35 Fachanwälte in Mönchengladbach | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Beyer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Beyer LL.M.
BEYER.LAW, Konrad-Zuse-Ring 11a, 41179 Mönchengladbach 6627.7766031269 km
„Mir ist wichtig, eng und vertrauensvoll mit Mandanten zusammenzuarbeiten – in jedem einzelnen Fall oder im Rahmen einer dauerhaften Kooperation. Dabei ist offene, ehrliche Kommunikation die Basis!"
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 18 Bewertungen Ich hatte das Vergnügen, von Herrn Bayer vertreten zu werden, nachdem mir der Emailprovider den Zugang zu meinem … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Horst Jürgens
Rechtsanwalt Dr. Horst Jürgens
JÜRGENS & KNÖSELS RECHTSANWÄLTE, Bismarckstr. 87, 41061 Mönchengladbach 6629.5311750243 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 5 Bewertungen Die Betreuung, Abwicklung und Kommunikation während des Mandats war außerordentlich positiv. (26.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sascha Fellner
sehr gut
Rechtsanwalt Sascha Fellner
Korn Rechtsanwälte, Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach 6629.5070291534 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 19 Bewertungen Voll Zufrieden Gute Beratung (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Vanessa Staude
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Vanessa Staude
Korn Rechtsanwälte, Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach 6629.5070291534 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin in Mönchengladbach
aus 41 Bewertungen Frau Dr. Staude hat mich sehr kompetent beraten und war mir eine große Hilfe. Sie hat sich auf meine Anfrage sofort … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Körfgen
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Körfgen
Kanzlei Marco Körfgen, Pescher Str. 156, 41065 Mönchengladbach 6630.6153395018 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 17 Bewertungen Unkomplizierte schnelle Hilfe. Alle meine Forderungen durchgesetzt. Sehr gute Kommunikation. Gerne gehe ich wieder … (07.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfram Siemens LL.M. (USA)
sehr gut
Kanzlei Wolfram Siemens, Mozartstraße 15, 41061 Mönchengladbach 6629.0483231437 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 54 Bewertungen Ich habe durchweg nur positive Erfahrungen machen können, weshalb ich Herrn Dr. Siemens uneingeschränkt empfehlen … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
sehr gut
S.W.S Rechtsanwälte, Harmoniestr. 34, 41236 Mönchengladbach 6631.4165199132 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Erbrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 13 Bewertungen Herr Dr. Küsgens hat mich in einem langwierigen Verfahren äußerst kompetent beraten. Ich fühlte mich zu jedem … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christof Wellens
Rechtsanwalt Dr. Christof Wellens
BWS legal Rechtsanwälte Berghs • Dr. Wellens • Schäckel und Partner, Hohenzollernstr. 177, 41063 Mönchengladbach 6629.3355755945 km
Ihre Sorgen möchte ich haben!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 8 Bewertungen Herr Dr. Wellens setzt sich voll und ganz mit sehr viel Nachdruck für meine Interessen eingesetzt. Vielen Dank! (15.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Gartz
sehr gut
Rechtsanwältin Petra Gartz
Kanzlei Gartz, Mühlenstraße 12, 41236 Mönchengladbach 6631.2465115088 km
Fachanwältin Familienrecht • Internationales Recht • Mediation • Unterhaltsrecht • Opferhilfe
Fachanwältin in Mönchengladbach
aus 64 Bewertungen Frau Gartz, überzeugt nicht nur in der Rechtssache, es fehlt Ihr auch nicht an Empathie in schwierigen Situationen. … (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Claßen
sehr gut
Dr. Schwartz & Claßen Rechtsanwälte, Konrad-Zuse-Ring 11 a, 41179 Mönchengladbach 6627.7766031269 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 104 Bewertungen Ich kann Herrn Claßen uneingeschränkt empfehlen. Immer erreichbar, top informiert und sehr kompetent hat er unseren … (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Hees
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Hees
Rechtsanwaltskanzlei Christian Hees, Bendhecker Str. 64, 41236 Mönchengladbach 6632.2036498192 km
Verlässlichkeit - Effizienz - Seriosität - Diskretion
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Medizinrecht
Fachanwalt in Mönchengladbach
aus 123 Bewertungen Meine Anfrage betraf nicht dem Fachgebiet von Herrn Hess. Dennoch bekam ich innerhalb kürzester Zeit einen Anruf und … (23.05.2024)

Rechtstipps von Fachanwälten aus Mönchengladbach

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Mönchengladbach?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Mönchengladbach. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Mönchengladbach zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Mönchengladbach!
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Info Mönchengladbach

ᐅ Fachanwalt Mönchengladbach ᐅ Jetzt vergleichen & finden Mönchengladbach hat sich von München abgegrenzt

Haben Sie gewusst, dass Mönchengladbach von 1888 bis 1960 München-Gladbach beziehungsweise M.-Gladbach hieß? Seit 1921, als erstmalig 100.000 Einwohner gezählt wurden, darf sie sich Großstadt nennen. Ende Dezember 2012 lag die Einwohnerzahl bei 255.087, wobei das Stadtgebiet seit 1921 mehrfach vergrößert wurde – die heutigen Grenzen bestehen seit 1975.

