10 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Tesla Vertrag widerrufen? Informationen vom Anwalt
Tesla Vertrag widerrufen? Informationen vom Anwalt
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Unzufrieden mit Ihrem Tesla? Widerruf? Wie und wer kann davon profitieren? Verbraucher, die ihren Tesla online oder am Telefon bestellt haben, haben unter Umständen sehr gute Chancen den Vertrag innerhalb 1 Jahr und 14 Tagen ohne negative …
Landgericht München I verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz für Mercedes
Landgericht München I verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz für Mercedes
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die Daimler AG musste im Dieselabgasskandal um die Motorengruppe OM651 mit der Abgasnorm Euro 5 abermals eine schwere Niederlage einstecken. Das Landgericht München I (34. Zivilkammer) hat am 13. Dezember 2021 ein richtungsweisendes Urteil …
VW AG verliert schon wieder: Landgericht Traunstein gibt Klage eines Tiguan-Dieselbesitzers statt!
VW AG verliert schon wieder: Landgericht Traunstein gibt Klage eines Tiguan-Dieselbesitzers statt!
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Das Landgericht Traunstein hat mit Urteil vom 11.01.2019 der Schadensersatzklage stattgegeben: VW wurde verurteilt, den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zu erstatten, Zug-um-Zug gegen Rückgabe des Fahrzeugs VW Tiguan 2,0 l …
Aktuelle Nachrichten zum Abgasbetrug und zum Fall VW
Aktuelle Nachrichten zum Abgasbetrug und zum Fall VW
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Der Dieselskandal beschäftigt, gut dreieinviertel Jahre nachdem die wesentlichen Fakten im September 2015 der Öffentlichkeit bekannt geworden sind, noch immer und verstärkt viele Richter, Staatsanwälte, Politiker und Journalisten. …
Dieselskandal aktuell: Volkswagen AG legt Berufung zum OLG München ein, Klage zum Verwaltungsgericht
Dieselskandal aktuell: Volkswagen AG legt Berufung zum OLG München ein, Klage zum Verwaltungsgericht
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Mit Urteil vom 18.05.2018 hatte das Landgericht Traunstein der Schadensersatzklage einer Tiguan-Besitzerin stattgegeben. Die VW AG wurde von der 6. Zivilkammer verurteilt, an die Klägerin einen Betrag von 6.000 € zu bezahlen …
Abgasskandal: Was tun, wenn die Zwangsstilllegung des Dieselfahrzeugs droht?
Abgasskandal: Was tun, wenn die Zwangsstilllegung des Dieselfahrzeugs droht?
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Mit den Angaben in den Hochglanz-Prospekten haben die Autofirmen ihre Kunden in die Irre geführt. Ständig kommen neue Details zur Manipulation der Abgaswerte ans Licht. Für die Bürger verfestigt sich der Eindruck, dass die Autokonzerne an …
Ansprüche des Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall
Ansprüche des Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
In Deutschland ereignen sich jeden Tag unzählige Unfälle. Für die Geschädigten ist ein Unfall oftmals mit der Sorge nach einer Erstattung der Kosten zur Beseitigung der Schäden verbunden. Viele versuchen aus Angst vor Anwaltskosten die …
VW-Abgasskandal: Klagen gegen Audi, Porsche – weitere Hersteller (z.B. BMW, Daimler, Opel) betroffen
VW-Abgasskandal: Klagen gegen Audi, Porsche – weitere Hersteller (z.B. BMW, Daimler, Opel) betroffen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Herbert Koller
Spätestens als Bundesverkehrsminister Dobrindt Ende Juli 2017 bekanntgab, dass europaweit 22.000 Fahrzeuge des Modells Porsche Cayenne mit V6-3,0-Liter-Dieselmotor der Euro-6-Abgasnorm, davon in Deutschland 7500, vom Abgasskandal betroffen …
Mein Ehepartner ist aus dem Haus ausgezogen – schulde ich ihm/ihr jetzt Miete?
Mein Ehepartner ist aus dem Haus ausgezogen – schulde ich ihm/ihr jetzt Miete?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Häufig haben Eheleute gemeinsame Immobilien, die sie auch bis zu einer Trennung gemeinsam bewohnen. Kommt es hiernach zur Trennung, zieht ein Ehepartner meist aus, der andere bleibt in der ehemals ehelichen Wohnung alleine zurück und nutzt …
Widerspruch oder Widerruf bei fondsgebundener Lebensversicherung
Widerspruch oder Widerruf bei fondsgebundener Lebensversicherung
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Grundsatzurteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesgerichtshofs (BGH) in den Jahren 2013 und 2014 eröffnen vielen Kunden von Lebensversicherungen ein Recht, noch viele Jahre nach dem Abschluss und sogar nach der Kündigung …