19 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Krypto Broker gehackt – Ihr Geld ist weg. Was tun?
Krypto Broker gehackt – Ihr Geld ist weg. Was tun?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Digitale Währungen wie Bitcoin werden immer beliebter und sind ein fester Bestandteil vieler Investmentportfolios. Doch was passiert, wenn der Broker, der Ihr Geld verwaltet, gehackt wird und Ihre Investitionen plötzlich verschwinden? Ein …
Wird Bargeld abgeschafft?
Wird Bargeld abgeschafft?
| 30.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer Welt, in der digitale Zahlungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Diskussion über die mögliche Abschaffung von Bargeld immer lauter. Diese Entwicklung wirft sowohl Chancen als auch Herausforderungen auf und verändert …
Kann ich Bitcoin vererben?
Kann ich Bitcoin vererben?
| 23.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ja, Bitcoin und andere Kryptowährungen können wie andere Vermögenswerte auch vererbt werden. Allerdings erfordert der Prozess aufgrund der digitalen und dezentralisierten Natur von Kryptowährungen einige besondere Überlegungen. Hier sind …
Darf ich als Unternehmerin Deutschland Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptieren?
Darf ich als Unternehmerin Deutschland Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptieren?
| 20.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ja, als Unternehmen in Deutschland dürfen Sie Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren. Dies ist rechtlich grundsätzlich möglich und wird bereits von einer wachsenden Zahl von Unternehmen praktiziert. Allerdings gibt es einige …
Mit Krypto zahlen in Deutschland: Der neue Trend und seine Spielregeln!
Mit Krypto zahlen in Deutschland: Der neue Trend und seine Spielregeln!
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland nimmt die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel stetig zu, ein Trend, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, grundlegend zu verändern. Obwohl das Bezahlen mit Kryptowährungen in …
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
Vermutlich wird sich jedes Unternehmen notgedrungen im Laufe der Zeit mit unberechtigten, sachfremden oder gar geschäftsschädigenden negativen Bewertungen auf Google bzw. Google Maps und dem Entfernen von Bewertungen befassen müssen. Wenn …
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 18.01.2023, 5 AZR 93/22, entschieden, dass Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geltend machen, ihre Erkrankungen offenlegen müssen, wenn es um die Frage …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Ab 01.01.2023 soll der bekannte „gelbe Schein“ für gesetzlich Versicherte entfallen. Was ändert sich dabei? Vom Ausgangspunkt her ist es so, dass eine elektronische Form einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 01.01.2023 direkt vom …
Google-Fonts Abmahnung von Rechtsanwalt Kilian Lenard für Martin Ismail - was tun?
Google-Fonts Abmahnung von Rechtsanwalt Kilian Lenard für Martin Ismail - was tun?
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Mandantinnen und Mandanten haben mir inzwischen bereits zahlreiche Abmahnungen von Rechtsanwalt Kilian Lenard vorgelegt, die dieser im Namen von Herrn Martin Ismail ausspricht. Worum geht es bei den Abmahnungen von Rechtsanwalt Kilian …
Genervt: Google Fonts Abmahnungen der RAAG-Kanzlei und des Rechtsanwalts Kilian Lenard
Genervt: Google Fonts Abmahnungen der RAAG-Kanzlei und des Rechtsanwalts Kilian Lenard
| 17.11.2022 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Die Abmahnwelle mag nicht abreißen. Seit Monaten werden Unternehmen, Vereine und Organisationen mit Abmahnbriefen in den Wahnsinn getrieben. Auch diese Woche erreichen mich wieder zahlreiche Abmahnungen ausgesprochen im Namen von Personen, …
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Frank Rilling
In der Beratungspraxis empfinden sich viele ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder gemeinnütziger Vereine häufig überfordert mit den verschiedenen, von ihnen zu bewältigenden Aufgaben des Datenschutzes im Verein. Die nach der …
Datenschutz: Datenschutzbeauftragter oder nicht bei kleineren Arztpraxen
Datenschutz: Datenschutzbeauftragter oder nicht bei kleineren Arztpraxen
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Vor kurzem hat sich das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) als erste Aufsichtsbehörde zu dem Thema „Datenschutzbeauftragter oder nicht“ positioniert. Zu der brisanten und umstrittenen Frage, ob vom Arzt bzw. Zahnarzt ein …
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In der folgenden Übersicht werden die wesentlichen Anforderungen für Handwerksbetriebe exemplarisch zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu beachten ist daher, dass nicht jeder Verantwortliche pauschal alle diese …
Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit meinem Reinigungsunternehmen? Muss das sein?
Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit meinem Reinigungsunternehmen? Muss das sein?
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Zeit läuft. Am 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit beginnt u. a. für Unternehmen nicht weniger als ein neues Kapitel der Datenschutzgeschichte. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit …
Datenschutz: Einmal Datenschutzbeauftragter, immer Datenschutzbeauftragter?
Datenschutz: Einmal Datenschutzbeauftragter, immer Datenschutzbeauftragter?
| 14.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Im folgenden Artikel wird der einvernehmliche Widerruf der Bestellung zum Datenschutzbeauftragten erörtert. Die neue DSGVO kommt in etwas mehr als in einem Monat, am 25.05.2018. Einige Unternehmen nehmen die Gesetzesänderung und …
Datenschutz: Muss jede Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
Datenschutz: Muss jede Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
| 12.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Nur zu oft stellt sich in der Praxis, im Rahmen der Umsetzung des Datenschutzes, die Frage, ob und wann eine Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten benennen muss. Es herrscht eine große Unsicherheit. Der Bedarf nach kompetenter …
Keine Kündigung wegen fremdenfeindlicher Äußerungen in kleinen WhatsApp Gruppen
Keine Kündigung wegen fremdenfeindlicher Äußerungen in kleinen WhatsApp Gruppen
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Das Arbeitsgericht Mainz hat unter einer Bezugnahme auf ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahr 2009 klargestellt, dass fremdenfeindliche Äußerungen in einer WhatsApp-Gruppe nicht zwingend einen Kündigungsgrund darstellen. In dem …
Aufhebung einer datenschutzrechtlichen Anordnung
Aufhebung einer datenschutzrechtlichen Anordnung
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Der 11. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 7. September 2017 (Az. 11 LC 59/16) die Berufung der …
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Das Internetportal „www.fahrerbewertung.de“ ist in seiner derzeitigen Ausgestaltung datenschutzrechtlich unzulässig. Dies hat heute …