Mönchengladbach liegt im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, ist die größte Stadt am linken Niederrhein und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Das Stadtgebiet erstreckt sich nördlich der Niersquelle, wobei sich das Stadtzentrum circa 25 Kilometer westlich der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf befindet. Zentrum und Südbereich sind eher hügelig.

Der Gladbach, nach dem die Stadt benannt ist, hatte seine Quelle, die versiegt ist, im Ortsteil Waldhausen nahe der früheren Brauerei Hensen. Der Gladbachkanal verläuft entlang des alten Bachbetts zumeist unterirdisch und mündet im Osten Mönchengladbachs in die Niers – zu sehen ist er in Lürrip bis zur Niersmündung. Den Verlauf des ehemaligen Gladbachs markieren Schilder.

Zur Geschichte Mönchengladbachs

Die ersten Siedlungen, die sich auf dem Areal des heutigen Mönchengladbachs befanden, sind rund 300.000 bis 400.000 Jahre alt. 2013 beispielsweise wurde südlich von Schloss Rheydt eine größere Altsteinzeitsiedlung entdeckt. Aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sind Hügelgräber im Hardterwald erhalten.

Vicus Mülfort, ein römisches Straßendorf, wurde im 352 von den Franken zerstört. Danach war das Gebiet bis etwa zum Jahr 800 unbesiedelt. 974 wurde der Gladbacher Münster gebaut und eine Abtei gegründet. Die Mönche forcierten die Besiedlung: Sie errichteten im 12. Jahrhundert nördlich der Kirche einen Markt, was Händler und Handwerker anzog. Die Stadtrechte erhielt Mönchengladbach zwischen 1364 und 1366.

Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt zum Hauptsitz der rheinischen Textilindustrie. Dort waren unter anderem Baumwollspinnereien, Webereien, Färbereien, Maschinenfabriken und Eisengießereien ansässig. In der Nacht zum Pfingstsonntag am 11./12. Mai 1940 ereignete sich in München-Gladbach und Reydt der erste britische Luftangriff gegen eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg. Als der Krieg beendet war, lagen rund 65 Prozent beider Städte in Schutt und Asche.

Danach erholte sich die Textilindustrie wieder; der Maschinenbau gewann an Bedeutung. 1950 wurde die Sprechweise der Stadt, also "M. Gladbach", verändert zu "Mönchen Gladbach", damit die Stadt nicht mit München verwechselt wird – die Schreibweise "M. Gladbach" blieb zunächst erhalten. Zehn Jahre später wurde dann die bis dato genutzte Form "Mönchengladbach" eingeführt.

Arbeiten in Mönchengladbach

Aktuell sind nur noch sieben Prozent der Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie tätig. 1997 wurde die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) gegründet, die zusammen mit der Hochschule Niederrhein ein Fünf-Säulen-Modell für die zukünftige Standortentwicklung erarbeitet hat: Leitbranchen sind Textil und Mode, Maschinenbau und Elektrotechnik, Logistik sowie das Gesundheitswesen. Mit etwa 40 Hotels und Gasthöfen beziehungsweise etwa 200.000 Übernachtungen pro Jahr spielt auch der Tourismus eine wichtige Wirtschaftsrolle.

Die Hochschule Niederrhein – University of Applied Sciences mit Krefeld als Hauptsitz ist in Mönchengladbach durch die Fachbereiche Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften vertreten: Die Fachhochschule wurde 1971 gegründet, indem zwölf Fachschulen und Ingenieurschulen mehrerer Städte zusammengelegt wurden. In Mönchengladbach gibt es zudem die medicoreha Welsink Akademie und eine Musikschule – neben allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen.

Feiern in Mönchengladbach

Der zugleich größte, bekannteste und erfolgreichste Fußballverein der Stadt ist Borussia Mönchengladbach mit fünf Deutscher-Meister-Titeln und zwei UEFA-Cup-Siegen. Der Bundesligaverein trägt seine Heimspiele im Stadion im Borussia-Park aus. Feiern können in Mönchengladbach nicht nur Fußballfans: Regelmäßige Veranstaltungen sind zum Beispiel das Kappesfest im April, das Fest am See in Wickrath und das Turmfest in Rheydt im Juni, das sogenannte EineStadt-Fest im Juli und der Weihnachtsmarkt im Dezember.

Touristen, die Mönchengladbach besuchen, können hier eine Menge Sehenswürdigkeiten in Augenschein nehmen. Dazu zählen unter anderem die Citykirche am Alten Markt, das Kloster Neuwerk, der Münster St. Vitus, das Rathaus Abtei, das Schloss Wickrath, das Wasserschloss Haus Zoppenbroich, das Wasserschloss Haus Horst, die Kaiser-Friedrich-Halle, das Torhaus der Burg Odenkirchen, der Wasserturm an der Viersener Straße, das Städtische Museum Abteiberg, das Städtische Museum Schloss Rheydt und der Bunte Garten.

Müssen Sie sich mit juristischen Angelegenheiten auseinandersetzen, können Anwälte vor Ort Ihnen dabei helfen: In Mönchengladbach haben sich viele kompetente Fachanwälte niedergelassen. Auf dieser Seite finden Sie eine ausführliche Liste in Mönchengladbach ansässiger Fachanwälte. Bei anwalt.de werden die Anwälte in Mönchengladbach mit detaillierten Profilen vorgestellt, sodass Sie zügig und unkompliziert einen passenden Fachanwalt auswählen können.