24 Ergebnisse für Kalkulation

Suche wird geladen …

Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Erben eines verstorbenen Menschen treten vollumfänglich in dessen Rechtsposition ein. Damit einher gehen auch zahlreiche Verpflichtungen, die nunmehr die Erben erfüllen müssen. Gehört zum Nachlass eine Wohnung, so sind die Erben auch …
Erbfallkosten bei bestehender Sterbegeldversicherung
Erbfallkosten bei bestehender Sterbegeldversicherung
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Sowohl im Zusammenhang mit der Berechnung von Erb- und Pflichtteilsansprüchen, als auch der Kalkulation einer etwaigen Erbschaftssteuerlast ist es wichtig, auch die vom Nachlass abzuziehenden Nachlassverbindlichkeiten und Erbfallkosten …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
Benachteiligung im Sozialplan wegen Schwerbehinderung etc.: nicht ohne rechtfertigenden Grund
| 17.03.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Ein Sozialplan dient dazu, soziale Härten für Arbeitnehmer*innen im Falle betriebsbedingter Kündigungen etwas abzufedern, z.B. durch die Vereinbarung von Abfindungen, wenn es zu einer Betriebsstilllegung kommt etc. (sog. …
Grundlagen für die Mehrvergütung pro Einheit bei Mindermengen
Grundlagen für die Mehrvergütung pro Einheit bei Mindermengen
24.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Grundlagen für die Mehrvergütung pro Einheit bei Mindermengen. Offenlegen der Kalkulation nicht von Bedeutung. Der Fall: Einer Ortsumfahrung mussten Bäume weichen. Diese sollten von einer entsprechenden Firma entfernt werden. Beim Abschluss …
Werklohnberechnung bei Kündigung durch Besteller.
Werklohnberechnung bei Kündigung durch Besteller.
15.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Werklohnberechnung bei Kündigung durch Besteller. Die Beweislast für die ersparten Aufwendungen liegt beim Besteller. Der Fall: Ein Bauherr wollte ein bestehendes Gebäude abbrechen lassen und neu bauen. Er hatte Bedarf an Erdbauarbeiten …
Einstweilige Zahlungsverfügung bei Schlussrechnungsreife.
Einstweilige Zahlungsverfügung bei Schlussrechnungsreife.
27.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Einstweilige Zahlungsverfügung bei Schlussrechnungsreife. Anspruch des Unternehmers besteht auch dann. Der Fall: Ein Bauherr in Berlin errichtete drei Wohnblöcke. Hierbei ist es während der Bauausführung zu Änderungen gekommen, die der …
Einstweilige Zahlungsverfügung gegen Besteller.
Einstweilige Zahlungsverfügung gegen Besteller.
26.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Einstweilige Zahlungsverfügung gegen Besteller. Liquiditätsengpass des Handwerkers ist keine Voraussetzung. Der Fall: Ein Wohnungsunternehmen in Berlin errichtete drei Wohnblöcke. Bei sowas läuft wohl nie alles so man sich vorgestellt …
Baukostenerhöhung durch technisch notwendige Mehrleistung.
Baukostenerhöhung durch technisch notwendige Mehrleistung.
25.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Baukostenerhöhung durch technisch notwendige Mehrleistung. Liegt Bedenkenanzeige vor muss Besteller widersprechen. Der Fall: Ein Wohnungsunternehmen in Berlin errichtete drei Wohnblocks neu. Nun ist Bauen eine komplizierte Sache. Eine Folge …
Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren
Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren
| 09.10.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Um junge Familien zu entlasten, hat der Gesetzgeber bereits vor längerer Zeit das Elterngeld eingeführt und ganz erheblich aufgestockt. Parallel zum regulären Basiselterngeld, welches typischerweise für zwölf Kalendermonate gezahlt wird, …
Leitende Angestellte: neues zur Abfindung bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit leitenden Angestellten
Leitende Angestellte: neues zur Abfindung bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit leitenden Angestellten
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1. Bei der Entscheidung über die Höhe einer Abfindung hat sich das Arbeitsgericht von Amts wegen über die Höhe der Abfindung zu befinden ohne an Anträge der Parteien gebunden zu sein. § 10 KSchG gibt lediglich Höchstgrenzen für die …
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen
| 11.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Vermieterpflicht zu Schönheitsreparaturen. Ohne Abwälzung ja, aber unter Umständen Kostenbeteiligung des Mieters. Der Fall: Wie heutzutage vielfach üblich, hat hier ein Vermieter eine Wohnung unrenoviert vermietet. Etwas weniger üblich ist, …
Steuerpflichtiger Zinsertrag: Auch bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstückes gegen Rentenzahlung
Steuerpflichtiger Zinsertrag: Auch bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstückes gegen Rentenzahlung
28.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Übertragen Eltern mithilfe der vorweggenommenen Erbfolge , meist in Form einer Schenkung, ein Grundstück samt Gebäude gegen eine Veräußerungszeitrente an ihre Kinder, fließen den Eltern mit den Rentenzahlungen steuerpflichtige Zinseinkünfte …
