108.913 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
| 30.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Europäische Union (EU) ist derzeit wegen der Problematik in Griechenland wieder vermehrt im Gespräch. Und doch wissen viele Unionsbürger gar nicht, wie sehr die deutsche Politik, Gesetzgebung und Rechtsprechung mit der EU verknüpft …
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat über die Revision einer Alleinerziehenden entschieden, die Zweitwohnungsteuer für ihre Wohnung in Hamburg zahlen sollte. Die Mutter einer schulpflichtigen Tochter wollte die Zweitwohnungsteuer nicht bezahlen …
Auslandspraktikum kann sich auf Kindergeld auswirken
Auslandspraktikum kann sich auf Kindergeld auswirken
| 23.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass bei einem Auslandspraktikum unter bestimmten Voraussetzungen der Anspruch auf Kindergeld entfallen kann. Ein Kind, das während seines Studiums zunächst weiterhin im Elternhaus gelebt hatte, gab …
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
| 19.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach Eröffnung des gerichtlichen Verfahrens ist der Insolvenzschuldner vor jeglichen Vollstreckungsmaßnahmen seiner Gläubiger geschützt. Für den Schuldner ergeben sich daraus jedoch verschiedenste Pflichten. So ist er gehalten, sich während …
Reifenwechsel: Radmuttern auf Abwegen
Reifenwechsel: Radmuttern auf Abwegen
| 30.09.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Im Oktober steht wieder der Reifenwechsel an. Doch es wird immer wieder überlesen oder vergessen, dass das Nachziehen der Radmuttern nach einem Reifenwechsel notwendig ist. Wer jetzt seine Winterreifen montieren lässt, sollte daran denken. …
Diebstahl auch an weggeworfenen Sachen möglich
Diebstahl auch an weggeworfenen Sachen möglich
| 03.11.2011 von anwalt.de-Redaktion
In dem Alltag einer Großstadt ist der Anblick von in Mülleimern wühlenden Menschen leider keine Seltenheit mehr. Weniger kriminelle Energie als vielmehr die pure Not treibt oftmals zu derart verzweifelten Handlungen an. Ein strafbarer …
Existenzgefährdung: Kein Fahrverbot
Existenzgefährdung: Kein Fahrverbot
| 14.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer beruflich viel unterwegs ist, versucht natürlich, möglichst schnell zum nächsten Geschäftstermin zu kommen. Hat man dann den Blitzer am Straßenrand zu spät bemerkt, flattert ein paar Wochen später der Bußgeldbescheid ein. Berufliche …
Wann ist eine Überschwemmung ein Elementarschaden?
Wann ist eine Überschwemmung ein Elementarschaden?
| 09.01.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nicht jede Wasserflut ist tatsächlich ein Fall für die Elementarschadensversicherung. Die Wasserflut muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit die Versicherung einspringt. Über eine Elementarschadensversicherung oder die Erweiterung …
Bundeseinheitlicher Medikamentationsplan als Kommunikationsmittel zwischen Arzt und Apotheker
Bundeseinheitlicher Medikamentationsplan als Kommunikationsmittel zwischen Arzt und Apotheker
01.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Durch den bundeseinheitlichen Medikamentationsplan sollen sich Apotheker sowie Fach- und Hausärzte besser koordinieren können. Durch die umfassende und einheitliche Dokumentation der Arzneiabgabe können Risiken durch falsche oder …
Personenbezogene Ermittlung zum häuslichen Arbeitszimmer
Personenbezogene Ermittlung zum häuslichen Arbeitszimmer
02.03.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Nutzen mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, ist die Höchstbetragsgrenze von 1.250 € personenbezogen anzuwenden, so dass jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zu dieser Obergrenze einkünftemindernd …
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
| 11.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Inhaber einer im Markenregister eingetragenen Marke warb mit einer von der eingetragenen Version leicht abweichenden Gestaltung. Ein Teil der eingetragenen Marke, ein stilisiertes Blatt war nicht oberhalb, sondern links neben einem …
VG Hannover: Unzulässiges Productplacement im Dschungelcamp
VG Hannover: Unzulässiges Productplacement im Dschungelcamp
| 19.05.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover war der Meinung, dass in der Sendung „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ des Privatsenders RTL aus dem Jahr 2014 im Dschungelcamp das Produkt „Leibniz Pick Up“ zu stark in den Vordergrund gerückt …
EuGH hebt die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf – die Rabattschlacht
EuGH hebt die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf – die Rabattschlacht
| 20.10.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Die ABDA und die Bundesregierung wollten es im Vorfeld nicht wahrhaben, aber der als unwahrscheinlich angesehene Fall ist eingetreten. Der EuGH (Urteil vom 19.10.2016 – C-148/15) stellt ausländische Versandapotheken in der Bundesrepublik …
Rauchverbot als Reisemangel?
