

- Arbeitsrecht
- Beamtenrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Schulrecht
Über mich
Rose Rechtsanwälte
Kanzlei Rose- Schwerpunktkanzlei für Studienplatzklagen, Prüfungsrecht, Schulrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Familienrecht
Die Kanzlei Rose ist spezialisiert auf die bundesweite Beratung und Vertretung von Mandanten auf den Gebieten Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht - Studienplatzklagen, Prüfungsrecht und Schulrecht- sowie auf Familienrecht.
Unser Schwerpunkt im Verwaltungsrecht liegt im Gebiet des Bildungsrechts (Studienplatzklagen/ Hochschulzulassungsrecht, Prüfungsrecht und Schulrecht), im öffentlichen Dienstrecht und im öffentlichen Wirtschaftsverwaltungsrecht.
Wir vertreten Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Arbeitsrecht
Unsere Kanzlei deckt das gesamte Beratungsspektrum im Arbeitsrecht ab: Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kündigung und Abmahnung, Kündigungsschutzklagen, Aushandeln von Abfindungen, Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen, Beratung bei Schwangerschaft und Mutterschutz, Beratung von Betriebsräten, Tarifrecht, Teilzeit, Elternzeit, Recht der Handelsvertreter, Gratifikationen, Urlaub, Betriebsübergänge, Umstrukturierung von Unternehmen, Interessenausgleich etc.
Studienplatzklage / Hochschulzulassungsrecht
Frau Rechtsanwältin Rose ist in hohem Maße auf das Bildungsrecht spezialisiert und verfügt über Erfahrung in mehreren hundert Klageverfahren gegen Universitäten und Fachhochschulen. Wir klagen abgewiesene oder interessierte Studienplatzbewerber in ihr gewünschtes zulassungsbeschränktes Studienfach ein. Die Universitäten werden bei dem Verfahren auf die Nichtausschöpfung ihrer Kapazität verklagt, diese Verfahren sind daher unabhängig von der Note und der Wartezeit. Gerade in den harten NC-Fächern, wie z.B. Medizin, Zahnmedizin und Psychologie ist es besonders schwer, einen Studienplatz zu bekommen, wenn man nicht die geeignete Abiturnote hat. Daher müssen die Studienplatzbewerber teilweise 10-12 Wartesemester auf einen Studienplatz warten (Tendenz steigend) und verschenken wertvolle Zeit. Unsere Kanzlei leitet Sie durch die Verfahren durch und stellt die erforderlichen Anträge, um Studienplatzbewerbern sofort nach dem Abitur den gewünschten Studienanfang zu ermöglichen. Verfügen Sie oder ihre Eltern über eine schon länger bestehende Rechtsschutzversicherung, kann diese sogar Verfahren gegen bis zu zehn Universitäten übernehmen.
Prüfungsrecht und Schulrecht
Wir beraten als Kanzlei mit besonderer Spezialisierung im Hochschulrecht Studenten, Doktoranden und Schüler in allen Fragen des Prüfungsrechts. Vom Widerspruch/ Klageverfahren gegen eine ungerechtfertigte Bewertung bis hin zum Vorgehen gegen eine endgültig nichtbestandene Prüfung, der Zulassung zu Klausuren, Vorgehen gegen Exmatrikulationen decken wir das gesamte Beratungsspektrum im Prüfungsrecht ab. In schulischen Angelegenheiten beraten wir beispielsweise bei Nichtversetzungen, Nichtzulassung zur Abiturprüfung, Vorgehen gegen Bewertung von Abiturprüfungen, Feststellung von Förderbedarf, Ordnungsmaßnahmen, etc.
Verwaltungsrecht/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
Wir beraten als Kanzlei mit verwaltungsrechtlicher Spezialisierung im Bereich des Verwaltungsrechts insbesondere Unternehmer und Gewerbetreibende in sämtlichen Belangen des Wirtschaftsverwaltungsrechts, bspw. im Gewerberecht, Gaststättenrecht, Handwerksrecht, öffentlichen Wirtschaftsrecht / Wirtschaftsförderungsrecht, z.B. bei Subventionen und anderen verwaltungsrechtlichen Bereichen. Ebenfalls beraten wir als Kanzlei für Bildungsrecht die Schnittstellen zum öffentlichen Dienstrecht (Beamten, Angestellte des öffentlichen Dienstes, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen).
Kindergartenrecht
Wir beraten als Kanzlei mit bildungsrechtlicher Spezialisierung Mandanten ebenfalls im Kindergartenrecht. Nachdem seit dem 01.08.2013 ein Rechtsanspruch für Kinder ab einem Jahr für einen Betreuungsplatz besteht, ist dieser Bereich sehr aktuell geworden. Durch unsere Erfahrung bei Studienplatz- und Schulplatzklagen profitieren Sie hier von unserer Erfahrung auch bei dem Einklagen eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind. Ebenfalls kann bei Nichterfüllung des Rechtsanspruches ein Schadensersatzanspruch auf Erstattung privater Betreuungskosten entstehen.
Standorte
Kanzlei Frankfurt:
Villa Ludwig
Hedderichstr. 63
60594 Frankfurt am Main
Tel. 069-310 19 173
Fax: 069-310 19 174
Kanzlei Gießen:
Reichensand 3
35390 Gießen
Tel. 0641- 97 22 538
Fax: 0641- 97 22 539
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 76
von M. M. am 10.03.2025 um 13:15 Uhr
von T. B. am 14.07.2024 um 14:11 Uhr
von G. B. am 27.04.2024 um 18:47 Uhr
Rechtstipps 7

Wer sich zum Wintersemester 2013/2014 nach dem Abitur beworben hat und noch keinen Studienplatz erhalten hat oder auch wer sich schon länger oder erstmalig zum Sommersemester 2014 bewirbt, sollte…

Bis zum 15. Oktober 2010 ist noch eine Studienplatzklage zum Wintersemester 2010/2011 möglich.Studienbewerber in zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Medizin und Zahnmedizin müssen sich jedes…

Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, ist das Allerwichtigste diese zunächst einmal juristisch überprüfen zu lassen, um wertvolle Rechte und Möglichkeiten nicht zu verlieren. Auch große und…
Kontaktdaten von Mirjam Rose
Adresse
Hedderichstraße 63
60594 Frankfurt am Main6.830,71 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 69 310...
info@kanzlei-rose.com
+49 69 31019174
Adresse
Reichensand 3
35390 Gießen6.803,64 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 641 97...
+49 69 310...
info@kanzlei-rose.com
+49 641 9722539

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Mirjam Rose zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Mirjam Rose möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Mirjam Rose über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Mirjam Rose eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Mirjam Rose stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Mirjam Rose variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Mirjam Rose aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Mirjam Rose stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Mirjam Rose weitere Kontaktwege.