Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Scheidung online!

Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?

  • 5 Minuten Lesezeit
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?

Die wichtigsten Fakten

  • Eine Scheidung rein über das Internet ist in Deutschland nicht möglich.
  • Zum Scheidungstermin vor dem Familiengericht müssen beide Ehepartner persönlich erscheinen.
  • Der Begriff „Online-Scheidung“ bezeichnet lediglich die über das Internet abgewickelte Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant.
  • Eine Online-Kommunikation ist nur bei einvernehmlichen Scheidungen ratsam.
  • Die Online-Abwicklung des Anwaltskontakts dauert ähnlich lang und kostet ähnlich viel wie bei einem regulären Termin.

So gehen Sie vor

  1. Suchen Sie nach einem Anwalt, der eine Online-Scheidung anbietet.
  2. Füllen Sie das Formular auf der Kanzleiwebsite aus.
  3. Unterschreiben Sie die Anwaltsvollmacht.
  4. Bezahlen Sie die Gerichtskostenrechnung.
  5. Erscheinen Sie persönlich zum gerichtlichen Scheidungstermin.

Kann man sich wirklich über das Internet scheiden lassen?

Nicht ganz. Obwohl häufig von einer „Online-Scheidung“ oder „Internet-Scheidung“ gesprochen wird, kann eine Scheidung in Deutschland nicht vollständig über das Internet abgewickelt werden. Der Scheidungsbeschluss kann nur in einem Gerichtstermin vom Familiengericht ausgesprochen werden. Dabei herrscht Anwaltszwang – das heißt, selbst bei einer sogenannten „Online-Scheidung“ muss mindestens ein Anwalt hinzugezogen werden und vor Gericht präsent sein.

Aber was ist denn dann eine Online-Scheidung?

Um eine Online-Scheidung handelt es sich, wenn die gesamte (oder der Großteil der) Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant ohne beiderseitige körperliche Anwesenheit erledigt wird. Dazu gehören sowohl Online-Formulare und eine Webakte als auch E-Mail-Verkehr und ggf. Telefonate. Beim gerichtlichen Scheidungstermin müssen dennoch beide Ehegatten und ihre Anwälte persönlich anwesend sein.

Das bedeutet: Die Scheidung online macht persönliche Termine in der Anwaltskanzlei weitgehend überflüssig. Aber: Nicht für jede Scheidung ist dieses Vorgehen geeignet. Die Internet-Scheidung sollte nur gewählt werden, wenn keine komplexen Streitigkeiten zu lösen sind.

Darf man es überhaupt „Online-Scheidung“ nennen?

Wirbt eine Kanzlei damit, „Online-Scheidungen“ anzubieten, handelt es sich um eine rechtliche Gratwanderung. Die Werbung mit diesem Begriff ist aus wettbewerbsrechtlicher Sicht höchst bedenklich. Besonders schwierig ist das Werben mit Wörtern wie „schnell“ oder „günstig“. Das ist nur erlaubt, wenn weitere klarstellende Erläuterungen folgen. Erweckt die Werbung den unzutreffenden Eindruck, dass das Gericht die Ehe online scheiden würde oder dass man durch die Internet-Scheidung Geld sparen kann, handelt es sich um einen Verstoß gegen § 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb).

Wie läuft die Scheidung online ab?

Die meisten Anwälte, die eine Online-Scheidung anbieten, stellen auf ihrer Website einen Online-Fragebogen zur Verfügung. Diesen füllen Sie direkt online aus oder drucken ihn aus und schicken ihn ausgefüllt per Post an den Anwalt.

Sobald der Anwalt Ihr Formular bearbeitet hat, formuliert er einen Scheidungsantrag und sendet Ihnen diesen per Post zur Durchsicht zu. Anbei erhalten Sie auch eine Anwaltsvollmacht, die Sie unterschreiben müssen.

Gegebenenfalls müssen Sie noch für den Scheidungsantrag notwendige Unterlagen nachreichen – insbesondere die Heiratsurkunde und die Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder sind dafür nötig. Sollte weiterer Beratungsbedarf bestehen, folgen ggf. Telefontermine mit dem Anwalt. Einige Anwälte bieten auch Videoanrufe an.

