365 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… trotz Ladung nämlich nicht im Termin, so kann das Gericht gegen den Arbeitgeber nach § 331 ZPO ein Versäumnisurteil (VU) erlassen. Das heißt, dass bei inhaltlicher Schlüssigkeit der Klage des Arbeitnehmers diesem seitens des Gerichts …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Lübeck!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Lübeck!
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Infektion anlässlich Einsatz Kniegelenksprothese, 30.000,- Euro, LG Lübeck, Az.: 12 O 204/15 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in die Klinik der Beklagten. Dort wurde eine Kniegelenksprothese …
Arzthaftung: MRSA-Infektion – Beweislast bei Anhaltspunkten für einen Hygieneverstoß
Arzthaftung: MRSA-Infektion – Beweislast bei Anhaltspunkten für einen Hygieneverstoß
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
… zugrunde, bei welchem ein Kläger infolge vorangegangen konservativer Behandlung eines „Tennisarms“ im Hause des beklagten Krankenhauses operiert worden war. Nach erfolgter Entlassung in die ambulante Weiterbehandlung unter reizlosen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Implantation einer Kniegelenksprothese, OLG Brandenburg, Az.: 12 U 222/15 Chronologie: Der Kläger nimmt die Beklagte wegen einer fehlgeschlagenen Implantation einer Genesis-Knie-TEP-Prothese in Anspruch. Nach der Operation waren eine Valgus …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Hirschsprung Erkrankung eines Neugeborenen, LG Düsseldorf, Az.: 3 O 243/13 Chronologie: Der Kläger wurde im Dezember 2010 in der Klinik der Beklagten zu 1) per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. In der Folge traten mehrere Komplikationen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… des Schmerzensgeldes Nach der Rechtsprechung ist als Schmerzensgeld regelmäßig ein Kapitalbetrag geschuldet. Dabei kann – aber nur bei entsprechendem Antrag des Klägers – ein Teil des Schmerzensgeldes als Rente gewährt werden. Eine Schmerzensgeldrente …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der Kläger litt aufgrund vermehrter lumbaler Bandscheibenvorfällen an einem chronischen Schmerzsyndrom. Aufgrund dessen ließ er sich in 2012 ein lumbales SCS-System implantieren. Nach einem Sturzereignis setzten ihm die Behandler …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Landgericht Stuttgart Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Beinamputation nach verspäteter Einleitung von gefäßchirurgischen Maßnahmen, LG Stuttgart, Az. 20 O 342/13 Chronologie Die verstorbene Ehefrau des Klägers befand …
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Dessau-Roßlau!
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Dessau-Roßlau!
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und Taubheitsgefühlen am Hinterkopf. Die Beschwerden beruhten auf einer fehlerhaften Lagerung bei der Operation. Verfahren: Die Haftpflichtversicherung der Klinik lehnte eine außergerichtliche Regulierung ab, so dass Klage geboten war …
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der Kläger begab sich in 2012 in die Behandlung bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um einen Nervenscheidentumor handelte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Frakturen im Bereich BWK 8 und LWK 4 anlässlich chiropraktischem Eingriff, 60.000,- Euro, LG Mainz, Az.: 2 O 208/15 Chronologie Der Kläger begab sich 2014 wegen leichter …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolg des geschädigten Patienten vor Oberlandesgericht Köln
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolg des geschädigten Patienten vor Oberlandesgericht Köln
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Beim Kläger wurde eine Netzhautablösung am rechten Auge diagnostiziert und ein operativer Eingriff indiziert. Infolge dieser Operation kam es zu Komplikationen (Netzhautabhebung im Bereich der Makula, Tröpfchenbildung). Es war …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Gesamtabgeltung vor. Anmerkungen von Ciper & Coll. Auch in den Fällen, in denen erstinstanzliche befasste Gerichte Klagen teilweise zusprechen, ist es natürlich der Klägerseite unbenommen, die ausgeurteilten Beträge der Höhe …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Nürnberg-Fürth Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW, 120.000,- Euro, LG Nürnberg-Fürth, Az.: 4 O 6300/12 Chronologie Der Kläger begab sich aufgrund …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hallux-Valgus-Operation
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hallux-Valgus-Operation
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… weiter unter Schmerzen litt, musste dieser Draht wieder entfernt werden. Verfahren Das zuvor befasste Landgericht Duisburg kam zu dem Ergebnis, dass keine ärztliche Fehlbehandlung vorlag und wies die Klage ab. Eine Prüfung von möglichen …
TOP-Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe
TOP-Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… verhindert werden können. Verfahren: Mit dem Vorfall hatte sich bereits das Landgericht Mosbach befasst (Az.: 1 O 59/13) und die Klage im Wesentlichen als begründet angesehen. Hiergegen richtet sich die Berufung der Beklagten. Der Senat …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
… ihren Anwalt selber. Sinn dieser Regel soll sein, dass Arbeitnehmer nicht aus Angst – im Falle des Unterliegens – auch noch die Kosten des Arbeitgeberanwalts zahlen zu müssen, ganz auf eine Klage verzichten. Gerichtskosten fallen nur an, wenn man …
Top-Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Dresden
Top-Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Dresden
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und die Klage als unbegründet abgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung der Klägerin. Der OLG-Senat Dresden sah zumindest den Vorwurf fehlerhafter Aufklärung als erheblich an, sowie die Frage, ob der Arzt die Aufklärung …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… für die Betroffenen eine besondere emotionale Belastung dar. Die Hürde, gerichtlich vorzugehen, ist daher hoch. Landgericht Aurich Osteomyelitis nach fehlerhafter Nekrosenbehandlung , LG Aurich, Az. 5 O 843/08 Chronologie: Der Kläger wurde …
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht – bundesweit!
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht – bundesweit!
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sechsstelligen Eurobereich. Landgericht Wiesbaden Fehlerhafte Schraubenfixierung mit Titanschrauben nach Schulterluxation, LG Wiesbaden, Az. 1 O 279/10 Chronologie: Der Kläger begab sich nach einem Sturzunfall im Oktober 2008 in stationäre …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Bonn Verspätete Diagnose eines locoregionären Tumorrezidivs der HWS-Region, LG Bonn, Az. 9 O 74/07 Chronologie: Der Kläger befand sich im Rahmen der ambulanten Nachversorgung einer Krebsoperation seit 2001 in der Praxis …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten in Deutschland
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten in Deutschland
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Chronologie: Der Kläger begab sich aufgrund von akuten Schmerzen im rechten Unterbauch in die Behandlung der Beklagten. Es war eine notfallmäßige Laparotomie erforderlich. Postoperativ litt der Kläger nach wie vor unter Schmerzen und Übelkeit …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Oberlandesgericht Hamm – vom 09. September 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Sigmaresektion mit Descendorektostomie, OLG Hamm, Az.: I – 3 U 22/15 Chronologie: Der Kläger begab sich aufgrund linksseitiger …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Prozesserfolge zu entnehmen: Speiseröhrenleckage nach laparoskopischer Fundoplication, LG Duisburg, 6 O 15/09 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen einer chronischen Refluxkrankheit in 2008 in das Krankenhaus der Beklagten …