474 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Alte Bankforderungen – Welche Möglichkeiten haben Schuldner?
Alte Bankforderungen – Welche Möglichkeiten haben Schuldner?
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… die diese Forderungen dann einzutreiben versuchen. In aller Regel resultieren diese Forderungen aus Verbraucherdarlehen bzw. überzogenen Girokonten, wobei die Darlehen und auch die gesamte Geschäftsverbindung gekündigt und entsprechende Forderungen
Vorauszahlungen trotz Unsicherheit in Zeiten von Corona ?
Vorauszahlungen trotz Unsicherheit in Zeiten von Corona ?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
… Verpflichtete die Vorleistung verweigern kann, wenn erkennbar wird, dass sein Anspruch auf Gegenleistung durch die Leistungsunfähigkeit des Vertragspartners gefährdet wird. Diese Einrede kann so lange gegen die Forderung der Vorauszahlung erhoben …
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von Kündigungsandrohung, Mahnung und Kündigung bergen Risiken, was für betroffene Darlehensnehmer häufig die Chance eröffnet, sich den Forderungen des Darlehensgebers nach Darlehensrückzahlung wirksam zu entziehen. Rechtsanwalt Dr. Martin …
Kein Darlehensrückzahlungsanspruch gegen einen Erben. LG Dortmund (Urt. v. 31.07.2020, 3 O 6/20):
Kein Darlehensrückzahlungsanspruch gegen einen Erben. LG Dortmund (Urt. v. 31.07.2020, 3 O 6/20):
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zahlungsrückständen seitens des Erblassers und der drei Erben wurde das Darlehen nach entsprechenden Mahnungen sowie der Ankündigung der Kündigung bei Nichtzahlung der da noch offenen Forderung nebst Zinsen und Kosten Darlehen gekündigt …
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
Insolvenz der AvP Deutschland GmbH – wie komme ich als Apotheker an mein Geld?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… der AvP im Vertrag mit den Apotheken: „Die AvP unterhält zum Ausgleich der Apotheken-Forderungen bei einem Geldinstitut ein für alle Kunden einheitliches Fremdgeldkonto. Die AvP verfügt über dieses Konto nur zu Gunsten ihrer Apotheken, zu Gunsten …
LG Stade: 50 % Vergleich mit American Express Platinum Card Auslands-Krankenversicherung
LG Stade: 50 % Vergleich mit American Express Platinum Card Auslands-Krankenversicherung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Vergleichs 50 % der eingeklagten Forderung an einen Versicherten gezahlt, dessen Ehefrau in den USA medizinisch behandelt werden musste. Unser Mandant hatte seit vielen Jahren die American Express Platinum Card Kreditkarte. Diese beinhaltet …
Insolvenzverfahren der Wirecard AG eröffnet - was tun?
Insolvenzverfahren der Wirecard AG eröffnet - was tun?
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Das Gericht hat eine Frist zur Anmeldung von Insolvenzforderungen bis zum 26.10.2020 gesetzt. Danach haben Gläubiger der Wirecard AG bis zu diesem Datum die Möglichkeit, Forderungen gegen die Wirecard AG anzumelden. Eine Vertretung …
Darlehensrückzahlungsanspruch Ihrer Bank verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer.
Darlehensrückzahlungsanspruch Ihrer Bank verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer.
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zunächst bis 2029 gehemmt. Die Verjährungsfrist beginnt in diesem Fall am 31.12.2029 zu laufen, die Forderung wäre erst ab 01.01.2033 verjährt. In der Rechtsprechung ist die Frage daher von großer Bedeutung für Verbraucher und auch stark …
Wirecard AG: Wer haftet für Verluste aus Aktien und Anleihen?
Wirecard AG: Wer haftet für Verluste aus Aktien und Anleihen?
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… die Wirecard AG im Insolvenzverfahren als Forderung anzumelden. Sollte der Insolvenzverwalter diese Forderungen anerkennen, erübrigt sich ein Klageverfahren gegen die Wirecard AG. Die Forderungen auf Schadenersatz gegen die Wirecard AG zielen …
Landgericht Passau weist Klage des RA Heyl wegen Verjährung ab.
Landgericht Passau weist Klage des RA Heyl wegen Verjährung ab.
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… 3 BGB keine Anwendung finde. Das hat zur Folge, dass die geltend gemachte Forderung der Verjährung von drei Jahren unterliegt und mithin am 01.01.2018 verjährt war. Für die Annahme eines Verbraucherdarlehensvertrags sei nichts ersichtlich …
Bürgschaft durch bloßes Telefax ist unwirksam!
Bürgschaft durch bloßes Telefax ist unwirksam!
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Situation befinden und vom Gläubiger in Anspruch genommen werden, ist die sofortige Einschaltung eines Anwalts anzuraten, welcher die Forderung für Sie überprüft. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, vertritt Ihre Interessen als Bürge bundesweit.
