1.067 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist bereits damit der Bezug nach Ansicht der Rechtsprechung regelmäßig hergestellt. Wurde einem im Zusammenhang mit Kritik an Corona-Maßnahmen gekündigt, rate ich regelmäßig zur Kündigungsschutzklage! Denn oft sind Kündigungen, die wegen …
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und auf die Auszahlung der Abfindung wartet, möglicherweise hingehalten vom Arbeitgeber, und ungewollt die Dreiwochenfrist der Kündigungsschutzklage versäumt! In dem Fall stünde der Arbeitnehmer mit leeren Händen da: Er kann die Kündigung …
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte man sich parallel auch an ihn wenden. Sollte es trotz allem zu einer Kündigung kommen, rate ich regelmäßig dazu, sich gegen die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Der Arbeitnehmer hat dann meist gute Chancen …
Kündigungsschutzklage – oder nicht? Warum die kostenlose anwaltliche Erstberatung sinnvoll ist
Kündigungsschutzklage – oder nicht? Warum die kostenlose anwaltliche Erstberatung sinnvoll ist
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist die Erstberatung zur Kündigungsschutzklage und zu den Aussichten auf eine Abfindung kostenlos und unverbindlich. Hier sagt er, wie Erstberatung bei ihm abläuft – und warum sich das Gespräch für den Arbeitnehmer lohnt: Zunächst: Im Fall …
Kündigung: So holen Sie die höchste Abfindung heraus!
Kündigung: So holen Sie die höchste Abfindung heraus!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geht der Preis der Abfindung hoch; er bekommt dann regelmäßig eine deutlich höhere Abfindung, als wenn er nur einen schwachen Kündigungsschutz gehabt hätte. Der Grund dafür liegt in den Aussichten der Kündigungsschutzklage: Bei Arbeitnehmern …
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dem Arbeitnehmer wird suggeriert und mitunter sogar offen mitgeteilt, dass man ihn nur dann wieder einstellen werde, wenn er auf die Kündigungsschutzklage verzichtet. Bloß: Solche Wiedereinstellungszusagen schiebt der Arbeitgeber manchmal …
Kündigungsgrund lange her – darf der Arbeitgeber trotzdem kündigen?
Kündigungsgrund lange her – darf der Arbeitgeber trotzdem kündigen?
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses trotz der Pflichtverletzung zuzumuten ist – und eine Kündigung deshalb unwirksam wäre. Wichtig: Im Fall einer Kündigung muss der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage erheben …
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
| 28.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich dazu, am selben Tag, an dem Sie das Kündigungsschreiben erhalten haben, einen spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht anzurufen und die Chancen einer Kündigungsschutzklage zu besprechen. Arbeitgebertipp …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist, regelmäßig zur Kündigungsschutzklage; das gilt für Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der nicht als Kleinbetrieb gilt, wo also regelmäßig mehr als zehn …
Androhung einer Kündigung: Kostendeckung durch die Rechtsschutzversicherung?
Androhung einer Kündigung: Kostendeckung durch die Rechtsschutzversicherung?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Arbeitnehmer meist im Vorteil: Reichen sie gegen eine Kündigung Kündigungsschutzklage
Richtig kündigen – so geht’s! (für Arbeitgeber)
Richtig kündigen – so geht’s! (für Arbeitgeber)
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorgaben, hat der Arbeitnehmer oft gute Chancen, seine Vorstellungen mit einer Kündigungsschutzklage durchzubringen. Der Kündigungsexperte Anwalt Bredereck weiß, woran die meisten Kündigungen in der Praxis scheitern; er kennt die häufigsten …
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekommen würde, wobei die höchsten Abfindungen meist nach einer krankheitsbedingten Kündigung gezahlt werden, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage einreicht und vor Gericht, wie so oft, einen Abfindungsvergleich abschließt. Kommt …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abfindungsvergleiche. Klagt der Arbeitnehmer gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage, hat er meist gute Chancen, sich mit seinem Arbeitgeber vor Gericht auf einen Abfindungsvergleich zu einigen. Die dort vereinbarte …
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anrufen, an dem man das Kündigungsschreiben bekommen hat und sich nach den Aussichten einer Kündigungsschutzklage erkundigen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
| 07.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Kündigungsschreiben bekommen hat, einen auf Kündigungsschutz spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht anzurufen und mit ihm die Chancen einer Kündigungsschutzklage zu besprechen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das heißt: sofern der Arbeitnehmer mit seinem Job unzufrieden ist und der Arbeitgeber ihn selbst auch los werden will. Kündigt der Arbeitnehmer nämlich selbst, droht dem Arbeitgeber keine Kündigungsschutzklage. Er wird den Arbeitnehmer los, ohne …
Warum nur der Expertenrat nach der Kündigung zählt
Warum nur der Expertenrat nach der Kündigung zählt
02.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigungsfrist. Der Arbeitnehmer hat dann die Möglichkeit, sich dagegen vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren, und so seinen Job wiederzuerlangen oder zumindest eine – oft überraschend hohe – Abfindung …
Was, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung unterschreibt?
Was, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung unterschreibt?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf die Kündigungsschutzklage“, dann besteht bei einer Unterschrift immer die Gefahr, dass der Arbeitnehmer gegen die Kündigung rechtlich nicht mehr vorgehen darf. Auch gilt: Ist dem Arbeitnehmer eine Formulierung nicht klar …
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für die Kündigungsschutzklage abgelaufen ist. Warum ist das gut für den Arbeitgeber? Weil er, wenn die Klagefrist verstreicht, regelmäßig sicher gehen kann, keine Abfindung an den Arbeitnehmer zahlen zu müssen, und er regelmäßig …
Häufig krank? Wem die Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit droht
Häufig krank? Wem die Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit droht
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch wenn die Kündigung gegen arbeitsrechtliche Vorgaben verstößt, verliert der Arbeitnehmer dennoch regelmäßig seinen Job, falls er nicht innerhalb von drei Wochen nach Zugang des Kündigungsschreibens Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht …
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verzichtet der Arbeitnehmer auf die Kündigungsschutzklage, und er erhält dafür meist eine mit dem Arbeitgeber vereinbarte Abfindung und gegebenenfalls auch eine längere Freistellung oder eine bestimmte Note im Arbeitszeugnis …
Krankheitsbedingte Kündigung: Welche Rolle spielen Belastungen im Betrieb?
Krankheitsbedingte Kündigung: Welche Rolle spielen Belastungen im Betrieb?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Sofern das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist, muss der Arbeitgeber bei der Kündigung viele Voraussetzungen einhalten, etwa eine fehlerfreie Interessenabwägung oder ein korrekt durchgeführtes betriebliches …
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine Abfindung haben, kommt es oft trotzdem zur Zahlung einer Abfindung, falls nämlich der Arbeitnehmer nach einer Kündigung innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erhebt. Denn: Vor dem Arbeitsgericht versucht …
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anderer Gründe. Dann gilt: Wer eine Kündigung erhalten hat, sollte umgehend Rechtsrat einholen, am besten am selben Tag, an dem man das Kündigungsschreiben erhalten hat, und die Aussichten einer Kündigungsschutzklage prüfen lassen. Haben …