Rauchverbot als Reisemangel?
| 08.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Urlauber kann den Reisepreis um etwa 10 Prozent mindern, wenn ihm – ohne vorherigen Hinweis im Reiseprospekt oder in der Buchungsbestätigung – das Rauchen auf einem Kreuzfahrtschiff verboten wird. Wird einem begeisterten …
Kreuzfahrt mit Hindernissen
Kreuzfahrt mit Hindernissen
| 08.08.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eine Kreuzfahrt ist bekanntermaßen sehr teuer – dementsprechend hoch sind auch die Erwartungen der Schiffspassagiere. Der Aufenthalt auf See sowie die Landgänge müssen unvergesslich und perfekt sein. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn …
EU-Verordnung: Personalausweis mit Fingerabdruck wird Pflicht ab 2020
EU-Verordnung: Personalausweis mit Fingerabdruck wird Pflicht ab 2020
| 25.11.2019 von Paula Böttger anwalt.de-Redaktion
Durch die neue EU-Verordnung werden ab 2020 Personalausweise vereinheitlicht. Eine Speicherung der biometrischen Daten (Fingerabdrücke) auf dem Ausweis ist verpflichtend. Damit soll die digitale Strafverfolgung erleichtert werden. Innerhalb …
Sommerzeit ist Reisezeit – die besten Tipps für Ihre Urlaubsplanung
Sommerzeit ist Reisezeit – die besten Tipps für Ihre Urlaubsplanung
| 25.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer sollten erst ihren Urlaub antreten, wenn dieser vom Chef genehmigt wurde. Ansonsten droht im schlimmsten Fall die Kündigung. Eltern ist es nicht erlaubt, mit ihren Kindern ohne eine ausdrückliche Genehmigung der Schule bereits …
Hilfsbereit – Haftung für Schäden, wenn man hilft
Hilfsbereit – Haftung für Schäden, wenn man hilft
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Beim Umzug Ein Umzug ist eine willkommene Gelegenheit, den Freundeskreis zu aktivieren um sich Kosten für ein professionelles Umzugsunternehmen zu sparen. Kleinere Missgeschicke und Unfälle sind aber schnell passiert. Umso ärgerlicher ist …
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
04.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Bevor einem schwerbehinderten Arbeitnehmer gekündigt werden kann, muss das Integrationsamt dem zugestimmt haben. Wie können sich betroffene Beschäftigte in so einem Fall wehren? Vorgehen vor Arbeits- und Verwaltungsgericht Eine …
Alleinhaftung des Ausparkenden?
Alleinhaftung des Ausparkenden?
| 06.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer auf einem Kunden- oder Firmenparkplatz vorwärts ausparkt und dann mit einem Kfz kollidiert, das sich mit ca. 10 km/h auf dem Fahrweg fortbewegt, muss alleine haften. Auf vielen Parkplätzen fehlen die erforderlichen Schilder und …
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
| 11.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn man mit einem unbekannten und technisch ungewohnten Kfz herumfährt, muss man sich besonders auf die Verkehrslage konzentrieren. Wer dennoch geblitzt wird, riskiert ein Fahrverbot. Vor dem Autokauf unternimmt man in der Regel mit dem …
Fußballspieler erhält kein Schmerzensgeld
Fußballspieler erhält kein Schmerzensgeld
| 12.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einem Zweikampf stürzte ein Fußballspieler über ein hinter der gegnerischen Torlinie liegendes tragbares Trainingstor. Für den dabei erlittenen Kreuzbandriss forderte er vom Verein Schmerzensgeld. Bei einem Gastspiel zog sich ein …
Zur Erbausschlagung bei Minderjährigen
Zur Erbausschlagung bei Minderjährigen
| 13.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Ausschlagungsfrist beginnt erst, wenn alle Erziehungsberechtigten eines minderjährigen Erben vom Erbanfall und von der Berufung ihres Kindes als Erben Kenntnis erlangt haben. Nach § 1944 I BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) muss die …
Internetzugang – Pflichten bei Kostenanstieg
Internetzugang – Pflichten bei Kostenanstieg
| 21.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ein nach Datenmenge oder Zeit abgerechneter Internetanschluss kann zu Kostenexplosionen führen. Dabei treffen Nutzer wie Anbieter Pflichten. Notfalls muss Letzterer die Verbindung kappen. Neben Flatrates gibt es immer noch nach Nutzung …