39 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Richtig Kündigen: Warum die Eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht entscheidend ist
Richtig Kündigen: Warum die Eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht entscheidend ist
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Einleitung Eine Kündigung muss unterschrieben werden, um wirksam zu sein. Dies bedeutet, dass sie dem Schriftformerfordernis entsprechen muss, also traditionell mit Stift auf Papier erfolgt. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung ist es …
Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) - Welche Möglichkeiten es gibt ​aus dem Vertrag zu kommen
Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) - Welche Möglichkeiten es gibt ​aus dem Vertrag zu kommen
27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Nach der höchstrichterlichen Entscheidung des OLG Celle bezüglich der Coachingverträge stellen sich viele die Frage, ob sie aus ihrem Coachingvertrag raus kommen? Nach dem FernUSG missen sich Online Coachings und Fernunterrichtsanbieter an …
Degradierung im Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen sollten und wie sie sich schützen können
Degradierung im Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen sollten und wie sie sich schützen können
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Häufig wird von Degradierung gesprochen, sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer. Jedoch ist der Begriff "Degradierung" im Arbeitsrecht nicht direkt verankert. Daher ist es wichtig, genau zu unterscheiden, um welche …
BGH erklärt Reservierungsgebühr bei Immobilienkauf für unwirksam
BGH erklärt Reservierungsgebühr bei Immobilienkauf für unwirksam
21.04.2023 von Rechtsanwalt Max Aden
In einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 20.04.2023, Az. I ZR 113/22) wird die sog. Reservierungsgebühr im Maklervertrag beim Immobilienkauf für unwirksam erklärt, soweit der Käufer diese nicht zurückerhält, …
Entgeltgleichheit von Männern und Frauen - Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21
Entgeltgleichheit von Männern und Frauen - Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21
| 18.02.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen hat viele Ursachen. Laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend l iegt in Deutschland die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern bei 18 Prozent. Selbst bei gleicher …
Autokauf: Mangel beim Gebrauchtwagen
Autokauf: Mangel beim Gebrauchtwagen
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Den Kauf eines Gebrauchtwagens zu tätigen, gestaltet sich häufig als Herausforderung. Insbesondere für Laien ist es schwierig, mögliche Mängel auf den ersten Blick zu erkennen. Infolgedessen ist es von besonderer Bedeutung, sich auf die …
Coaching Abzocke: Rechtliche Möglichkeiten
Coaching Abzocke: Rechtliche Möglichkeiten
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Online-Coaching-Anbieter: Das Problem Die Coaching- Landschaft erfährt zur Zeit einen Boom, besonders Verstärkt durch die Corona Pandemie. Nie war es so einfach seine “Skills” schulen zu lassen, neue Dinge zu erlernen oder Prozesse zu …
Coaching Abzocke - Wie ich sittenwidrige Coaching/Mentoring Verträge erkenne
Coaching Abzocke - Wie ich sittenwidrige Coaching/Mentoring Verträge erkenne
| 28.01.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Seit einiger Zeit schießen Coaching und Mentoring Angebote wie Pilze aus dem Boden. Man kann sich fast für alles coachen lassen. Aufgrund der Masse an Angeboten wird es immer schwieriger Seriöse Anbieter zu erkennen. Tatsächliche und …
Wieso wird meine Kündigung nicht akzeptiert? Worauf man achten sollte
Wieso wird meine Kündigung nicht akzeptiert? Worauf man achten sollte
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Ob Coachingvertrag, Dauerverträge, Mobilfunktverträge, Webdesignvertrag, alle Vertragsbeziehungen enden iregndwann. Das Vertragsrecht ist komplex und gar nicht so einfach zu durchschauen, da es auf viele Faktoren ankommt. In diesem Beitrag …
Was ist der Unterschied zwischen AGB und Vertrag?
Was ist der Unterschied zwischen AGB und Vertrag?
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Oft wird die Frage gestellt: Brauche ich für mein Business AGB oder Verträge? Dabei stellt sich die Frage gar nicht, was auf anhieb nicht leicht verständlich ist. Die richtige Frage wäre: Wie kann ich meine Vertragsklauseln gestalten, so …
Vorgaben für Arbeitgeber bei Bewerbung schwerbehinderter Menschen und die Problematik der Scheinbewerbung
Vorgaben für Arbeitgeber bei Bewerbung schwerbehinderter Menschen und die Problematik der Scheinbewerbung
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Arbeitgeber/Unternehmen müssen seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bei Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren genau darauf achten, niemanden zu diskriminieren oder zu umgehen. In diesem Artikel geht …
Arbeitsvertrag prüfen lassen? Wann man zum Anwalt sollte
Arbeitsvertrag prüfen lassen? Wann man zum Anwalt sollte
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Allgemein Eine neue Stelle steht an und der neue Arbeitgeber übersendet den Arbeitsvertrag. Oft ist dieser aber so verklausuliert, dass man diesen in der Form nicht verstehen kann. Kein Wunder, denn hinter vielen der Vertragsklauseln steckt …
Update Online-Glücksspiel: LG Frankfurt bestätigt bisherige Rspr. - Spieler erhält 77.000 € zurück!
Update Online-Glücksspiel: LG Frankfurt bestätigt bisherige Rspr. - Spieler erhält 77.000 € zurück!