PIM Gold: Edelmetall-Bestände im Wert von 32,5 Millionen Euro
PIM Gold: Edelmetall-Bestände im Wert von 32,5 Millionen Euro
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… den Vermittlern der Goldanlage ausbezahlt. Insgesamt summierten sich Forderungen in Höhe von 155 Millionen Euro. Bisher standen dem lediglich 17 Millionen Euro an Vermögenswerten gegenüber. Dass sich diese Summe schlagartig nach oben korrigiert …
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Förderung sowie Existenzgründerkredite mit einem Nettokreditvertrag bis zu EUR 75.000,00. Oft ist aus den Kreditunterlagen unschwer erkennbar, ob ein Verbraucherkredit vorliegt. 2. Weiterhin ist für die „Kreditpause“ erforderlich …
PIM Gold: Gläubigerversammlung geplatzt
PIM Gold: Gläubigerversammlung geplatzt
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… zu der Gläubigerversammlung erschienen waren als erwartet, wurde die Veranstaltung abgesagt. Zur Versammlung zugelassen waren laut Aussagen des Insolvenzverwalters Metoja alle Gläubiger, die eine Forderung angemeldet haben …
Corona-Pandemie – erhalten Sie die maximale Förderung vom Staat
Corona-Pandemie – erhalten Sie die maximale Förderung vom Staat
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… wenigen Tagen sollten auch die Fördermittel der übrigen Bundesländer und des Bundes zumindest beantragbar sein. Erste konkrete Beschlüsse liegen auch hier seit dieser Woche vor. Aber welche der zugesicherten Förderungen kommt bei Ihnen …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… dergleichen Weiterbildungen auch eine Förderung durch die Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen. Muss ich mit Kindern im Schichtdienst arbeiten? Grundsätzlich ja. Für welche Zeiten der Arbeitgeber seine Mitarbeiter einteilt, obliegt ihm …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… des Unternehmens zu erhalten, das Unternehmen also nicht zu verkaufen, sondern die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzplans die Gläubiger mit einem Teil ihrer Forderungen zu bedienen und das Unternehmen gleichzeitig mit den generierten liquiden …
Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… soll die Liquidität gestärkt werden, damit die stabile Basis erhalten bleibt. Durch die andauernden Auswirkung durch das Coronavirus wird die wirtschaftliche Kraft der Unternehmen in ihren Grenzen ausgereizt. Zur Förderung und Stabilisierung …
Darlehensrückzahlung und deren Verjährung
Darlehensrückzahlung und deren Verjährung
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Darlehensrückzahlungsanspruch Allerdings bleibt der Bank/dem Darlehensgeber auch im Falle einer verjährten (Haupt-)Forderung häufig doch noch eine Hintertür, um zu Geld zu kommen: Die Hypothek/Grundschuld oder ein sonstiges Pfandrecht wie z. B …
Abmahnung von RA Schleinkofer f. Garwick Industries Ltd. wg. Marke "Kurouchi"
Abmahnung von RA Schleinkofer f. Garwick Industries Ltd. wg. Marke "Kurouchi"
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… markenmäßig verwendet zu haben, obwohl das seine Mandantin nicht gestattet hat. Die Forderungen Aufgrund dieses Vorwurfs macht Rechtsanwalt Schleinkofer Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche geltend. Konkret fordert …
Hoist Finance AB klagt weiterhin erfolglos
Hoist Finance AB klagt weiterhin erfolglos
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
Das bundesweit tätige Inkassounternehmen Hoist Finance AB bemüht sich offensichtlich auch weiterhin vergeblich, bereits verjährte Forderungen der seinerzeitigen Citibank und heutigen Targobank einzuklagen. So ist Hoist innerhalb von 2 …
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… Einwilligung des anderen Elternteils ersetzen, wenn dies zum Wohle des Kindes erforderlich ist. Grundsätzlich seien Gründe der Zweckmäßigkeit oder Förderlichkeit nicht ausreichend. Aus Sicht des Senats kommt eine Ersetzung aber auch nicht erst …
Condor – Gerücht II: Man kann nur eine Abfindung i. H .v. 2,5 Entgelten erhalten
Condor – Gerücht II: Man kann nur eine Abfindung i. H .v. 2,5 Entgelten erhalten
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… werden, die ohne einen Sozialplan für die Verteilung an die Insolvenzgläubiger zur Verfügung stünde. Übersteigt der Gesamtbetrag aller Sozialplanforderungen diese Grenze, so sind die einzelnen Forderungen anteilig zu kürzen. (3) Sooft …
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… der Dispositionskredit betrug maximal € 1.962,07). Gleichzeitig mit der Kündigung der Geschäftsbeziehung wurde die Forderung bei der Schufa eingemeldet („Der Vertragspartner hat uns darüber informiert, dass ein Verstoß gegen vertragliche …