223 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sammelklage gegen Volkswagen – Die Gefahr der langen Verfahrensdauer
Sammelklage gegen Volkswagen – Die Gefahr der langen Verfahrensdauer
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Verbraucherschützer und der ADAC wollen im November 2018 eine sogenannte Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen einreichen. Der Gesetzgeber hatte die rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen, dass eine solche Sammelklage gegen den …
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen Jetzt muss auch Daimler massenhaft Dieselfahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Eine entsprechende Anordnung hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erlassen. Grund ist eine unzulässige …
Abgasskandal: Mercedes Vito Diesel mit illegaler Abschaltvorrichtung?
Abgasskandal: Mercedes Vito Diesel mit illegaler Abschaltvorrichtung?
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Fast kein Tag vergeht ohne neue Negativschlagzeilen im Abgasskandal. Das Mercedes-Modell „Vito“ steht jetzt im Verdacht, eine illegale Abschaltvorrichtung zu verwenden, wie verschiedene Medien berichten, u. a. Spiegel und Bild. Die …
Auch Audi-Modelle A4,A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen
Auch Audi-Modelle A4,A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen
| 23.01.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet für alle neuen Audi V6-Dieselmodelle (Euronorm 6) einen Zwangsrückruf an. Verbraucher sollten Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Der Dieselskandal um den Volkswagenkonzern zieht immer …
Audi immer tiefer im Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf von Audi-Modellen mit V6 TDI Motor an
Audi immer tiefer im Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf von Audi-Modellen mit V6 TDI Motor an
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Der Abgasskandal zieht bei der VW-Tochter Audi weitere Kreise. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf von weltweit mehr als 120.000 Dieselfahrzeugen mit V6-TDI-Motor und der Schadstoffklasse 6 wegen unzulässiger …
Abgasskandal: Rückruf für rund 5000 Audi A8 Diesel
Abgasskandal: Rückruf für rund 5000 Audi A8 Diesel
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Neues Kapitel im Dieselskandal: Audi ruft rund 5000 A8 mit V8-Dieselmotor zurück. Das Modellwurde von 2013 bis zum August 2017 gebaut. Grund für den Rückruf ist eine nach Einschätzung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) unzulässige …
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Gute Nachrichten für alle Geschädigten des Abgasskandals, die gegen VW klagen möchten. Die Rechtsschutzversicherung muss für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadensersatzklage eintreten. Darauf hat das OLG Düsseldorf …
Abgasskandal – umfassende Nachrüstung auf Kosten der Kunden?
Abgasskandal – umfassende Nachrüstung auf Kosten der Kunden?
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Die Einsicht, dass sich mit einfachen Software-Updates die Stickoxid-Emissionen von Diesel-Fahrzeugen nicht spürbar verbessern lassen, ist nun wohl auch im Bundesverkehrsministerium angekommen. Wie „Der Spiegel“ berichtet, soll nun Druck …
Audi ist schuld am Abgasskandal – Porsche will 200 Millionen
Audi ist schuld am Abgasskandal – Porsche will 200 Millionen
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Wenn zwei sich streiten, freut sich bekanntlich der Dritte: Im aktuellen Zwist der Schwestermarken Audi und Porsche haben Opfer des Abgasskandals ihre verhaltene Freude, denn die Porsche-Forderung von 200 Millionen Euro macht einen …
Teure Diesel-Pkw von Porsche, VW und AUDI im Abgasskandal – Der Chancencheck
Teure Diesel-Pkw von Porsche, VW und AUDI im Abgasskandal – Der Chancencheck
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Porsche ist – mit oder ohne eigenes Zutun – tief in den Abgasskandal um manipulierte Software verstrickt. Übel hat es Fahrer des aktuellen Cayenne mit V6 3,0L erwischt. Hier gibt es eine offizielle Rückrufaktion und sogar einen …
Infektionen: Klinik kann Darlegungslast bezüglich der eingehaltenen Hygienebestimmungen treffen
Infektionen: Klinik kann Darlegungslast bezüglich der eingehaltenen Hygienebestimmungen treffen
| 16.12.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bislang hatten Patienten in Fällen von Infektionen durch Krankenhauskeime erhebliche Schwierigkeiten, den Nachweis zu führen, dass die Hygienebestimmungen durch das jeweilige Krankenhaus auch eingehalten wurden. Krankenhäuser behaupten nach …
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Sollten Sie den Verdacht haben, dass in Ihrem Fall eine fehlerhafte Hüftprothese implantiert wurde oder sonstige Fehler bei der Operation erfolgt sind, prüfen wir Ihre möglichen Ansprüche gegenüber dem Hersteller aus Produkthaftung und dem …
Prozessverlust nach Anrufung einer anerkannten Gütestelle
Prozessverlust nach Anrufung einer anerkannten Gütestelle
| 28.01.2016 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich in zwei Entscheidungen Fallstricke für die verjährungshemmende Wirkung von Güteverfahren aufgezeigt. Wurde die Verjährung nicht wirksam gehemmt, führt das dazu, dass die geltend gemachten Ansprüche …
Autokauf: VW Skandal - Machen Sie jetzt Ihre Rechte geltend!
