13 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Andalusien zahlt Sozialversicherungsbeiträge zurück
Andalusien zahlt Sozialversicherungsbeiträge zurück
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Haben auch Sie Anspruch auf die Rückerstattung Ihrer Sozialversicherungsbeiträge? In Andalusien haben neue Selbstständige die Chance, von der " Cuota Cero "-Initiative Gebrauch zu machen, welche die Erstattung der im ersten Betriebsjahr …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Weit verbreitet aber leider definitiv falsch ist die Meinung, dass eine während der Krankheit/Arbeitsunfähigkeit erklärte Kündigung unwirksam ist. Anders ausgedrückt: Nur weil der Arbeitgeber während man krank ist kündigt, ist die Kündigung …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar Basis-Tipps und eine Checkliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. Der Arbeitsplatz und das Einkommen entfallen, im schlimmsten Fall wird man mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Arbeitsrecht: Was sind Kettenbefristungen in Arbeitsverträgen und wann sind diese rechtsmissbräuchlich?
Arbeitsrecht: Was sind Kettenbefristungen in Arbeitsverträgen und wann sind diese rechtsmissbräuchlich?
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Nicht selten kommt es vor, dass ArbeitnehmerInnen nur befristet eingestellt werden. Die Gründe für solche Befristungen seitens des Arbeitgebers können ganz verschiedene sein, sei es zur Erprobung, sei es zur Vertretung einer sich in …
Besonderer Kündigungsschutz für Arbeitnehmer*innen
Besonderer Kündigungsschutz für Arbeitnehmer*innen
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Grundsätzlich wird schwangeren Arbeitnehmerinnen ein besonderer Schutz gewährt wird - der sogenannte Mutterschutz. Die Mutterschutzfrist beträgt in der Regel 14 Wochen . Sie beginnt sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und …
Berufsunfähigkeit während der Elternzeit? Teilzeit vs. Vollzeit?
Berufsunfähigkeit während der Elternzeit? Teilzeit vs. Vollzeit?
| 22.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
LG Offenburg, Urteil vom 27.11.2019 - 2 O 443/18 und OLG Saarbrücken, Urteil vom 28.04.2014 - 5 U 355/12 Eine junge Mutter in Elternzeit war bis kurz vor der Geburt des Kindes als medizinische Fachangestellte in Vollzeit (38,5 …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Q & A zu Massenentlassungen Massenentlassungen sollten nur als ultima ratio ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber schöpfen im Regelfall zuvor alle milderen Mittel, beispielsweise Kurzarbeit, aus. Das …
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
Urlaub und Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit – Teilzeittätigkeit nach Elternzeit
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wechselt ein Arbeitnehmer – zum Beispiel nach der Elternzeit – von Vollzeit in Teilzeittätigkeit, so ist zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oftmals streitig, wie viele Arbeitstage Resturlaub (Alturlaub) aus der Zeit vor Inanspruchnahme …
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
Die fristlose (außerordentliche) Kündigung! Die rote Karte im Arbeitsrecht!
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Der Erhalt einer ordentlichen Kündigung ist für viele Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen schon schlimm genug, da nach Ablauf der Kündigungsfrist entweder die Arbeitslosigkeit droht, oder man aber bis dahin ein neues Arbeitsverhältnis gefunden …
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten und wissen jetzt nicht, wie sie sich zu verhalten haben? Hier kommen ein paar wichtige Hinweise und Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten: 1. Arbeitslosengeld beantragen …
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
Familiäre Belange retten bei Zuspätkommen vor verhaltensbedingter Kündigung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Köln hat am 27. Februar 2015 (Az: 9 Sa 696/14) ein familienfreundliches Urteil gefällt. Der Arbeitgeber hatte der häufig zu spät kommenden Arbeitnehmerin ordentlich, verhaltensbedingte gekündigt. Das …
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
| 03.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wann besteht der Anspruch? Das Allerwichtigste vorab: Ihr Kind muss ab dem 1. Juli 2015 geboren worden sein. Nur dann können Sie die Leistungen entsprechend der Neuregelung in Anspruch nehmen. Die wichtiges Frage: Sind die Neuregelungen gut …
Keine Kürzung der Urlaubsabgeltung wegen Elternzeit
Keine Kürzung der Urlaubsabgeltung wegen Elternzeit
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer in Elternzeit, deren Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit endet, können sich freuen: Das Bundesarbeitsgericht hat seine bisherige Rechtsprechung geändert: Am 19. Mai 2015 hat das Bundesarbeitsgericht eine für Eltern …