409 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Neumeier
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hebt im Rahmen einer der wichtigsten Entscheidungen zum Verbraucherkreditrecht die bankenfreundliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes auf und widersetzt sich damit dem aktuell in der BRD …
Vermögen an eine Stiftung vererben – oder gleich eine gründen?
Vermögen an eine Stiftung vererben – oder gleich eine gründen?
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Viele Menschen wollen, dass ihr Geld einem guten Zweck dient. Der Gedanke liegt dann nahe, es zum Kapital einer Stiftung zu machen, die sich um eben diesen Zweck kümmert. Bildung, Tierschutz, Umweltbelange – die Themen zu denen bereits …
Aktien geerbt – was nun?
Aktien geerbt – was nun?
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Eine Erbschaft stellt für viele Menschen einen plötzlichen und nicht selten unerwarteten Vermögenszuwachs dar. Während Bargeld und Vermögenswerte wie Immobilien für viele einen praktischen Nutzen darstellen und keine besonders großen Fragen …
Coronavirus: Teure Kreditverträge für Immobilien, Auto/Kfz sofort loswerden? So kann es gehen!
Coronavirus: Teure Kreditverträge für Immobilien, Auto/Kfz sofort loswerden? So kann es gehen!
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Kitas und Schulen sind geschlossen – Eltern müssen derzeit entweder selbst zu Hause ihre Kinder betreuen oder aber auf zusätzliche Kosten eine andere Betreuungsmöglichkeit in Anspruch nehmen. Auch ordnen immer mehr Arbeitgeber Kurzarbeit …
Widerruf von Kreditverträgen: EuGH stärkt das Recht auf Widerruf für Millionen von Verbraucher
Widerruf von Kreditverträgen: EuGH stärkt das Recht auf Widerruf für Millionen von Verbraucher
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
München, 26.03.2020: Kaskadenverweise sind praktisch, aber nicht verbraucherfreundlich – und vor allem nicht zulässig. Der EuGH hat mit einem aktuellen Urteil die Rechte von Verbrauchern massiv gestärkt. Verhandelt wurde die Klage eines …
Widerruf jetzt empfehlenswert wie nie: EuGH (Rechtssache C-66/19)
Widerruf jetzt empfehlenswert wie nie: EuGH (Rechtssache C-66/19)
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verbraucher aufgepasst! Existierten bislang lediglich diffuse Erfolgsaussichten für Darlehensnehmer, für die erfolgreiche Ausübung eines Widerrufs in Darlehen, die nach Juni 2010 abgeschlossen hatten, hat sich die für Darlehensnehmer, deren …
Spektakuläres EuGH-Urteil: Millionen Verbraucher können jetzt ihre Kredite widerrufen
Spektakuläres EuGH-Urteil: Millionen Verbraucher können jetzt ihre Kredite widerrufen
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem wegweisenden Urteil zugunsten der Verbraucher entschieden. Von diesem sensationellen Urteil sind Millionen Verbraucherkredit- und Leasingverträge (u.a. Immobilien-, Autokreditverträge) …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Der Bundestag hat nun am 25.03.2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid 19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Dieses Gesetz hat auch Auswirkungen auf Darlehensnehmer und Kapitalanleger. Das …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Die Bundesregierung hat kurzfristig eine Gesetzesänderung beschlossen. In den kommenden Tagen soll der Bundestag ein entsprechendes Gesetz verabschieden. Darin geht es vor allem um Regelungen zum Zivilrecht, Insolvenzrecht und …
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Durch Testament oder Erbvertrag kann jeder seine Erben bestimmen. Ansonsten greift die gesetzliche Erbfolge. Danach erben die engsten Verwandten, also die Kinder und der Ehegatte zu gleichen Teilen. Solange ein Verwandter der ersten Ordnung …
Illegale Bauten in Griechenland: fünf Jahre Verlängerung der Frist zur Legalisierung
Illegale Bauten in Griechenland: fünf Jahre Verlängerung der Frist zur Legalisierung
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes betreffend die Legalisierung von illegalen Bauten am 1. Juli 2020, erhalten Eigentümer von illegalen Bauten in Griechenland eine weitere Frist von fünf Jahren, also bis 2025, um ihre Schwarzbauten zu …
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
| 22.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Der Tatbestand des Hausfriedensbruchs ist gesetzlich in § 123 StGB verankert. Der Paragraf ist Teil des 7. Abschnitts des Strafgesetzbuchs, welcher den Titel „Straftaten gegen die öffentliche Ordnung“ trägt. Hausfriedensbruch umschreibt die …
Schulden als Erbschaft – was tun?