Autokauf: VW Skandal - Machen Sie jetzt Ihre Rechte geltend!
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Der in den USA aufgedeckte Skandal hat weitreichende Folgen. Betroffen sind Millionen von Autokäufern. Nach den eigenen Angaben von VW sind ca. 11 Millionen Autos betroffen. Was ist passiert? In den USA hat eine Umweltbehörde festgestellt, …
VW-Abgasaffäre USA: Zur Verteilung auf die verschiedenen Klagearten
VW-Abgasaffäre USA: Zur Verteilung auf die verschiedenen Klagearten
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Seitdem die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) am 18. September 2015 gegen die Volkswagen AG, Audi AG und die Volkswagen Group of America Inc. eine Sanktionsverfügung wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen des …
Zur VW-Abgasaffäre - nach US-amerikanischem Recht
Zur VW-Abgasaffäre - nach US-amerikanischem Recht
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Am 18. September 2015 erließ die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) gegen die Volkswagen AG, Audi AG und die Volkswagen Group of America Inc. eine Sanktionsverfügung wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen des …
EuGH: Potentieller Fehler von Medizinprodukten kann Prospektfehler im Sinne von § 1 ProdHaftG begründen
EuGH: Potentieller Fehler von Medizinprodukten kann Prospektfehler im Sinne von § 1 ProdHaftG begründen
20.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Ist ein Produkt fehlerhaft im Sinne der Produkthaftungsrichtlinie 85/374/EWG des Rats vom 25.07.1985, wenn Produkten aus der Serie bzw. Produktgruppe ein Sicherheitsrisiko immanent ist, aber nicht mehr geklärt werden kann, ob der Fehler …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Unfälle im Straßenverkehr sind alltäglich Ereignisse. In den meisten Fällen entsteht nur geringer Sachschaden, der bei klarer Rechtslage zügig vom Haftpflichtversicherer des Unfallgegners ausgeglichen wird. In anderen Fällen geht der Unfall …
Ersatz des Unfallschadens bei niedrigeren Kosten als einer fachgerechten Reparatur
Ersatz des Unfallschadens bei niedrigeren Kosten als einer fachgerechten Reparatur
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Geschädigte den Ersatz der Reparaturkosten auch dann verlangen, wenn es ihm gelingt, diese entgegen der Einschätzung eines vorgerichtlich beauftragten Gutachters niedriger zu halten …
Keine Gewährleistung für Gebrauchtwagen bei grob fahrlässiger Unkenntnis des Käufers von Fahrzeugmangel
Keine Gewährleistung für Gebrauchtwagen bei grob fahrlässiger Unkenntnis des Käufers von Fahrzeugmangel
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
Gewährleistungsrechte werden im Kaufrecht gerade für Verbraucher groß geschrieben. Dass deshalb aber der Verbraucher als Kunde nicht „sorgenfrei“ ohne eigene Verantwortung seinen Kauf tätigt, hat das Landgericht Bremen jüngst in einem …
Entschädigung für Flugverspätungen nach der Fluggastrechteverordnung
Entschädigung für Flugverspätungen nach der Fluggastrechteverordnung
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Vollständiger Artikel (wird laufend aktualisiert): Nach der mittlerweile recht bekannten Fluggastrechteverordnung hat jeder Passagier bei Flügen, die in der EU starten, einen Entschädigungsanspruch ab einer Verspätung von 3 Stunden. Zudem …
Nutzungsausfallschaden für Motorradfahrer
Nutzungsausfallschaden für Motorradfahrer
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Zu den „Standardpositionen“ bei Verkehrsunfällen gehört auch der sogenannte Nutzungsausfallschaden. Gleichgültig, ob es sich um einen Totalschaden oder einen reparaturfähigen Schaden handelt, soll dieser Schaden den Betroffenen dafür …
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Erkrankung?
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Erkrankung?
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entfällt gemäß § 3 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG), wenn der Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeit selbst schuldhaft verursacht hat. Hierfür ist allerdings ein besonders …
Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Schwerbehinderung, §§ 81 SGB IX, 15 AGG Schadensersatz
Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Schwerbehinderung, §§ 81 SGB IX, 15 AGG Schadensersatz
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Sie haben Sie sich als Schwerbehinderter (GdB 50) auf eine Stelle eines öffentlichen Arbeitgebers beworben. Sie wurden entweder nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen bzw. bei einer Stellenbesetzung benachteiligt. Unter bestimmten …