110 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Insolvenzverfahren in Frankreich: Forderungsanmeldung und Wiederaufnahme eines anhängigen Gerichtsverfahrens
Insolvenzverfahren in Frankreich: Forderungsanmeldung und Wiederaufnahme eines anhängigen Gerichtsverfahrens
| 16.11.2023 von Avocat Oussama Bourass
Das anhängige Verfahren, das nach französischem Recht unterbrochen wurde, bis der Gläubiger seine Forderung in dem ausländischen Insolvenzverfahren angemeldet hat, wird nicht allein aufgrund der Klageschrift des ausländischen …
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
Missbrauch von Vorsorgevollmachten zu Lasten der testamentarischen Erben Trans- und Postmortale Vollmachten und Testamente sollten aufeinander abgestimmt sein, um kein Chaos im Erbfall zu verursachen - Hintergrund ist, dass der Inhaber …
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Mein Mandant hatte im ersten Lockdown im April 2020 bei der IHK eine Corona-Soforthilfe beantragt und 9.000 EUR bekommen. Er musste sich heute vor dem Amtsgericht verantworten, weil die Staatsanwaltschaft meinte, er habe diese Hilfen …
Schufa-Ärger? Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet Hilfe bei Löschung und Widerruf von negativen Einträgen an
Schufa-Ärger? Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet Hilfe bei Löschung und Widerruf von negativen Einträgen an
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer ein Haus kaufen oder bauen möchte, kommt selten ohne Kredit aus. Aber der Kredit wird von der Bank nur gewährt, wenn keine negativen Schufa-Einträge vorliegen. Ein sogenannter schlechter Score-Wert bei der Schufa kann somit das Ende …
Aktionäre verklagen Adler Group wegen geplanten Verkaufs von Wohnungen
Aktionäre verklagen Adler Group wegen geplanten Verkaufs von Wohnungen
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die angeschlagene Adler Group ist am Landgericht Berlin von Aktionären der Adler Real Estate AG verklagt worden. Die Kläger wollen nach einem Bericht des Handelsblatts den geplanten Verkauf fast aller Wohnungen des Konzerns verhindern. Die …
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger SdK lädt Inhaber der Metalcorp-Anleihe 2017/22 zur Investorenkonferenz ein
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger SdK lädt Inhaber der Metalcorp-Anleihe 2017/22 zur Investorenkonferenz ein
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Alarmstimmung bei Metalcorp-Anlegern: Die Metalcorp Group S. A. konnte Anfang Oktober aufgrund einer geplatzten Kreditzusage die Anleihe 2017/22 (WKN: A19MDV / ISIN: DE000A19MDV0) nicht zurückzahlen. Die Schutzgemeinschaft für …
Metalcorp Group S.A. kann Anleihe 2017/2022 nicht zurückzahlen
Metalcorp Group S.A. kann Anleihe 2017/2022 nicht zurückzahlen
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Die Metalcorp Group S.A. hat ihre am 2. Oktober 2022 zur Rückzahlung fällige Anleihe 2017/2022 (WKN: A19MDV / ISIN: DE000A19MDV0) nicht zurückzahlen können. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, ist die zeitgleich fällige Zinszahlung erst …
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bereitstellungszinsen stellen nach wie vor ein „Dauerbrenner“ in der bankrechtlichen Praxis dar. Da es aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen während der Corona-Pandemie zum Teil zu erheblichen Verzögerungen bei der Fertigstellung von …
Soll ich das Erbe annehmen oder ausschlagen?
Soll ich das Erbe annehmen oder ausschlagen?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
„Die Erbschaft geht auf den berufenen Erben unbeschadet des Rechts über, sie auszuschlagen (Anfall der Erbschaft)“ – § 1942 Absatz 1 BGB. Zur Erbschaft gehören auch die Schulden des Erblassers. Der Erbe haftet nach § 1967 BGB für die …
Diesel-Abgasskandal: Verbraucher können durch 852 BGB trotz Verjährung zu ihrem Recht kommen
Diesel-Abgasskandal: Verbraucher können durch 852 BGB trotz Verjährung zu ihrem Recht kommen
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In der Aufarbeitung des Diesel-Abgasskandals von VW wird ein neues Kapitel aufgeschlagen - das Thema Verjährung. Nach Ansicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sind Ansprüche gegen VW auch noch einklagbar, wenn …
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband vom 28. Februar 2020 fragen sich Verbraucher, warum es VW so eilig hat, die Klage vom Tisch zu bekommen und den Vergleich bis zum 20. April abgewickelt …
VW-Abgasskandal: Fragen und Entwicklung vor dem ersten BGH-Termin
VW-Abgasskandal: Fragen und Entwicklung vor dem ersten BGH-Termin
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gut viereinhalb Jahre nach dem Beginn des Diesel-Abgasskandals von VW stehen wichtige Entscheidungen an. In der Musterfeststellungklage wird derzeit über einen Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv, der rund 450.000 …
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Und wieder eine Pleite für die Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal vor Gericht: Vor dem Landgericht Osnabrück kassierte der Autobauer die zurzeit übliche Verurteilung aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 Bürgerlichem …
Sali Invest AG – die Zukunft sieht wohl nicht mehr grün aus
Sali Invest AG – die Zukunft sieht wohl nicht mehr grün aus
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Sali Invest AG: Das innovative südbadische Unternehmen für ökologische Wertanlagen mit Substanz? Transparente, krisensichere Sachwertanlagen sollten Sicherheit für die Zukunft schaffen. Lange wurde dieser Schein aufrechterhalten Doch die …
Baufinanzierung: Die Unzulässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf eines Darlehens
Baufinanzierung: Die Unzulässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf eines Darlehens
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Banken verlangen für nicht genutzte, aber bereitgehaltene Darlehen sogenannte Bereitstellungszinsen. Insbesondere bei Finanzierungen, die in Zusammenhang mit dem Bau eines Eigenheims stehen, ist es nicht selten der Fall, dass die …
Risiko Insolvenzanfechtung – auch Sie sind nicht davor geschützt
Risiko Insolvenzanfechtung – auch Sie sind nicht davor geschützt
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Czech
Der juristische Alltag ist nicht immer lustig. Es gibt gute Tage, aber auch schwierige. Schwierig ist der Tag immer dann, wenn man einem Unternehmer erklären muss, dass er bereits vereinnahmte Beträge wieder herausgeben soll. Jetzt werden …
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
Filesharing: Besonderheiten der Verjährung
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Zur Frage, wann Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen eintritt. Was bezügliche Fristen und Mahnbescheid beachtet werden muss. 1. Einführung Seit einigen Jahren werden massenhaft Abmahnungen an Filesharing-Nutzer …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren einer …
Forderungseinzug in Frankreich
Forderungseinzug in Frankreich
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
Zahlt der in Frankreich ansässige Schuldner nicht, müssen zunächst Maßnahmen zur außergerichtlichen Forderungsbeitreibung eingeleitet werden (I). Führt dies nicht zum Erfolg, kann der Gläubiger die französischen Gerichte anrufen. Hierfür …
Bausparverträge: Darlehensgebühr ist unwirksam (AG Ludwigsburg, Urteil v. 17.04.2015, 10 C 133/14)
Bausparverträge: Darlehensgebühr ist unwirksam (AG Ludwigsburg, Urteil v. 17.04.2015, 10 C 133/14)
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bausparkassen wie die BHW, Wüstenrot, Debeka oder die Landesbausparkassen LBS machen seit einigen Monaten durch die massenhafte Kündigung von langjährigen Bausparverträgen auf sich aufmerksam. Eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts …
Marketing Terminal GmbH: Gläubigerversammlung & Insolvenztabelle
Marketing Terminal GmbH: Gläubigerversammlung & Insolvenztabelle
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Lange haben die Betroffenen im Insolvenzfall „Marketing Terminal“ GmbH auf Informationen warten müssen, jetzt gab es einen Brief von Insolvenzverwalter Cramer. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll , der Marketing Terminal-Geschädigte vertritt, …
Marketing Terminal GmbH: Schneeballsystem? - Hilfe für Anleger
Marketing Terminal GmbH: Schneeballsystem? - Hilfe für Anleger
| 16.10.2014 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Um zig Millionen Euro soll eine Gaunerbande aus dem Allgäu gutgläubige Anleger betrogen haben. Das simple, aber sehr wirkungsvolle Schneeballsystem der Marketing Terminal GmbH funktionierte lange Zeit – jetzt sitzt der 45-jährige …
Forderungsanmeldung bei PROKON: Worauf kommt es an?
Forderungsanmeldung bei PROKON: Worauf kommt es an?
14.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Juli 2014 werden im PROKON-Insolvenzverfahren zwei wichtige Meilensteine erreicht. Zum einen wird die erste Gläubigerversammlung abgehalten. Bei der bereits im Vorfeld umkämpften Veranstaltung werden wichtige Entscheidungen getroffen …
PROKON: Nicht nur die Gläubigerversammlung ist wichtig – die Anmeldung der Forderungen steht an
PROKON: Nicht nur die Gläubigerversammlung ist wichtig – die Anmeldung der Forderungen steht an
11.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im PROKON-Insolvenzverfahren stehen für die Genussrechte-Inhaber zwei wichtige Schritte bevor. Zum einen wird in ca. 1 ½ Wochen die erste Gläubigerversammlung abgehalten. Die wegweisende Veranstaltung ist im Vorfeld heiß umkämpft, da die …