19 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Polizeikontrolle in Duisburg am 25.03.2023 - Jetzt Soforthilfe vom Fachanwalt
Polizeikontrolle in Duisburg am 25.03.2023 - Jetzt Soforthilfe vom Fachanwalt
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Nikias Roth
… und Posing. Die überwiegende Anzahl meiner Verfahren wird eingestellt oder endet mit einem Freispruch. Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesen Fällen erspart. Senden Sie einfach Ihre Fragen per E-Mail oder rufen …
Fahrerflucht – was droht mir? Hilfe vom Strafverteidiger und Verkehrsanwalt
Fahrerflucht – was droht mir? Hilfe vom Strafverteidiger und Verkehrsanwalt
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… vom Unfallort droht eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren. Außerdem werden mindestens zwei Punkte in Flensburg fällig. Auch riskiert man ein Fahrverbot und bei höheren Sachschäden gar den Entzug der Fahrerlaubnis. Gut …
Geblitzt mit 31 bis 50 km/h innerorts – Was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft
Geblitzt mit 31 bis 50 km/h innerorts – Was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie fragen sich, was Sie tun können, wenn Sie innerorts mit 31 bis 50 km/h zu schnell geblitzt wurden? „ Die gute Nachricht vorweg: Wir helfen Ihnen im Verkehrsrecht bundesweit, Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote zu vermeiden …
Fahrlässige Körperverletzung - was droht? Strafverteidiger klärt auf
Fahrlässige Körperverletzung - was droht? Strafverteidiger klärt auf
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Nikias Roth
… der Geschädigte zivilrechtliche Ansprüche gegen den Unfallverursacher: Er kann Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern, sofern seine Verletzungen von einer gewissen Schwere, und ärztlich bestätigt sind. 3. Kann ich auch ein Fahrverbot erhalten …
Rückrufaktion bei Opel Insignia, Astra, Corsa mit Dieselmotor
Rückrufaktion bei Opel Insignia, Astra, Corsa mit Dieselmotor
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… und dem Fahrverhalten. Darüber hinaus können die betroffenen Modelle nur schwierig weiterveräußert werden, da mit einem hohen Wertverlust zu rechnen ist. Auch ein Fahrverbot ist nicht ausgeschlossen. So ist zunächst einmal von der Durchführung …
Bis 20 km/h zu schnell innerorts – was droht? | Hilfe vom Fachanwalt
Bis 20 km/h zu schnell innerorts – was droht? | Hilfe vom Fachanwalt
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… und darunter 30 Euro Punkte in Flensburg und Fahrverbote werden in der Regel nicht fällig Härtere Sanktionen sind im Falle von Vorsatz oder bei Wiederholung möglich Bei Geschwindigkeitsmessungen kommt es nachweislich oft zu Mess …
Blitzer in Köln - Einspruch gegen Bußgeld kostenfrei prüfen
Blitzer in Köln - Einspruch gegen Bußgeld kostenfrei prüfen
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Möglichkeiten bestehen, falls Sie geblitzt wurden. „Jeder dritte Bußgeldbescheid ist fehlerhaft. Lassen Sie von mir die Erfolgsaussichten eines Einspruchs prüfen, um ein Bußgeld, Punkte oder ein Fahrverbot zu vermeiden“ empfiehlt Fachanwalt …
Geblitzt in Mönchengladbach? Soforthilfe vom ADAC Anwalt
Geblitzt in Mönchengladbach? Soforthilfe vom ADAC Anwalt
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Mönchengladbach keine Sanktionen wie z.B. Punkte oder ein Fahrverbot aussprechen. Die Tat wäre verjährt. Sie merken, es gibt viele Angriffsmöglichkeiten, um Bußgeldverfahren erfolgreich einstellen zu können. Wir kennen Sie alle …
Geblitzt in Düsseldorf? Einspruch gegen Bußgeld mit Verkehrsanwalt
Geblitzt in Düsseldorf? Einspruch gegen Bußgeld mit Verkehrsanwalt
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… finden, Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu umgehen. Zu beachten ist in jedem Fall, dass der Einspruch innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheids eingelegt werden muss. Auch wichtig: Nicht vorschnell Angaben zum Vorwurf …
Alkohol am Steuer - was ist erlaubt? Wann drohen Strafe & Fahrverbot?