Sobald alles stimmt, reicht Ihr Anwalt den Scheidungsantrag beim Familiengericht ein. Vom Gericht erhalten Sie dann eine Rechnung über die Gerichtskosten. Erst wenn Sie diese bezahlt haben, stellt das Gericht Ihrem Ex-Partner den Scheidungsantrag mit Bitte um Stellungnahme zu.

Widerspricht Ihr Ex-Partner dem Scheidungsantrag nicht, sondern stimmt ihm zu, wird ein gerichtlicher Scheidungstermin anberaumt, zu dem Sie persönlich erscheinen müssen.

Wie lange dauert eine Scheidung online?

Achtung: Auch bei einer Online-Scheidung muss das Trennungsjahr eingehalten werden. Das heißt: Die Ehepartner müssen mindestens ein Jahr getrennt leben, bevor sie sich scheiden lassen können. Dafür gibt es auch bei der Internet-Scheidung keine Ausnahme. Der Scheidungsantrag kann aber bereits kurz vorher durch den Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht werden – das ist etwa zehn Monate nach der Trennung möglich.

Die Dauer des Scheidungsprozesses selbst ist deshalb bei der Scheidung online die gleiche wie bei einer normalen Scheidung. Zeit sparen kann man bei der Online-Scheidung aber dadurch, dass man direkt und ohne Umwege online mit dem Anwalt kommunizieren kann und nicht lange auf Termine vor Ort in der Kanzlei warten muss.

Was kostet eine Online-Scheidung?

Ist eine Online-Scheidung günstiger als eine reguläre Scheidung? Die Antwort lautet eigentlich Nein. Denn: Sowohl die Anwaltskosten als auch die Gerichtskosten unterliegen gesetzlichen Regelungen und richten sich nach dem Streitwert der Scheidung. Dieser wiederum hängt hauptsächlich von Ihrem Einkommen und Vermögen ab.

Die einzige wirkliche Möglichkeit, bei der Internet-Scheidung Kosten zu sparen, liegt deshalb in der Ersparnis der Fahrtkosten zur Kanzlei. Dabei gibt es einen weiteren geldwerten Vorteil: Sie müssen sich für etwaige Anwaltstermine nicht von der Arbeit freinehmen und sparen so wertvolle Urlaubstage!

Vor- und Nachteile einer Online-Scheidung

Vorteile

  • kein Warten auf Termine in der Kanzlei
  • keine Wartezeiten in der Kanzlei
  • keine Fahrtkosten zur Kanzlei
  • Sparen von Urlaubstagen
  • oft bundesweite Vertretung
  • meist zügige Abwicklung

Nachteile

  • keine persönliche Beratung
  • kein persönlicher Eindruck vom Anwalt bzgl. Kompetenz und Zuverlässigkeit

Wann lohnt sich die Online-Scheidung?

Eine Scheidung online lohnt sich nur, wenn es sich um eine einvernehmliche Scheidung handelt. Im Falle einer streitigen Scheidung ist die persönliche eingehende Beratung durch einen Rechtsanwalt hingegen unverzichtbar. Sinnvoll ist die Kommunikation mit dem Anwalt über das Internet vor allem für Berufstätige, Vielbeschäftigte und für Personen, die weit weg oder im Ausland wohnen.

Scheidung per Videokonferenz möglich?

Eine Scheidung per Videokonferenz gab es bisher in Deutschland erst ein einziges Mal im Herbst 2014 in Erfurt. Das Paar hatte das Scheidungsverfahren in Erfurt eröffnet, dann waren jedoch beide Ehegatten weggezogen: die Frau nach Leipzig, der Mann nach Berlin. Per Bildschirm wurden für den Gerichtstermin beide Ehegatten von Leipzig aus nach Erfurt zum Amtsgericht geschaltet – nach nur zehn Minuten war die Ehe geschieden.

Dabei handelte es sich aber um ein reines Pilotprojekt des Gerichts und einen absoluten Einzelfall. Die „Video-Scheidung“ wird deshalb wohl auch in Zukunft eine große Ausnahme bleiben.

Scheidung mit Auslandsbezug online möglich?

Lebt einer oder leben beide Ehegatten im Ausland, ist die Chance größer, dass nicht beide Ehegatten persönlich beim gerichtlichen Scheidungstermin anwesend sein müssen. In der Regel wird dem im Ausland lebenden Ex-Partner die weite Anreise nicht zugemutet.

