bulli-Gemeinde wartet quasi seit den ersten Unregelmäßigkeiten aus dem Herbst 2017 auf eine erste Entscheidung, die einem …
Diesel auch nach Updates nicht in Ordnung
Diesel auch nach Updates nicht in Ordnung
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach und nach wird der Abgasskandal abgearbeitet – am 5. Mai trifft der Bundesgerichtshof eine Grundsatzentscheidung zum Thema Nutzungsersatz und es dürfte wieder ein Stückchen einfacher werden, Schadensersatz durchzusetzen. Aber von einem …
BMW 750 gerät im Abgasskandal wieder unter Verdacht
BMW 750 gerät im Abgasskandal wieder unter Verdacht
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der BMW 750 ist im Abgasskandal erneut in den Fokus geraten. Für das Modell gab es zwar bereits einen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Doch jetzt ist es ausgerechnet die Behörde selbst, die wieder Zweifel an der Abgasreinigung …
Hammer-Urteil im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche
Hammer-Urteil im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hammer-Urteil des OLG Düsseldorf im Porsche-Abgasskandal: Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat dem Käufer eines Porsche Cayenne mit einem 3-Liter-Dieselmotor der Abgasnorm Euro 6 mit Urteil vom 30. Januar 2020 …
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf für VW T5 und T6 an
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf für VW T5 und T6 an
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Modelle der VW-Transporter T5 und T6 stoßen zu viel Stickoxid aus. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichte am 24. Januar 2020 den verpflichtenden Rückruf für weltweit knapp 30.000 Fahrzeuge. Nach Angaben des KBA sind davon rund 8700 …
Abgasskandal – Gericht in Paris schaltet EuGH ein
Abgasskandal – Gericht in Paris schaltet EuGH ein
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Abgasskandal beschäftigt auch die Gerichte in Frankreich. Das „Tribunal de grande instance de Paris“ hat nun den EuGH eingeschaltet, um wichtige Fragen im Zusammenhang mit unzulässigen Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung klären …
Abgasskandal – Autohaus muss Porsche Cayenne zurücknehmen
Abgasskandal – Autohaus muss Porsche Cayenne zurücknehmen
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Käufer eines Porsche Cayenne kann seinen SUV zurückgeben und das Autohaus muss ihm den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Coburg mit Urteil vom 2. Dezember …
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Zu einer höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist es im Abgasskandal bisher noch nicht gekommen. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Am 5. Mai 2020 soll die Schadensersatzklage eines vom Dieselskandal betroffenen VW-Kunden …
LG Stuttgart: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei einem Mercedes A 220 CDI
LG Stuttgart: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei einem Mercedes A 220 CDI
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler musste vor dem Landgericht Stuttgart erneut eine Niederlage einstecken. Das LG Stuttgart entschied mit Urteil vom 6. Dezember 2019, dass die Käuferin einer Mercedes A-Klasse Anspruch auf Schadensersatz habe. Sie sei durch die …
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Silvester steht vor der Tür und damit auch ein ganz wichtiger Termin im Abgasskandal. Denn Schadensersatzansprüche gegen VW sollten spätestens bis zum 31.12.2019 geltend gemacht werden. Danach tritt in der Regel die Verjährung der Ansprüche …
Mercedes E 220 CDI – LG Stuttgart verurteilt Daimler im Dieselskandal zu Schadensersatz
Mercedes E 220 CDI – LG Stuttgart verurteilt Daimler im Dieselskandal zu Schadensersatz
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Stuttgart muss Daimler dem Käufer eines Mercedes E 220 CDI Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung leisten (Az.: 29 O 181/19). Der Kläger hatte den Mercedes E 220 CDI mit dem …
VW verliert im Abgasskandal auch vor dem OLG Schleswig-Holstein
VW verliert im Abgasskandal auch vor dem OLG Schleswig-Holstein
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Oberlandesgerichte sprechen den geschädigten Verbrauchern im Abgasskandal Schadensersatz zu. Nun hat sich auch das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht auf Seite der Verbraucher positioniert. Mit Urteil vom 22. November 2019 …