11 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Frauen erben immer nur die Hälfte?
Frauen erben immer nur die Hälfte?
12.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Frauen erben immer nur die Hälfte? Kommt eine solche Regelung ausländischen Rechts in Deutschland zur Anwendung? Der Fall: Grundlage des Problems ist der Umstand, dass deutsche Gerichte auch immer mal ausländisches Recht anzuwenden haben. …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 06.04.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Aufgrund der für Arbeitgeber sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage während der Corona-Krise denken viele über Kündigungen in dieser Zeit nach. Sicherlich haben bereits erste Arbeitgeber reagiert und ihre Mitarbeiter von jetzt auf gleich …
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
| 10.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
In der Adventszeit haben Weihnachtsfeiern in der Firma Hochsaison. Sie werden oft als ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die Leistung der Arbeitnehmer durchgeführt. Damit die Feierlichkeit ein Erfolg wird, sollten die …
Die speziellen Gleichheitsrechte in der Verfassungsbeschwerde
Die speziellen Gleichheitsrechte in der Verfassungsbeschwerde
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Art. 3 Abs. 1 GG ordnet zunächst eine formelle Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz an, lässt aber grundsätzlich Raum dafür, eine unterschiedliche Behandlung aus nachvollziehbaren Gründen zu rechtfertigen. Absatz 3 der Vorschrift geht dann …
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassungsbeschwerde
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Art. 3 Abs. 2 GG formuliert ein spezielles Gleichberechtigungserfordernis: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung …
Der Allgemeine Gleichheitssatz in der Verfassungsbeschwerde
Der Allgemeine Gleichheitssatz in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
„Alle Menschen sind gleich“ – ein geradezu fataler und grundfalscher Satz. Die Menschen sind natürlich nicht gleich, sondern höchst unterschiedlich und individuell. Das Grundgesetz fasst diese Aussage darum anders: „Alle Menschen sind vor …
Die Menschenwürde in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Die Menschenwürde in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
I. Art. 1 Abs. 1 GG „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Nach den grauenhaften Verbrechen des nationalsozialistischen Staates, die die Würde des Menschen auf das …
NSU-Prozess - der Strafverteidiger als Rechtspflegeorgan zweiter Klasse?
NSU-Prozess - der Strafverteidiger als Rechtspflegeorgan zweiter Klasse?
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Anwälte von Beate Zschäpe und den anderen Angeklagten im sogenannten NSU-Prozess werden am Montag wahrscheinlich gründlicher durchsucht als Zuschauer, Journalisten, Richter und Vertreter der Bundesanwaltschaft, wenn sie den Münchener …
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Fall: Der in Spanien geborene Arbeitnehmer war als Produktionshelfer in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie mit ca. 300 Mitarbeitern beschäftigt. Die von ihm unterzeichnete Stellenbeschreibung forderte Kenntnis der deutschen …
Zulässigkeit von Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis - Wichtige Entscheidung des EuGH
Zulässigkeit von Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis - Wichtige Entscheidung des EuGH
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zwei weit reichende Entscheidungen im Hinblick aus Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis getroffen. In dem ersten Verfahren (Az.: C-229/08) hatte sich der Kläger um eine Einstellung beim Land Hessen als …
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Bisherige Regelung der Kündigungsfristen nach BGB Im deutschen Kündigungsrecht gibt es für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer unterschiedliche Kündigungsfristen. Der Arbeitnehmer kann sein Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer …