155 Fachanwälte für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Karen Rosenkranz
Kanzlei Rosenkranz, Thälmannstr. 4, 19306 Neustadt-Glewe 6821.8277191468 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht
Fachanwältin für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(23.09.2021) Sie hat uns nach aussichtslosen Verfahren, bestens beraten und vertreten. Topp noch nichts besseres erlebt
Profil-Bild Rechtsanwältin Dominica Wolff
Rechtsanwältin Dominica Wolff
UWS Rechtsanwälte Wolff und Partner, Lilienthalstraße 9, 66740 Saarlouis 6746.7954244297 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(20.02.2024) Sehr kompetent und sehr nett
Profil-Bild Rechtsanwalt Denis Fichter
sehr gut
Rechtsanwalt Denis Fichter
Kanzlei Fichter & Kollegen Rechtsanwälte, Bahnhofstraße 7, 74072 Heilbronn 6912.8001525292 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 30 Bewertungen Ich habe die Kanzlei Fichter und Kollegen Kontaktiert, da ich eine Beratung sowie die Hilfe und Begleitung in die … (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristin Braun
Rechtsanwältin Kristin Braun
Braun • Venten, Schützenstr. 20a, 96047 Bamberg 6975.478034034 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwältin für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Ernest Pirkl
sehr gut
Anwaltskanzlei Ernest Pirkl, Obere Hauptstraße 52, 85354 Freising 7114.1787389799 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 18 Bewertungen Alles gut (12.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. (Univ.) Frank Jaeger
Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. (Univ.) Frank Jaeger
JAEGER BREIG & KOLLEGEN, Frauenlobstraße 2, 80337 München 7118.9500413518 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 6 Bewertungen Korrekte Kommunikation, angenehme Mandatsübernahme . Hört gut zu . Stellt kluge Fragen und Queerverbindungen zu … (02.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Ehrmann
Rechtsanwalt Markus Ehrmann
Rechtsanwälte Gerhard Ehrmann & Markus Ehrmann, Christian-Bürkert-Str. 4, 74653 Ingelfingen 6931.7103756854 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 7 Bewertungen Hallo Herr ehrmann Hit ist Frau stankovic Hab sie vergessen zu fragen was ist mit den Schönheitsreparaturen was auf … (17.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerald Billig
Rechtsanwalt Gerald Billig
HaackSchubert Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare, Hafeninsel 11, 63067 Offenbach am Main 6830.5630160505 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Inan Özogul
sehr gut
Rechtsanwalt Inan Özogul
Rechtsanwalt Inan Özogul, Heiliger Weg 3-5, 44135 Dortmund 6676.9030575119 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 12 Bewertungen Leider gibt es immer wieder Ärger mit dem Finanzamt, ich glaube alle Selbständigen können ein Lied davon singen. … (16.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Breuer
Breuer Rechtsanwälte, Dieringhauser Straße 3, 51645 Gummersbach 6708.7859228723 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(27.01.2021) Ein exzellenter Anwalt auf höchstem Niveau, der definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sehr empfehlenswert
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Rechtsanwalt Dr. Traub, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart 6929.4030544862 km
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht und Erbrecht.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 226 Bewertungen Wir sind super zufrieden über die Rechtsauskunft die wir erhalten haben. (29.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
sehr gut
Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Kanzlei Könemann, Lise-Meitner-Str. 2, 21337 Lüneburg 6760.4107126605 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Agrarrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 54 Bewertungen Ich hatte Herrn Könemann bezüglich eines Beitrags zum Arbeitsrecht kontaktiert. Er hat sich sehr schnell dazu … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Buhmann
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Buhmann
Buhmann Rechtsanwälte, Innsbrucker Str. 37, 10825 Berlin 6973.620768746 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 55 Bewertungen Herr Buhmann und sein Team haben mich während der gesamten Zeit des Insolvenzverfahrens hervorragend und stets zu … (09.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
Rechtsanwalt Dr. Johannes Hancke
HEZEL HANCKE PARTNER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Kaiserstraße 39, 55116 Mainz 6805.861970186 km
Gestärkt in die Zukunft - Das sichere Fundament für Ihr Unternehmen
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Gerold Papsch
Rechtsanwalt Dr. Gerold Papsch
Rechtsanwälte Dr. Papsch & Collegen, Herrenhäuser Markt 3, 30419 Hannover 6763.6146082525 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(25.05.2024) Bis jetzt keine Erfahrung außer Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Wolfgang Maus
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. jur. Wolfgang Maus
Dr. Maus, Mannheimer Str. 254a, 55543 Bad Kreuznach 6790.1325478288 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 26 Bewertungen Nach einem unverschuldeter Unfall wurde ich sehr kompetent in allen Belangen beraten. Frau Immig nahm sich viel Zeit … (29.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Stefan Aberer
Rechtsanwalt Mag. Stefan Aberer
Bürogemeinschaft Aberer & Steurer, Rathausstr. 37, 6900 Bregenz, Österreich 7039.5788931085 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sportrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 6 Bewertungen hat schnell auf unser Anliegen geantwortet und uns Erläuterungen zur Verlassenschaftssache gegeben. Ich kann Herrn … (29.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Hellmuth
Rechtsanwalt Rainer Hellmuth
Rechtsanwälte Geys-Lehmann & Hellmuth, Lumumbastr. 9, 04105 Leipzig 6981.3003066618 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 8 Bewertungen Herr RE Hellmuth ist sehr freundlich, geht gezielt auf Probleme ein und nimmt einem die Angst vor dem ungewissen. Ich … (05.10.2022)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Simone Lenenbach
Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Simone Lenenbach
Lenenbach Rechtsanwälte Partnerschaft, Wilhelmstr. 19, 77654 Offenburg 6869.8732297683 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwältin für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Durdel
Rechtsanwältin Andrea Durdel
Oberer Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei, Mehringdamm 50, 10961 Berlin 6975.5124904738 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Mirja Knok
Rechtsanwältin Mirja Knok
Heberling & Kollegen, Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Obernstrasse 38-42, 28195 Bremen 6675.3572754221 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht
Fachanwältin für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(23.02.2023) Nach schneller Terminvereinbarung zum kostenlosen Erstgespräch, erhielt ich eine sehr professionelle Rechtsberatung …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Franz-Joachim Sessig
HLS Loritz Sessig Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Brienner Strasse 46, 80333 München 7117.7612899547 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Karsten Hinz
sehr gut
Rechtsanwalt Karsten Hinz
Hinz.Röttig Rechtsanwälte PartGmbB, Rähnitzgasse 23, 01097 Dresden 7079.6579062586 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 27 Bewertungen Da es sich um eine absichtliche, perfide Falschaussage gegen mich handelte, war es eine ganz neue Erfahrung, mit einer … (25.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei, Schumannstr. 20, 60325 Frankfurt am Main 6824.2934753515 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Kaufrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Versicherungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 71 Bewertungen Ein Kollege, der das gleiche Problem mit seiner PKV hatte, hat mir die Kanzlei Kraus Ghendler Ruviskij empfohlen. Ich … (26.09.2023)