Schulden als Erbschaft – was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Erben haften für die Schulden des Erblassers, sogar mit ihrem persönlichen Vermögen. Denn mit dem Tod einer Person geht ihr gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Dazu zählen nicht nur die positiven Vermögenswerte, wie …
S´Arraco Investments S.L., Trimed Technologie AG und Treuk AG, – Mogelpackungen fliegen auf!
S´Arraco Investments S.L., Trimed Technologie AG und Treuk AG, – Mogelpackungen fliegen auf!
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unternehmensfinanzierungen sind als Kapitalanlagen für Verbraucher, aber auch institutionelle Investoren zunehmend mit Vorsicht zu genießen. Bei grenzüberschreitenden Investments ist unseres Erachtens ein zunehmender Missbrauch …
Steuerfreiheit für Erben
Steuerfreiheit für Erben
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Erben der Ehegatte oder die Kinder eines Verstorbenen dessen Haus oder Eigentumswohnung, so kann dies völlig erbschaftsteuerfrei erfolgen. Voraussetzung ist, dass der erbende Ehegatte oder die Kinder selbst die Immobilie für die nächsten 10 …
Aufbau des elektronisches Grundbuchamtes in Griechenland (ktimatologio): Kurz vor Ablauf der Frist
Aufbau des elektronisches Grundbuchamtes in Griechenland (ktimatologio): Kurz vor Ablauf der Frist
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Die Regierung gibt vielen Immobilienbesitzern in Griechenland, die ihre Eigentumsrechte trotz der letzten Fristverlängerungen noch nicht im elektronischen Grundbuch (ktimatologio) angemeldet haben, nunmehr eine letzte Chance. Nach Ablauf …
Makler – welche Regeln bei Immobilien gelten
Makler – welche Regeln bei Immobilien gelten
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Hauptstreitpunkt bei der Immobilienvermittlung durch Makler ist regelmäßig die Provision. Die Leistung des Maklers Der Makler kennt den Markt. Seine Leistung beschränkt sich nicht nur auf das Nachweisen von Immobilien oder das …
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ein typischer Streitfall bei der Auseinandersetzung eines Nachlasses besteht aus einer in die Erbschaft fallenden Immobilie und mehreren Erben. Besonders schwierig kann sich der Fall gestalten, wenn die Erbengemeinschaft aus dem …
KG Berlin: Angabe „gew.“ in Immobilienanzeige in der Regel unlauter
KG Berlin: Angabe „gew.“ in Immobilienanzeige in der Regel unlauter
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Steiner
Der Makler warb in einer Anzeige für Immobilien mit der Angabe „gew.“ , obwohl das LG Berlin bereits untersagt hatte Immobilienanzeigen zu veröffentlichen „ohne ausdrücklich auf die Gewerblichkeit der Anzeige hinzuweisen" . Der Umfang des …
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben erbte eine Immobilie. Dort setzte sich einer der Erben fest und wollte für die Nutzung auch nichts bezahlen. Er argumentierte, dass er doch Miteigentümer sei. Daraufhin verklagten ihn die anderen …
Warnung vor der MM Access AG und Telefonfalle aus der Schweiz
Warnung vor der MM Access AG und Telefonfalle aus der Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor der MM Access AG Eine MM Access AG, geschäftsansässig Gotthardstraße 74, 6460 Urdorf in der Schweiz, hält derzeit mit Trickanrufen Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige in ganz Deutschland in Atem. Dabei bedient sich …
BGH – Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
BGH – Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Laut Münchener Merkur suchten doppelt so viele Mieter beim Mieterverein München Rat wegen Eigenbedarfskündigungen wie zuletzt 2017. Dies hänge damit zusammen, dass viele Eigentümer selbst keinen Wohnraum fänden. Eigenbedarf sei laut dem …
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es macht einen Unterschied, ob Sie ein freistehendes Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung bzw. Teile einer Immobilie (Doppelhaushälfte) kaufen. Drastisch formuliert, stellt die Eigentumswohnung Immobilieneigentum zweiter Klasse dar. …
Für welche Kosten haftet der Käufer einer Eigentumswohnung?
Für welche Kosten haftet der Käufer einer Eigentumswohnung?
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Michaela Hofheinz
Vielen Käufern von Eigentumswohnungen ist oftmals nicht bewusst, welche Rechte und Pflichten durch den Kauf einer Eigentumswohnung auf sie zukommen. Mit dem Erwerb der Wohnung erlangt der Käufer nicht nur das Eigentum an der jeweiligen …