136 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Low Performer - Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
Low Performer - Kündigung wegen schlechter Arbeitsleistung
18.06.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
In der Arbeitswelt kommt es häufig vor, dass Arbeitgeber Kündigungen aussprechen, weil sie mit der Leistung ihrer Mitarbeiter unzufrieden sind. Diese Kündigungen werden als "Low Performer Kündigungen" bezeichnet und werfen Fragen auf. Wie …
Beleidigung in WhatsApp-Gruppen können zur außerordentlichen Kündigung führen!
Beleidigung in WhatsApp-Gruppen können zur außerordentlichen Kündigung führen!
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem wegweisenden Urteil vom 24.08.2023 klargestellt, dass auch in WhatsApp-Gruppen keine Toleranz für rassistische oder beleidigende Äußerungen und Beleidigungen gegenüber Arbeitgebern oder Kollegen …
Neufassung MUSTER Patientenverfügung,Betreuungs- und Vorsorgevollmacht, Allgemeinvollmacht
Neufassung MUSTER Patientenverfügung,Betreuungs- und Vorsorgevollmacht, Allgemeinvollmacht
17.03.2024 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
MUSTERENTWURF Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht Betreuungsvollmacht Allgemeinvollmacht Sterbehilfeverfügung Einführende Erläuterungen Der nachfolgende Entwurf ist eine MUSTER- Arbeitshilfe zur Erstellung einer einheitlichen und …
ARBEITSRECHT - Beleidigende Äußerungen in Whats App- Gruppen – Droht eine fristlose Kündigung?
ARBEITSRECHT - Beleidigende Äußerungen in Whats App- Gruppen – Droht eine fristlose Kündigung?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Längst ist die Kommunikation auf den gängigen Messanger-Diensten, wie WhatsApp, zum Alltag geworden. Dies ist nicht nur im privaten Umfeld der Fall, sondern hat sich auch in WhatsApp-Gruppen für berufliche Zwecke etabliert. Immer öfter …
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
Was sollte ich tun, wenn mir eine Kündigung zugestellt wurde? Achtung: Eile geboten!
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Reagieren Sie rasch, sobald der anfängliche Schock abgeklungen ist. Zeit ist von essentieller Bedeutung! Gegen die erhaltene Kündigung müssen Sie innerhalb eines knappen Zeitraums von lediglich 3 Wochen Klage beim örtlich zuständigen …
Kritik am Arbeitgeber? Vorsicht bei Äußerungen im Internet!
Kritik am Arbeitgeber? Vorsicht bei Äußerungen im Internet!
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
In Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung schauen immer mehr Menschen im Internet nach Bewertungen des (potentiellen) Arbeitgebers. Bewertungsplattformen wie z.B. „Kununu“ suggerieren eine transparente und ehrliche Meinung von …
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
Die närrische Zeit erreicht ihren Höhepunkt mit Rosenmontag und Faschingsdienstag. Alt bewährte Brauchtümer kommen in diesen Tagen ans Licht. So wird dem Chef die Krawatte am Altweiberfasching abgeschnitten oder dass ein oder andere …
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
Vorsicht beim Aufladen eines Privat-Fahrzeuges am Arbeitsplatz! Einen spannenden Fall hatte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Vergleich vom 19.12.2023 - 8 Sa 244/23) zu entscheiden. Die Arbeitgeberin kündigte einem Mitarbeiter, weil …
Krankschreibung nach Kündigung??
Krankschreibung nach Kündigung??
