30 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Liquidity Mining: Steuerrechtliche Bewertung und Fallstricke
Liquidity Mining: Steuerrechtliche Bewertung und Fallstricke
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Liquidity Mining ist ein zunehmend populäres Konzept in der Welt der Kryptowährungen, bei dem Investoren ihre Krypto-Vermögenswerte in einen Liquiditätspool einbringen und dafür Belohnungen erhalten. Diese Praxis bringt jedoch nicht nur …
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen: So vermeiden Sie Strafen
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen: So vermeiden Sie Strafen
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland ist man zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet, wenn die Einkünfte den Grundfreibetrag überschreiten. Für das Jahr 2024 beträgt der Grundfreibetrag 11.604 € für Einzelveranlagung, bei Zusammenveranlagung gilt …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Tod eines Angehörigen ist eine schwere Zeit, in der jedoch wichtige organisatorische Aufgaben erledigt werden müssen. Hier finden Sie eine Übersicht über die ersten notwendigen Schritte. Ärztliche Todesbescheinigung Ein Arzt muss den …
Steuertipp: Steuerfreie Gewinne mit Kryptowährungen
Steuertipp: Steuerfreie Gewinne mit Kryptowährungen
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Unter bestimmten Bedingungen sind mit Kryptowährungen steuerfreie Gewinne möglich. Die Kurse von Kryptowährungen wie Bitcoin schwanken stark. Wer zum richtigen Zeitpunkt kauft, kann hohe Gewinne erzielen. Unklar war bisher jedoch, wie diese …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, entsteht eine Erbengemeinschaft. Diese wird häufig mit für sie neuen Steuererklärungspflichten konfrontiert sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Verstorbene Kapitalerträge und Mieteinkünfte hatte. …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
Schenkungssteuer: Familien profitieren von hohen Freibeträgen Schenkungen von Angehörigen sind bis zu bestimmten Freibeträgen nicht steuerpflichtig. Erst wenn der Wert der Schenkung den geltenden Freibetrag übersteigt, ist dieser Betrag zu …
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Auch wenn Mieter Verträge mit Leistungserbringern für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen nicht selbst abgeschlossen haben, können diesbezügliche Aufwendungen steuermindernd geltend gemacht werden. Die Kläger haben für …
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen veröffentlicht jährlich im April die sogenannte Liste von Prüfungsschwerpunkten . Diese gibt einen Anhaltspunkt dafür, welche Themen in den Steuererklärungen besonders genau kontrolliert werden. …
Wie erfährt das Finanzamt, dass ich Kryptogewinne habe?
Wie erfährt das Finanzamt, dass ich Kryptogewinne habe?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Finanzamt kann auf verschiedene Weise Kenntnis von Ihren Kryptogewinnen erlangen, insbesondere wenn Sie in Deutschland ansässig sind. Hier sind einige der Hauptwege, wie das Finanzamt möglicherweise über Ihre Kryptogewinne informiert …
Ich habe Bitcoins gekauft. Was muss ich zur Steuer beachten?
Ich habe Bitcoins gekauft. Was muss ich zur Steuer beachten?
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Kauf von Bitcoins und anderen Kryptowährungen hat nicht nur finanzielle, sondern auch steuerrechtliche Implikationen, die jeder Investor berücksichtigen sollte. Kryptowährungen werden in vielen Ländern steuerlich ähnlich wie andere …
Kann ich Bitcoin vererben?
Kann ich Bitcoin vererben?