Online oder per Videokonferenz wird dennoch nicht geschieden. In solchen Fällen ist das Amtsgericht Berlin Schöneberg zuständig, das beglaubigte Passkopien beider Ex-Ehepartner benötigt. Der Ehegatte, der nicht in Deutschland lebt, muss bei der nächsten deutschen Botschaft des Landes, in dem er sich aufhält, eine Erklärung zur Scheidung abgeben. Alternativ ist auch eine Erklärung vor einem Notar in dem jeweiligen Land möglich.

Eine Besonderheit gibt es, wenn der betroffene Ehegatte in einem Nachbarland von Deutschland lebt: Dann kann man beantragen, dass derjenige vor einem deutschen Amtsgericht angehört wird, das sich in der Nähe zur Grenze zu diesem Land befindet – also z. B. an der Grenze zu Frankreich oder Österreich.

Foto(s): ©Pexels/Mikhail Nilov

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Scheidung online?

Rechtstipps zu "Scheidung online" | Seite 4

  • 04.08.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… bei betrieblicher oder privater Altersvorsorge geändert Der Versorgungsausgleich soll nach einer Scheidung die von Ehepartnern während ihrer Ehe erworbenen Anrechte wie insbesondere auf Altersversorgung …“ Weiterlesen
  • 11.10.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms
    „… . Doch was bedeutet das im Detail für Familien, in denen die Kinder BAföG erhalten? Wie wirkt sich eine Trennung und Scheidung der Eltern auf den Unterhaltsanspruch aus? Diese und weitere Fragen klären …“ Weiterlesen
  • 17.08.2021 Rechtsanwalt Andre Kraus
    „… Schieflage zu geraten, ist nichts, wofür man sich schämen müsste, auch wenn es ein schambehaftetes Thema ist. Die Gründe für Schulden sind oftmals Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung oder Sterbefälle …“ Weiterlesen
  • 11.04.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms
    „… benötigt er/sie keinen eigenen Rechtsanwalt. Sie wickeln Ihre Scheidung damit kostengünstig , zügig und emotional so wenig belastend wie nötig ab. Praxistipp: Online-Scheidung Wissen …“ Weiterlesen
  • 26.04.2021 Rechtsanwalt Alexander Zieschang LL.M. Eur. Int.
    „Die konkreten Vorteile einer Online-Scheidung sind: Online-Scheidungen - wie zum Beispiel unter www.scheidung-per-klick.de - sind immer dann eine gute Wahl, wenn sich die Eheleute einig sind und über …“ Weiterlesen
  • 13.01.2022 Rechtsanwältin Franziska Lechner
    „… verschiedener Anbieter im Internet zu, welche kostengünstige „Online-Scheidungen“ anbieten. Ein Klick – Unterlagen hochladen – Scheidungsantrag – fertig! Warum sich dennoch ein Blick hinter …“ Weiterlesen
  • 13.04.2021 Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
    ONLINE Scheidung Was ist das? Ist eine Online Scheidung wirklich günstiger? Einige Rechtsanwälte werben damit, dass mit einer Online Scheidung 50 Prozent der Kosten gespart wird und es sehr viel …“ Weiterlesen
  • 01.04.2021 Rechtsanwältin Nicole Rinau
    „Immer wieder findet man bei Kollegen die Werbung mit einer "günstigeren" oder sogar um "50 % billigeren" Online-Scheidung. Aber was ist das überhaupt und ist das wirklich günstiger? Was ist eine sog …“ Weiterlesen
  • 19.03.2021 Rechtsanwalt Dr. Johannes Wodsak
    „Eine Scheidung, bei der Sie alles online erledigen können, gibt es in Deutschland nicht. Der Gesetzgeber will, dass bei einer Scheidung beide Eheleute vor Gericht erscheinen. Dort werden beide …“ Weiterlesen
  • 21.02.2021 Rechtsanwältin Hülya Senol
    „… . 3. Fazit Von einer echten „ Online-Scheidung “, wie sie auf vielen Internetseiten beworben wird, kann also noch keine Rede sein. Der Grundsatz der mündlichen Verhandlung und die persönliche Anhörung …“ Weiterlesen
  • 13.02.2021 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