18.12.2023 von Rechtsanwalt Matthias Hußlein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 13.12.2023 klargestellt, dass ein Arbeitnehmer seine behauptete Arbeitsunfähigkeit mit ordnungsgemäß ausgestellten ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nachweisen kann. Diese …
Wird der Rechtsverkehr nun endlich digitaler - Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes
Wird der Rechtsverkehr nun endlich digitaler - Eckpunkte des Bürokratieentlastungsgesetzes
21.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
Endlich! Die Digitalisierung erreicht auch den Rechtsverkehr! Das Bundeskabinett beschloss am 30.08.2023 die Eckpunkte für das Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und verfolgt damit die Vereinfachung und Digita lisierung zivilrechtlicher …
Der „ruhende“ – inaktive Verein !?  (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
Der „ruhende“ – inaktive Verein !? (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Malte Jörg Uffeln Magister der Verwaltungswissenschaften Bürgermeister a.D. RECHTSANWALT und MEDIATOR (DAA) Lehrbeauftragter Mental-Trainer Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ( AKADEMIE HERKERT) Fortbildung in Krisenpädagogik nach Prof. …
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
Mit Beginn des Jahres entfiel für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer die Pflicht zur Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) im Falle einer Erkrankung (sog. Nachweispflicht). Arbeitgeber haben seither die AU ihres erkrankten …
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Ob eine Kündigung aufgrund Krankheit möglich ist, interessiert Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Grundsätzlich bedarf eine Kündigung nicht einer Begründung, es sei denn es greift der allgemeine Kündigungsschutz. Dieser greift in …
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
Hausbau und Einstellung der Arbeiten durch die Baufirma - Schadensersatz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Rahmen von Bauverträgen kann es immer wieder zu folgenden Situationen kommen: Es wurde ein Bauvertrag geschlossen über eine Herstellung eines Hauses auf einem Baugrundstück. Vereinbart wird ein Pauschalpreis. Später werden noch weitere …
Fristlose Kündigung und Verstoß gegen Tierschutz
Fristlose Kündigung und Verstoß gegen Tierschutz
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Tierschutz wird nicht nur aufgrund der sich verändernden Ernährung innerhalb der Bevölkerung immer wieder Teil des öffentlichen Interesses, sondern auch in rechtlicher Hinsicht relevant. So handeln viele Urteile zwar über das Wohl der Tiere …
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Eine außerordentliche Kündigung ist grundsätzlich nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Mit seinem Urteil vom 15.06.2023 (1 Ca 323 öD/23, Pressemitteilung vom 16.08.2023) hat das Arbeitsgericht Lübeck entschieden, dass das …
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung, bei der sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber darauf einigen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ein Aufhebungsvertrag wird oft von Arbeitgebern angeboten, die sich von …
Sollte ich meinen Arbeitgeber über meine psychische Erkrankung informieren?
Sollte ich meinen Arbeitgeber über meine psychische Erkrankung informieren?
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Von einer psychischen Erkrankung betroffene Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sehen sich häufig mit der schwierigen Entscheidung konfrontiert, ob sie den Chef von ihrer Depression oder Angsterkrankung in Kenntnis setzen sollten oder …
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung - was wenn Arbeitgeber nicht zahlt?
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung - was wenn Arbeitgeber nicht zahlt?
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Kürzlich hat das Bundesverwaltungsgericht sich mit dem Thema befasst, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach Kündigung durch den Arbeitnehmer sich durchaus problematisch auf die Lohnzahlung auswirken kann. Denn der Beweiswert einer …
NEUES INFORMATIONSBLATT zur mündlichen Prüfung nach der PflAPrV ( Stand 12.09.2023)
NEUES INFORMATIONSBLATT zur mündlichen Prüfung nach der PflAPrV ( Stand 12.09.2023)
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Malte Jörg Uffeln Magister der Verwaltungswissenschaften Bürgermeister a.D. RECHTSANWALT MEDIATOR (DAA) MENTALTRAINER LEHRBEAUFTRAGTER Nordstrasse 27 63584 Gründau Tel. 06051 6195029 Mobil:0152/21693672 www.maltejoerguffeln.de …
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Die Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.09.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Betriebsübergänge haben im Arbeitsrecht eine große Praxisrelevanz, was sich etwa daran zeigt, dass das Bundesarbeitsgericht bereits mehr als 1000 Verfahren zur einschlägigen Vorschrift des § 613a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geführt …
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil (Bundesarbeitsgericht, Urteil v. 29.06.2023 – 2 AZR 296/22) entschieden, dass Aufnahmen aus einer offenen Videoüberwachung unter bestimmten Voraussetzungen im Kündigungsschutzprozess …
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit dem Urteil vom 02.05.2023 (5 Ca 973/22 / 2 Sa 203/22 – Pressemitteilung vom 23.06.2023) entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, dass einem Arbeitnehmer kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung gewährt werden kann, wenn er …
Der sexistische Witz am Arbeitsplatz – keine gute Idee! Die fristlose Kündigung droht!
Der sexistische Witz am Arbeitsplatz – keine gute Idee! Die fristlose Kündigung droht!
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Meder
Ohne jede Frage sind Witze am Arbeitsplatz insbesondere bei Betriebsfeier an der der Tagesordnung. Diese können das Betriebsklima auflockern und die Gruppe zusammenschweißen. Der Running-Gag, der für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist, …