Rechtssatz-Verfassungsbeschwerde: die Klage gegen ein Gesetz
Rechtssatz-Verfassungsbeschwerde: die Klage gegen ein Gesetz
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Normalerweise werden Verfassungsbeschwerden gegen Urteile eingelegt. In der Verfassungsbeschwerde wird dann gerügt, dass das Gericht bei seiner Entscheidung die Grundrechte nicht beachtet hat. In seltenen Fällen kann es dabei vorkommen, …
Elternunterhalt – grundsätzlich Pflegekosten uneingeschränkt geschuldet
Elternunterhalt – grundsätzlich Pflegekosten uneingeschränkt geschuldet
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Klar wird nach der Gesetzeslage in Deutschland Elternunterhalt dann geschuldet, wenn die eigene Leistungsfähigkeit und Vermögenssituation dies gestattet. Maßgeblich sind die eigenen Einkünfte und Bedarfssituation, welche die Rechtsprechung …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1:  Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1: Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was macht eigentlich ein Fachanwalt für Versicherungsrecht? Ein Rechtsanwalt, der sich auf den Fachbereich des Versicherungsrechts spezialisiert hat, besitzt neben fundierten Kenntnissen im allgemeinen Versicherungsrecht auch spezielle …
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
Der Kostenvoranschlag des Handwerkers stellt eine grobe Schätzung der voraussichtlichen Kosten eines Auftrages dar. Dadurch soll sich der Kunde eine Vorstellung über die voraussichtlichen Kosten des veranschlagten Auftrags machen können. …
Versicherungen: Schadensmanagement und Abwicklung von Unfallschäden per App
Versicherungen: Schadensmanagement und Abwicklung von Unfallschäden per App
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Durch ein aggressives Unfallschadensmanagement versuchen die Versicherer Ihre Kosten zu reduzieren. Dazu bieten derzeit nach Pressemeldungen die Württembergische, die Versicherungskammer Bayern, die DEVK und die Allianz eine App an, die den …
Fiktive Abrechnung auch von Kfz-Vollkaskoschäden auf Gutachtenbasis
Fiktive Abrechnung auch von Kfz-Vollkaskoschäden auf Gutachtenbasis
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Geschädigte kann im Rahmen der fiktiven Abrechnung grundsätzlich die durch einen Sachverständigen ermittelten vollständigen Nettoreparaturkosten verlangen. Dies gilt laut BGH auch für die Vollkaskoversicherung. Der BGH (Urteil v. 11. …
MS „Santa-P-Schiffe“ GmbH & Co. KG - der Fonds ist am Ende
MS „Santa-P-Schiffe“ GmbH & Co. KG - der Fonds ist am Ende
21.08.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Unangenehme Post bekamen die Gesellschafter des Fonds MS „Santa P-Schiffe“ von der Treuhandkommanditistin TVP. Wie diese in einem Schreiben vom 18.08.2014, das uns von einigen Gesellschaftern zur Verfügung gestellt worden ist, mitteilte, …
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
MS „Santa-P-Schiffe“ – Prospekthaftungsansprüche möglich
20.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nach der im vergangenen Jahr gescheiterten Sanierung der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-P Schiffe“ GmbH & Co. KG befinden sich nunmehr zwei Fondsschiffe im vorläufigen Insolvenzverfahren. Bereits im November 2013 wurde …
So bringen Haftpflichtversicherungen die Geschädigten um ihr Geld - Schadensmanagement
So bringen Haftpflichtversicherungen die Geschädigten um ihr Geld - Schadensmanagement
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Geschädigte hat das Recht auf einen Anwalt und ein selbst beauftragtes Gutachten. Diese Kosten hat die gegnerische Haftpflichtversicherung zu bezahlen. Sie freuen sich, dass die Haftpflichtversicherung Ihres Unfallgegners Ihnen …
Fiktive Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
Fiktive Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Geschädigte kann im Rahmen der fiktiven Abrechnung grundsätzlich die durch einen Sachverständigen ermittelten vollständigen Nettoreparaturkosten verlangen. Dies gilt nach dem Urteil des LG Braunschweig vom 30.03.2012 (AZ: 8 S 520/11) …
Schiffsfonds-Beteiligung MS „CONTI DAPHNE“ – Rückabwicklung möglich?
Schiffsfonds-Beteiligung MS „CONTI DAPHNE“ – Rückabwicklung möglich?
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Aufgrund der Anfrage einiger Anleger prüft die auf das Anlagerecht spezialisierte KKWV-Anwaltskanzlei momentan die rechtlichen Möglichkeiten , sich von der Beteiligung an dem Schiffsfonds MS „CONTI DAPHNE" zu lösen. Dieser geschlossene …
Beim Vertrieb von Immobilienfonds - optimistische Angaben zur künftigen Wertentwicklung möglich
Beim Vertrieb von Immobilienfonds - optimistische Angaben zur künftigen Wertentwicklung möglich
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Beim Vertrieb von Immobilienfonds dürfen optimistische Angaben zur künftigen Werteentwicklung des Fonds enthalten sein. Diese werbenden Aussagen sind nach der jetzt klarstellenden Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zulässig (vgl. …