Alkohol am Steuer - was ist erlaubt? Wann drohen Strafe & Fahrverbot?
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Alkoholeinfluß? Welche Strafen drohen, wird durch den Bußgeldkatalog für Alkohol festgelegt. Dieser Katalog normiert Strafen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Jedoch ist zu beachten, dass dies lediglich Richtwerte …
Rettungsgasse nicht gebildet? ADAC Anwalt klärt auf über Strafe und Einspruch
Rettungsgasse nicht gebildet? ADAC Anwalt klärt auf über Strafe und Einspruch
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… auch die Sanktionen für das fehlende oder fehlerhafte Bilden einer Rettungsgasse. So drohen hohe Bußgelder zwischen 200 Euro und 320 Euro sowie in jedem Fall zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Im Folgenden informiert Sie Fachanwalt für …
Geblitzt wegen Tempoverstoß – BVerG stärkt Rechte der Verkehrsteilnehmer
Geblitzt wegen Tempoverstoß – BVerG stärkt Rechte der Verkehrsteilnehmer
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 21 bis 25 km/h Punkte fällig. Wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit noch weiter überschritten, können auch Fahrverbote drohen. Messungen sind oft fehlerhaft Aber: Messungen oder Bußgeldbescheide sind oft …
BGH öffnet Tür für Widerruf der Autofinanzierung - XI ZR 525/19 und XI ZR 498/19
BGH öffnet Tür für Widerruf der Autofinanzierung - XI ZR 525/19 und XI ZR 498/19
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Der Widerrufsjoker bietet somit eine lukrative Möglichkeit, aus der Autofinanzierung auszusteigen. Besonders interessant ist dies auch für Verbraucher, deren Fahrzeug von Abgasmanipulationen betroffen ist. „Wertverlust oder drohende Fahrverbote
Gericht verurteilt Porsche im Dieselskandal | Rechtsanwalt für Porsche-Abgasskandal
Gericht verurteilt Porsche im Dieselskandal | Rechtsanwalt für Porsche-Abgasskandal
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… obwohl Sie keinen Vertrag mit dem Hersteller haben. Damit vermeiden Sie Fahrverbote, die in allen Großstädten für Euro 5-Autos unvermeidbar sind und kompensieren insbesondere einen riesigen Wertverlust. Nutzen Sie daher den Dieselskandal …
Opel im Dieselskandal: Welche Rechte habe ich? – Rechtsanwalt klärt auf
Opel im Dieselskandal: Welche Rechte habe ich? – Rechtsanwalt klärt auf
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Entscheidet sich der Käufer für diese Option, so darf er das Risiko eines späteren behördlichen Fahrverbotes und der Möglichkeit einer Stilllegung nicht außer Acht lassen. Diesel-Fahrverbote wurden bereits in mehreren deutschen Städten …
Diesel-Fahrverbot in Berlin – was tun?
Diesel-Fahrverbot in Berlin – was tun?
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 09.10.2018 entschieden, dass bestimmte Straßen in Berlin mit Fahrverboten belegt werden. Betroffen sind Dieselautos der Klassen Euro 1 bis Euro 5. Folglich Fahrzeuge, die in der Regel älter als 5 Jahre …
Fahrverbote für Dieselautos kommen! Bundesverwaltungsgericht hat entschieden
Fahrverbote für Dieselautos kommen! Bundesverwaltungsgericht hat entschieden
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.02.2018 entschieden, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge grundsätzlich erlaubt sind. Was bedeutet das jetzt für Dieselnutzer? Im Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht waren die Städte Düsseldorf …
Fahrzeugleasing – Die gegenwärtige Problematik bei Dieselfahrzeugen
Fahrzeugleasing – Die gegenwärtige Problematik bei Dieselfahrzeugen
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… marktpreisbildenden Entwicklungen, wie beispielsweise Fahrverbote für Dieselfahrzeuge oder mögliche Steuererhöhungen, lassen den Restwert unter Umständen zum Ende der Leasingdauer drastisch fallen. Das Restwertrisiko trägt in diesem Fall ausschließlich …
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… zu vermeiden. Dennoch sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass ein tatsächlich noch andauerndes Fahrverbot in Deutschland nicht mit einem zweiten EU-Führerschein umgangen werden darf. Weiterhin sei auf die nicht unübliche …