365 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung: Bei betrieblicher Umstrukturierung neue Betriebsstruktur nachzuweisen
Betriebsbedingte Kündigung: Bei betrieblicher Umstrukturierung neue Betriebsstruktur nachzuweisen
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Ein Hauswirtschaftsleiter hatte gegen seine betriebsbedingte Kündigung geklagt: Sein Arbeitgeber hatte die unternehmerische Entscheidung getroffen, die Stelle des Hauswirtschaftsleiters ersatzlos zu streichen. Die bisherige Arbeit des Klägers
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
Unterhaltsrecht: Auskunft über Einkommen des neuen Ehepartners einforderbar
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… allgemeine Geheimhaltungsinteresse. Das Amtsgericht hatte die Auskunftsklage noch abgewiesen, das Oberlandesgericht (OLG) als Berufungsgericht hatte der Klage dagegen stattgegeben, wogegen der Vater mittels Revision vor den BGH zog. III …
Nochmal Kündigung wegen Diebstahl / Unterschlagung geringwertiger Sachen
Nochmal Kündigung wegen Diebstahl / Unterschlagung geringwertiger Sachen
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… zur Zustimmung zur Kündigung zu zwingen. III. Die Entscheidung: Das ArbG Bonn entschied hier exakt auf der Linie der neuesten BAG-Rechtsprechung und wies die Klage ab: Das bereits langjährige Arbeitsverhältnis sei bislang unbeanstandet gewesen …
Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung
Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung
| 05.10.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… gehabt. Das Urteil: Das BAG gab hier dem Kläger Recht. Die Stellenausschreibung sei nicht altersneutral und daher diskriminierend. Daher bestünde das Indiz der Ungleichbehandlung, welches der Arbeitgeber nicht widerlegen konnte (Allerdings …
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… überhaupt nicht gewehrt, sodass gegen ihn ein Versäumnisurteil erlassen wurde: Bei Bemessung der Unterhaltshöhe wurde - wie bei Versäumnisurteilen üblich - der Klagevortrag als zutreffend unterstellt und sodann auf Grundlage der in der Klage