10 Ergebnisse für Alkohol am Steuer

Suche wird geladen …

Wann verliere ich meinen Führerschein?
Wann verliere ich meinen Führerschein?
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Jedes Jahr wird sehr vielen Bürgern der Führerschein eingezogen und die Fahrerlaubnis entzogen oder ein Fahrverbot auferlegt. Häufigster Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sind Alkohol und Drogen am Steuer. Aber auch Drängler, Raser und …
Alkohol am Steuer - was ist erlaubt? Wann drohen Strafe & Fahrverbot?
Alkohol am Steuer - was ist erlaubt? Wann drohen Strafe & Fahrverbot?
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Wer kennt es nicht: Man ist zu Gast auf einer Feier, darf aber keinen Alkohol trinken, da man sich im Anschluss noch ans Steuer setzen muss. Teilweise kommt einem der Gedanke, sich zumindest ein Glas Sekt zu genehmigen. Doch, was droht, …
Recht und Karneval
Recht und Karneval
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Recht und Karneval gehören zwangsläufig zusammen. Die 5te Jahreszeit steht kurz bevor und die Narren treffen letzte Vorbereitungen für das anstehende Großereignis. Nicht nur in den Karnevalshochburgen heißt es dann wieder „Alaaf“ und …
Alkohol am Steuer: die Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB
Alkohol am Steuer: die Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Alkohol am Steuer kann schnell in einer Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB enden. Problematisch kann die Situation werden, wenn nach einem Trinkanlass ein Fahrzeug bewegt wird, obwohl der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug …
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Für den Verlust des Führerscheins gibt es zahlreiche Gründe: Alkohol am Steuer, Geschwindigkeitsüberschreitung oder auch andere Delikte. Die Betroffenen verlieren den Führerschein oder werden verpflichtet, eine …
„Fahren mit 17“ – wer haftet bei einem Unfall?
„Fahren mit 17“ – wer haftet bei einem Unfall?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Ullrich Götsch
Der Gesetzgeber hat durch das „Dritte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenrechtlicher Vorschriften“ die rechtlichen Voraussetzungen für das sogenannte „Begleitete Fahren ab 17“ geschaffen. Fahranfänger sollten …
Wirksamkeit der Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Trunkenheit am Steuer
Wirksamkeit der Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Trunkenheit am Steuer
| 25.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Nach Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (Az. 24 Ca 8017/13) steht einer verhaltensbedingten Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Trunkenheit am Steuer gem. §316 StGB auch eine mögliche Alkoholkrankheit des Arbeitnehmers nicht entgegen. …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Top 50 Fragen zum Verkehrsstrafrecht: Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315 c, 316 StGB Was bedeuten die einzelnen Promillegrenzen? Ab wann werde ich bestraft? Ab 0,3 ‰ Sie können wegen „relativer Fahruntüchtigkeit" belangt werden, wenn Sie …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Trunkenheit im Straßenverkehr, Effektive Verteidigung in NRW Kanzlei Louis & Michaelis: Gefährdung im Straßenverkehr & Trunkenheit im Straßenverkehr Unsere Kanzlei betreut seit Jahren Verfahren im Zusammenhang mit Trunkenheit am …
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Was bedeuten die einzelnen Promillegrenzen? Ab wann werde ich betraft? Ab 0,3 ‰ Sie können wegen „relativer Fahruntüchtigkeit" belangt werden, wenn Sie alkoholbedingte Fahrfehler (Ausfallerscheinungen) haben. Ab 0,5 ‰ Sie begehen eine …