Rechtstipps von Fachanwälten für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Fragen und Antworten

  • Was macht einen guten Fachanwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
    Da das Fachgebiet Insolvenzrecht & Sanierungsrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen.
  • Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
    Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
ᐅ Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Zwar kann jeder zugelassene Anwalt einem Betroffenen juristisch weiterhelfen. Aber ein Fachanwalt für Insolvenzrecht hat sich besonders auf Bereiche wie Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz, Insolvenzstrafrecht oder die Durchführung eines Insolvenzverfahrens spezialisiert. Schließlich muss jeder Fachanwalt für Insolvenzrecht einen entsprechenden Fachanwaltslehrgang besucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Weitere Voraussetzung, um Fachanwalt für Insolvenzrecht werden zu können, ist der Nachweis einer bestimmten Anzahl von selbst bearbeiteten Fällen aus dem Rechtsgebiet Insolvenzrecht, der der Rechtsanwaltskammer unter anderem zusammen mit dem Fachanwaltsantrag vorgelegt werden muss.

Info Insolvenzrecht

Das Insolvenzrecht gehört zum Zivilrecht und wurde grundlegend in der Insolvenzordnung (InsO) niedergeschrieben. Mit dem Insolvenzrecht wird bezweckt, dass Gläubiger eines zahlungsunfähigen bzw. überschuldeten Schuldners doch noch befriedigt werden können. Hierzu bedarf es zunächst eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Das Insolvenzverfahren wird aber nur eröffnet, wenn neben dem Insolvenzantrag ferner ein Eröffnungsgrund sowie ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, mit der zumindest die Kosten des Verfahrens – z. B. Gerichtskosten – gedeckt werden können.

Ein Eröffnungsgrund ist entweder die akute Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO. Daneben gibt es noch die drohende Zahlungsunfähigkeit, bei der nach § 18 InsO aber nur der Schuldner den erforderlichen Antrag stellen darf. Juristische Personen bzw. Personengesellschaften können als Eröffnungsgrund ferner die Überschuldung nach § 19 InsO anführen.

