15 Ergebnisse für Tatort

Suche wird geladen …

Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Per Urteil vom 09.03.2023 hat das Landgericht Köln der Klage eines von ilex Rechtsanwälte vertretenen Bankkunden stattgegeben, der gegen seine Bank einen Anspruch aufgrund von nichtautorisierten Zahlungsanweisungen geltend gemacht hatte, …
Ermittlungsverfahren und Tatvorwurf wegen Abrechnungsbetrug gegen ambulante Pflegedienste- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren und Tatvorwurf wegen Abrechnungsbetrug gegen ambulante Pflegedienste- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Seit Oktober 2016 ist die Prüfung von Abrechnungen verpflichtender Bestandteil der jährlichen Qualitätsprüfungen des Medizinischen Dienstes bei ambulanten Pflegediensten. Außerdem kann der Medizinische Dienst auch Abrechnungen von …
Unschuldsvermutung und Begründung der Einstellungsentscheidung
Unschuldsvermutung und Begründung der Einstellungsentscheidung
| 13.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird ein Strafverfahren eingestellt, ohne dass die Hauptverhandlung bis zur Schuldspruchreife durchgeführt wird, fehlt es an einer prozessordnungsgemäßen Grundlage für eine Erkenntnis zur Schuld. Wie die Einstellung nach § 153 StPO, …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Eine erkennungsdienstliche Behandlung kann langwierige Konsequenzen nach sich ziehen. Sollten Sie eine entsprechende Ladung erhalten haben, ist es daher wichtig zu wissen, was auf Sie zukommt, welche Rechte Sie haben und worauf Sie …
Das steuerliche Abzugsverbot von Schmiergeldzahlungen
Das steuerliche Abzugsverbot von Schmiergeldzahlungen
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wer geschäftlich im Ausland tätig ist, sollte beachten, dass andere Länder andere Sitten auch bedeutet, dass manche Geschäftspartner, ob privat oder staatliche Vertreter, einen Vertragsabschluss nur fördern, wenn entsprechende Geschenke …
Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Galina Rolnik
Die gefährliche Körperverletzung stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 17. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in § 224 StGB normiert ist. Er zählt zu den Körperverletzungsdelikten. Bei der …
Die richtige Rechtsanwaltswahl bei Ordnungswidrigkeitenverfahren und Verkehrsstrafsachen
Die richtige Rechtsanwaltswahl bei Ordnungswidrigkeitenverfahren und Verkehrsstrafsachen
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Tobias Julius
Während viele zivilrechtliche Streitigkeiten auch sehr gut von einem Rechtsanwalt aus der Ferne betreut werden können, empfiehlt es sich bei Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstrafsachen einen Rechtsanwalt in "Tatortnähe" mit der …
Stellt die Geschwindigkeitsmessung „Einseitensensor ES3.0“ ein standardisiertes Messerfahren dar?
Stellt die Geschwindigkeitsmessung „Einseitensensor ES3.0“ ein standardisiertes Messerfahren dar?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Betroffene hat am 18.10.2017 um 11:57 außerhalb geschlossener Ortschaften um 22 km/h überschritten. Die Messung erfolgte hier durch den Polizeibeamten M. mit dem Messgerät Einseitensensor ES3.0. Das Gericht hatte den Polizisten als …
Ungenaue Bezeichnung im Bußgeldbescheid führt zur Einstellung des Verfahrens
Ungenaue Bezeichnung im Bußgeldbescheid führt zur Einstellung des Verfahrens
| 03.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 05.07.2018 entschied das Amtsgericht Schleswig in einem Fall der Geschwindigkeitsüberschreitung zugunsten des Betroffenen. Grund dafür war der Bußgeldbescheid, welcher nicht den exakten Tatort der Ordnungswidrigkeit, sondern lediglich …
Umzug kann sich für Jugendliche und Heranwachsende lohnen
Umzug kann sich für Jugendliche und Heranwachsende lohnen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Der Umzug, welcher mit der Änderung des Hauptwohnsitzes verbunden ist, kann sich im Einzelfall für Jugendliche und Heranwachsende in Strafsachen lohnen. Grundsätzlich ist für die Aburteilung von Straftaten immer das sogenannte …
Keine Strafbarkeit wegen Alkoholfahrt auf „verstecktem“ Parkplatz!
Keine Strafbarkeit wegen Alkoholfahrt auf „verstecktem“ Parkplatz!
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Hamm hat per Beschluss im September 2016 erklärt, dass ein Parkplatz auf dem Gelände einer „versteckt“ liegenden Immobilie nicht per se als öffentlicher Verkehrsraum qualifiziert werden kann und daher eine Strafbarkeit nach § 316 …
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Alkohol am Steuer – dieser spektakuläre Fall zeigt, dass eine Fahrt unter Alkoholeinfluss nicht nur teuer werden, sondern in diesem besonderen Fall weitreichendere Folgen haben kann. Ein junger Mann fährt unter dem Einfluss von Alkohol und …
Jackpotting: So werden Geldautomaten im 21. Jahrhundert manipuliert
Jackpotting: So werden Geldautomaten im 21. Jahrhundert manipuliert
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zu einem „Bankraub des 21. Jahrhunderts“, der ohne Waffen, ohne Maskerade und ohne Geiselnahme funktioniert, hat sich das sogenannte Jackpotting oder USB-Hacking entwickelt. Die Täter werden deshalb auch verharmlosend als die „digitalen …
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Rund 35 Mio. Konten werden in Deutschland online geführt. Das haben auch Kriminelle inzwischen mitbekommen, die sich die Finger nicht mehr schmutzig machen, sondern allenfalls die Tasten an ihrem Computer. Im Tatort Internet profitieren die …
Sexbilder im Internet - Rechte bei ungefragter Verwendung persönlicher Fotos
Sexbilder im Internet - Rechte bei ungefragter Verwendung persönlicher Fotos
| 23.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Tatort Internet: Verbreitung eigener und fremder Bilder – Straftat? Recht am eigenen Bild – von Privatdozent, Rechtsanwalt und Strafrechtler Dr. Erik Kraatz Das Internet vergisst nichts. Dies ist umso schlimmer, wenn sich auf Webseiten, …