234 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 09.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… urteilte das Landgericht Berlin mit Urteil vom 12.06.2013 – 23 O 341/12 – , dass ein Versicherungsnehmer diese Entbindung erteilen muss, da die Prüfung in Bezug auf die Lösung vom Vertrag regelmäßig zur Leistungsprüfung dazu gehöre …
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… eine Sachverständigenrechnung in Höhe von 534,55 € erhalten. Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlte hierauf nur 390 €. Der Restbetrag von 144,55 € war Gegenstand der Klage. Das Amtsgericht wies die Klage ab. Das Landgericht
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 25.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… die konkrete Verweisung wird häufig gestritten. Nach einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Köln vom 2.6.2010 – Az.: 26 O 76/08 – kann ein berufsunfähig gewordener Tischlergeselle, in dessen Versicherungsbedingungen …
norisbank zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren verurteilt –  Urteil vom 30.01.2014
norisbank zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren verurteilt – Urteil vom 30.01.2014
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… 1275; OLG Bamberg, Urteil vom 04.08.2010, Aktenzeichen 3U 708/10; Landgericht Berlin, Urteil vom 04.06.2013, Aktenzeichen 10S 2/13) . Zwar unterliegen Zinsklauseln als Preishauptabreden nicht der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle …
Prokon - irreführende Werbeaussagen im Verkaufsprospekt
Prokon - irreführende Werbeaussagen im Verkaufsprospekt
| 06.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Das Unternehmen wirbt auch mit der „maximalen Flexibilität" der Geldanlage. Eine Verbraucherschutzzentrale klagte auf Unterlassung der Werbung und gewann vor dem Landgericht. Einlagensicherung fehlt Das Oberlandesgericht hat als Berufungsinstanz nunmehr …
Gericht entscheidet zugunsten Concept 1-Geschädigtem
Gericht entscheidet zugunsten Concept 1-Geschädigtem
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Kunden einen Arrestbeschluss bei dem Landgericht Nürnberg-Fürth zur Sicherung der Ansprüche des Geschädigten bewirkt. Unklar ist, ob das verbliebene Vermögen der Firma Concept 1 ausreichen wird, um alle Ansprüche der geschädigten Kunden …
"Flatrate" als überraschende Klausel im Mobilfunkvertrag
"Flatrate" als überraschende Klausel im Mobilfunkvertrag
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Landgericht Kiel, Urteil vom 07.09.3012 - 1 S 25/12 Eine Vertragsklausel, so hat das Landgericht Kiel für Recht erkannt, wonach für SMS eine „Flatrate" von monatlich 5 EUR vereinbart wird, ist unwirksam, weil eine derartige Klausel gem …
LG Frankenthal versagt Schmerzensgeld wegen mangelhafter Brustimplantate
LG Frankenthal versagt Schmerzensgeld wegen mangelhafter Brustimplantate
| 25.03.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Daher ist es sehr wichtig, die bisherige Rechtsprechung in diesem Segment im Auge zu behalten. In einer aktuellen Gerichtsentscheidung des Landgerichts Frankenthal vom 14.03.2013 ist eine Dame aus Ludwigshafen mit ihrer Klage auf 100.000 Euro …
UWG Abmahnung von RA Henning für Herrn Christian Weiss gegen eBay-Verkäufer
UWG Abmahnung von RA Henning für Herrn Christian Weiss gegen eBay-Verkäufer
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… in einer solchen Wettbewerbssache mit einem kostspieligen einstweiligen Verfügungsverfahren und dann mit einem Hauptsacheverfahren, je durch zwei Instanzen überzogen werden. Derartige Verfahren sind in Wettbewerbssachen vor dem Landgericht in erster …
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Das Landgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 24.09.2010 (13 O 1964/10) entschieden, dass bei grobfährlässiger Herbeiführung des Versicherungsfall in Folge alkoholbedingter absoluter Fahruntüchtigkeit der Versicherer berechtigt …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… Herbeiführung des Versicherungsfalles die Leistung zu 100 % gekürzt, also die Leistung zu 100 % abgelehnt. Die 1. Instanz, das Landgericht, hat eine Kürzung des Schadens um 75 % für rechtmäßig erachtet. Dagegen legte der VN Berufung ein und hatte …
Aufbewahrung einer EC-Karte in verschlossenem Handschuhfach eines verschlossenen Pkw grob fahrlässig
Aufbewahrung einer EC-Karte in verschlossenem Handschuhfach eines verschlossenen Pkw grob fahrlässig
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… fahrlässiges Verhaltens des Karteninhabers zu werten ist (Landgericht Berlin, Urt. v. 22.06.2010) .Ein Kreditkarteninhaber kann in diesem Falle die Rückzahlung nach Verlust der Karte vorgenommener Abhebungen von seinem Girokonto …
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
| 08.02.2010 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln vom 07.10.2009 (23 O 154/09) richten sich die Rechtsfolgen eines im Jahr 2009 erklärten Rücktritts des Versicherers von einem im Jahr 2007 geschlossenen Versicherungsvertrag gemäß Art. 1 …
Informationsveranstaltung: (Lehman-)Zertifikate – Banken droht dank Rechtsprechung Erdrutsch
Informationsveranstaltung: (Lehman-)Zertifikate – Banken droht dank Rechtsprechung Erdrutsch
| 03.07.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Viele der ca. 40.000 Geschädigten der Pleite der Lehman Brothers Bank haben die Hoffnung auf Rückzahlung ihres „verlorenen" Geldes verloren. Insbesondere nach einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt im November 2008 …
Lehman-Opfer erhält Schadensersatz - Durchbruch für alle Zertifikategeschädigten!
Lehman-Opfer erhält Schadensersatz - Durchbruch für alle Zertifikategeschädigten!
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Am gestrigen Tage hat das Landgericht Hamburg einem Kunden der Hamburger Sparkasse Schadensersatz wegen Falschaufklärung beim Kauf von Zertifikaten der Lehman Brothers Treasury Co. B.V. zugesprochen. Der Kunde erhält demnach …
Die Verwirkung des medizinischen Vergütungsanspruchs
Die Verwirkung des medizinischen Vergütungsanspruchs
| 24.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Düsseldorf (Az.: 8 U 111/91) schon im Jahre 1992, dass der Arzt seine Rechnung innerhalb angemessener Frist erstellen und dem Patienten übersenden muss. Auch das Landgericht München verweist in seinem Urteil aus dem Jahre 2002 (Az.: 9 S …
Fast sechs Monate nach dem Lehman-Zusammenbruch – Eine erste Zwischenbilanz
Fast sechs Monate nach dem Lehman-Zusammenbruch – Eine erste Zwischenbilanz
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Auffassung im Hinblick auf eine klageabweisende (Einzelfall-)Entscheidung des Landgerichts Frankfurt vom 28.11.2008, die vielfach Gegenstand der medialen Berichterstattung war, bestehen in vielen Fälle gute Chancen gegenüber der Bank …
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
| 04.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Landgericht einen Anspruch wegen fehlerhafter Aufklärung bejahte, wies das Berufungsgericht in 2. Instanz die Klage ab. Der BGH hob nun das Berufungsurteil auf und verwies die Angelegenheit zur neuen Verhandlung und Entscheidung zurück …