| 23.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ja, Bitcoin und andere Kryptowährungen können wie andere Vermögenswerte auch vererbt werden. Allerdings erfordert der Prozess aufgrund der digitalen und dezentralisierten Natur von Kryptowährungen einige besondere Überlegungen. Hier sind …
Finanzgericht Rheinland-Pfalz setzt Vollziehung von 2 Grundsteuerwertbescheiden aus
Finanzgericht Rheinland-Pfalz setzt Vollziehung von 2 Grundsteuerwertbescheiden aus
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Finanzgerichts Rheinland-Pfalz hält die Bewertungsregeln des neuen Grundsteuer- und Bewertungsrechts in seinem Zuständigkeitsbereich für nicht rechtmäßig und setzt die setzt Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden wegen ernstlicher …
Internationaler Finanzabgleich zum 30.09.2023 wg. Steuerhinterziehung
Internationaler Finanzabgleich zum 30.09.2023 wg. Steuerhinterziehung
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Über hundert Länder melden dem Finanzamt Bankkonto-Daten Nach aktuellem Stand übermitteln 108 Staaten elektronisch Daten an die deutschen Finanzbehörden. Dadurch soll der Steuerhinterziehung vorgebaut werden, und es sollen bereits …
Sberbank, Gazprom und andere russische ADRs - Steuerliche Geltendmachung der Verluste möglich?
Sberbank, Gazprom und andere russische ADRs - Steuerliche Geltendmachung der Verluste möglich?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
Inhaber russischer ADRs brauchen seit dem 24.02.2022 starke Nerven. Fast sämtliche ADR-Programme wurden nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gekündigt. Um ihre Investition zu erhalten, sind Anleger gezwungen, ihre ADRs in …
Teilrente und Teilzeitarbeit
Teilrente und Teilzeitarbeit
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Durch die Kombination von Teilzeitarbeit und Teilrente gelingt vielen Arbeitnehmern der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Die Teilrente ist keine eigenständige Rentenart. Sie beträgt mindestens 10% und höchstens 99,9% der …
Reform der Grundsteuer – Abgabe der Feststellungserklärung durch Fachanwalt für Steuerrecht
Reform der Grundsteuer – Abgabe der Feststellungserklärung durch Fachanwalt für Steuerrecht
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die neue Grundsteuer kommt zwar erst zum 1. Januar 2025 zum Tragen. Für die Neuberechnung Mitwirkung der Grundstückseigentümer jedoch jetzt schon notwendig. Viele von ihnen werden in den vergangenen Tagen bereits entsprechende Post erhalten …
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Bei Einkünften aus dem EU-Ausland ist der steuerliche Abzug von Beiträgen zur Altersvorsorge oder zur Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland zulässig, wenn der beteiligte EU-Staat den Steuerabzug nicht gewährt hat. Das hat der …
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen sind ein privates Veräußerungsgeschäft und unterliegen daher der Einkommensteuer . Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Urteil vom 25.11.2021 – 14 K 1178/20). Das Urteil ist noch nicht …
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gerade in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende lohnt es sich, über die eigene Solaranlage auf dem Dach nachzudenken. Der Vorteil: Eine Photovoltaikanlage leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sie schont auch den eigenen …
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Nach dem Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 08.12.2020 - 8 K 1516/18 sind Nutzungsersatzzahlungen aus einem widerrufenen Darlehensvertrag keine Einkünfte aus Kapitalvermögen und unterliegen nicht der Abgeltungssteuer. Hat die …
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Will man das Familienheim steuerfrei erwerben, dann muss man innerhalb von 6 Monaten einziehen! Kinder können eine von ihren Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei erben, wenn sie die Selbstnutzung als Wohnung innerhalb von sechs Monaten nach …
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Corona-Krise wird für viele Betriebe und Selbstständige zu einer extremen Belastung. Neben verschiedenen Hilfspaketen zu Darlehen oder Kurzarbeit hat die Bundesregierung auch steuerliche Erleichterungen vorgesehen, damit die …
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Steuervergünstigungen beim Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie können auch dann genutzt werden, wenn die Wohnung kurzzeitig vermietet war. Nach diesem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 3. September 2019 können viele Immobilienbesitzer …
Widerrufsrecht – Kapitalertragsteuer nach Darlehenswiderruf zurückholen
Widerrufsrecht – Kapitalertragsteuer nach Darlehenswiderruf zurückholen
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Viele Immobiliendarlehen lassen sich noch Jahre nach Abschluss widerrufen, weil die Bank fehlerhafte Widerrufsinformationen verwendet hat. Die Rede ist dann vom sog. ewigen Widerrufsrecht . Der erfolgreiche Widerruf bietet verschiedene …