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Max Aden
Nachdem das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/Main mit Beschluss vom 08.04.2022 (Az. 23 U 55/21) ein Urteil des LG Gießen bestätigt und klargestellt hat, unter welchen Bedingungen ein/e Spieler/in seine/ihre Verluste von einem …
Falscher Mobilfunkvertrag - Kein Einzelfall
Falscher Mobilfunkvertrag - Kein Einzelfall
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Smartphone-Verträge/ Mobilfunkverträge in einem Shop, am Telefon, an der Haustür oder in den eigenen Geschäftsräumen. Warum es gerade hier immer wieder zu nicht gewollten Verträgen kommt und wie es rechtlich zu bewerten ist: Vertrag anders …
Spieler bekommt 11.000 € von Online-Casino zurück!
Spieler bekommt 11.000 € von Online-Casino zurück!
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Max Aden
In seiner aktuellen Ausgabe (17/2022) berichtet der SPIEGEL (Link zu SPIEGEL Online am Ende) über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main , wonach der Teilnehmer des Spiels eines Online-Casinos mit Sitz in Malta …
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Das Thema Mobbing am Arbeitsplatz tritt gefühlt häufiger auf oder das Bewusstsein dafür hat sich mit der Zeit verschärft. Es ist juristische ein schwieriges Thema, da es kein einheitliches Gesetz dazu gibt. Zudem ist die Beweislage immer …
Hochzeitsplaner Vertrag - Weddingplaner Vertrag Wichtige Eckpunkte
Hochzeitsplaner Vertrag - Weddingplaner Vertrag Wichtige Eckpunkte
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
2021 wurden insgesamt 40.195 Ehen geschlossen. Die Hochzeitsplaner-Branche wächst zudem stetig. Brautpaare wollen mehr und engagieren gerne für die gesamte Hochzeit oder nur einen Teil Hochzeitsplaner oder sonstige Dienstleister. Die …
Verjährung - Mahnung - Verzug verständlich erklärt: Wann "verjähren" Rechnungen? - Wann verfällt ein Gutschein?
Verjährung - Mahnung - Verzug verständlich erklärt: Wann "verjähren" Rechnungen? - Wann verfällt ein Gutschein?
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
Wann verjähren "Rechnungen?" Das ist eine oft gestellte Frage. Für Sie als Leser ist es sicherlich unerheblich, dass juristisch betrachtet nicht Rechnungen, sondern nur Ansprüche , wie z.B. eine Forderung verjähren können. Der Anspruch auf …
Was muss ich beim Autokauf beachten? Rechtssicher beim Gebrauchtwagenkauf
Was muss ich beim Autokauf beachten? Rechtssicher beim Gebrauchtwagenkauf
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Rechtliche Besonderheit beim Gebrauchtwagen Im Gegensatz zum Neuwagen hat ein Gebrauchtwagen schon eine Nutzung hinter sich. Somit muss auch hier der Mangelbegriff entsprechend verstanden werden. Ein Mangel liegt immer dann vor, wenn die …
Lohnfortzahlung bei Schneechaos - Arbeitnehmer kommt zu spät oder gar nicht wegen Schnee oder Glatteis
Lohnfortzahlung bei Schneechaos - Arbeitnehmer kommt zu spät oder gar nicht wegen Schnee oder Glatteis
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Aktuell herrschen in einigen Teilen des Landes extreme Wetterbedingungen. Was gilt, wenn Schneechaos und Glatteis den Weg zur Arbeit erschweren oder gar völlig behindern. Die Frage die sich hier regelmäßig stellt: Habe ich bei Verspätung …
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
Die Vorsorgevollmacht gibt die Möglichkeit, für den Fall einer Geschäftsunfähigkeit oder auch bloßen Hilfsbedürftigkeit eine dritte Person mit der rechtsgeschäftlichen Wahrnehmung eigener Angelegenheiten zu bevollmächtigen. Das heißt, der …
Die Patientenverfügung
Die Patientenverfügung
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
Die Patientenverfügung ist eine vorsorglich abgegebene Erklärung des Patienten für den Fall der Erkrankung. Sein Wille muss im Zustand der Einsichts-und Urteilsfähigkeit niedergelegt worden sein. Der Verfügende muss in der Lage sein, die …
Kostenlose Stornierung der Reise auch ohne Reisewarnung Entscheidung des AG Frankfurt
Kostenlose Stornierung der Reise auch ohne Reisewarnung Entscheidung des AG Frankfurt
| 18.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Während der Corona-Pandemie stellen sich viele Rechtsfragen, die bei der Geschwindigkeit der Entwicklung der Pandemie gerichtlich noch nicht geklärt werden konnten. Urteil des AG Frankfurt: Nun haben wir aber ein Urteil des Amtsgerichts …
Widerrufsrecht beim Privatkredit – Tipps zur Umschuldung und zum Widerruf
Widerrufsrecht beim Privatkredit – Tipps zur Umschuldung und zum Widerruf
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Privatkredit widerrufen Verträge, die bereits vor einigen Jahren geschlossen wurden, heute noch widerrufen? Grundsätzlich undenkbar, sind die einschlägigen Widerrufsfristen in der Regel doch schon lange abgelaufen. Eine Ausnahme bilden nun …