    „Eine Scheidung muss nicht immer im Rosenkrieg enden und dadurch unnötig teuer werden. In vielen Fällen ist eine sog. einvernehmliche Scheidung möglich, die mit wenig Aufwand und verhältnismäßig …“ Weiterlesen
  • 04.02.2021 Rechtsanwalt Christian Kießelbach
    „I mmer wieder liest man im Internet von online Scheidungen. Sie seien billiger oder der Anwalt/die Anwältin rechne nur nach den Mindestwerten ab, oder gar, sie kosten gar nichts. Sie gehen schneller …“ Weiterlesen
  • 30.01.2021 Rechtsanwältin Martina Taupp
    „Der Wunsch - nicht nur in Zeiten der Kontaktbeschränkung- möglichst kontaktlos eine Scheidung durchzuführen - kann berechtigt sein. Dabei wird der Begriff der online- Scheidung thematisiert …“ Weiterlesen
  • 16.06.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten
    „… die Möglichkeit der sogenannten Online-Scheidung rechtlich anerkannt. Sie kann, wenn die Voraussetzungen stimmen, den Ehepartnern den Prozess der Scheidung deutlich erleichtern. Was die Online-Scheidung …“ Weiterlesen
  • 20.01.2021 Rechtsanwalt Oliver Worms
    Online können Sie Ihre Scheidung trotz anhaltendem Lockdown in die Wege leiten und kostengünstig abwickeln. Am Ende des Verfahrens steht auch bei der Online-Scheidung der übliche Scheidungsbeschluss …“ Weiterlesen
  • 24.06.2022 Fiona Pröll, anwalt.de-Redaktion
    „… vor der Pandemie haben wir als IT-Kanzlei digital mit unseren Mandanten kommuniziert. Aktuell erfolgt die Kommunikation ausschließlich online. Ich gehe davon aus, dass Videokonferenzen auch bei Anwälten …“ Weiterlesen
  • 16.09.2020 Rechtsanwältin Madlen Stephan-Malak
    „Hört man den Begriff Online-Scheidung, denkt man natürlich zuerst, man könne sich auch den Weg zum Gericht sparen. Dem ist jedoch nicht so. Auch bei der Online-Scheidung müssen die Beteiligten …“ Weiterlesen
  • 14.09.2020 Rechtsanwalt Niklas Clamann
    „… durch Online Scheidung Der gesamte Ablauf der Scheidung vom ersten Anwaltskontakt bis zur Rechtskraft der Scheidung kann durch die Online Scheidung verkürzt werden. Hier muss nicht erst …“ Weiterlesen
  • 04.07.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… gesperrtes Händlerkonto vorgehen Amazon und andere Online-Marktplatzbetreiber sperrt immer wieder Konten von Händlern. Die Sperrung führt für diese meist zu erheblichen finanziellen Einbußen. Welche …“ Weiterlesen
  • 01.07.2020 Rechtsanwältin Ulrike Köllner
    „… . Während der gesamten Ehe ab Anfall dieser Erbschaft bis zur Scheidung hatte der Ehemann diese Erbschaft nicht bestritten. Nach Angaben der Ehefrau waren daraus gemeinsame Verbindlichkeiten getilgt …“ Weiterlesen
  • 24.05.2022 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… mit ihr am Telefon gelacht! Familienrecht (vor sechs Jahren): Es war eine Scheidung mit allen Haken und Ösen, so dass ich das komplette Team Recht Hoch 3 beschäftigt habe! Die Damen Rechtsanwältinnen haben mich …“ Weiterlesen
  • 09.06.2020 Rechtsanwältin Sandra Baumann
    „Man hört immer mal wieder von einer sog. Online-Scheidung. Doch was verbirgt sich dahinter? Scheidung ohne Richter oder mit ein paar Klicks zur Scheidung? Keine Scheidung ohne Gericht Ganz so einfach …“ Weiterlesen
  • 22.04.2020 Rechtsanwältin Andrea Riedi
    „Der Begriff der „Online-Scheidung“ existiert schon seit Langem. Was bietet sich in den aktuellen Zeiten nicht besser an, als sich der digitalen Möglichkeiten in den gerichtlichen Scheidungsverfahren …“ Weiterlesen
  • 02.04.2020 Rechtsanwalt Oliver Worms
    „… leiten und Ihre Scheidung zunächst als Online-Scheidung beantragen. Damit ersparen Sie sich den Aufwand, einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin zu recherchieren und im Büro persönlich aufsuchen …“ Weiterlesen