Hat das Insolvenzgericht – das ist gemäß § 2 InsO das sachlich und örtlich zuständige Amtsgericht – festgestellt, dass zumindest einer der Eröffnungsgründe und ausreichend Insolvenzmasse vorliegen, wird das Insolvenzverfahren eingeleitet. Im Insolvenzrecht gibt es diesbezüglich zwei verschiedene Verfahren: das Regelinsolvenzverfahren und die Verbraucherinsolvenz, auch Privatinsolvenz genannt. Letzteres wird durchgeführt, wenn der Schuldner eine natürliche Person bzw. ein ehemaliger Selbstständiger ist, dessen Vermögensverhältnisse überschaubar sind – was bei bis zu 19 Gläubigern noch der Fall ist – und keine Forderung aus einem Arbeitsverhältnis existiert. Dagegen ist das Regelinsolvenzverfahren durchzuführen, wenn der Schuldner eine juristische Person oder ein Selbstständiger ist bzw. war, sofern die Vermögensverhältnisse nicht überschaubar sind, also mindestens 20 Gläubiger existieren.

Noch vor der Eröffnung wird ein Insolvenzverwalter bestellt, der verhindern soll, dass sich die Vermögensverhältnisse des Schuldners noch weiter verschlechtern. Ferner wird in der Regel ein Sachverständiger vom Gericht mit der Prüfung beauftragt, ob ein Insolvenzverfahren sowie Sicherungsmaßnahmen nötig und ob ausreichend Insolvenzmasse vorhanden sind.

Nach dem Erlass des Eröffnungsbeschlusses können die einzelnen Gläubiger keine Zwangsvollstreckung mehr in das Schuldnervermögen betreiben. Sie werden vielmehr vom Gericht aufgefordert, innerhalb einer bestimmten Frist ihre Forderungen und Rechte anzumelden, die dann in der sog. Gläubigerversammlung auf Berechtigung, Wert und Rang geprüft werden. Außerdem verliert der Schuldner unter Umständen sowohl die Verwaltungs- als auch die Verfügungsgewalt über die Insolvenzmasse. Wer nun als Dritter geltend macht, dass ihm z. B. eigentlich das Eigentum an einem Gegenstand zusteht, der sich in der Insolvenzmasse befindet, kann Aussonderung begehren; wer etwa angibt, ein Sicherungsrecht an einem Gegenstand zu haben – z. B. ein Pfandrecht –, kann dagegen Absonderung verlangen. Die Gegenstände werden dann aus der Insolvenzmasse genommen. Danach wird nach § 159 InsO die Insolvenzmasse verwertet. Das kann geschehen durch z. B. eine Zwangsversteigerung, Firmenverkauf, aber auch durch Sanierung des Unternehmens. Hier erfolgen so eine Art Unternehmensbewertung und eine Klärung der Frage, wie es zu der Krise kam, verbunden mit Vorschlägen zur Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung des Betriebs. Kurz: Es soll die Unternehmensinsolvenz verhindert und der Betrieb wieder wettbewerbsfähig werden. Die später erwirtschafteten Gewinne werden dann an die Gläubiger ausgezahlt.

Nach einer evtl. Aus- bzw. Absonderung, einer Aufrechnung und Abzug der Verfahrenskosten können die Massegläubiger – z. B. Arbeitnehmer, die Ansprüche aus einem Sozialplan haben – die volle Befriedigung aus der Insolvenzmasse verlangen. Erst danach werden die Insolvenzgläubiger quotenmäßig befriedigt, die bereits vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens einen Anspruch gegen den Schuldner hatten, z. B. eine Bank, die dem Schuldner vor dessen Insolvenz einen Kredit gewährt hat. Beträgt die Insolvenzmasse dann noch z. B. 100.000 Euro, die Verbindlichkeiten dagegen belaufen sich auf 200.000 Euro, dann beträgt die Quote ½. Ein Insolvenzgläubiger kann daher die Hälfte seiner ursprünglichen Forderung ausbezahlt verlangen.

Nach der Aufhebung des Insolvenzverfahrens können die Gläubiger theoretisch wieder einzeln die Zwangsvollstreckung in das Vermögen ihres Schuldners betreiben.

Neben der Verbraucherinsolvenz gibt es im Insolvenzrecht weitere spezielle Verfahren. Nennenswert sind hier etwa die Nachlassinsolvenz, bei der Nachlass und Privatvermögen des Erben getrennt werden, die Eigenverwaltung, der Insolvenzplan oder auch die Restschuldbefreiung.

Übrigens: Im Fall von Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO und Bankrott nach § 283 StGB muss der Schuldner im Insolvenzrecht mit einem Strafverfahren rechnen, was unter Umständen zu einer Freiheitsstrafe führen kann.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Insolvenzrecht & Sanierungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht.