84 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

OLG Rostock: Zeitungsredakteur vom Vorwurf der Beleidigung freigesprochen
OLG Rostock: Zeitungsredakteur vom Vorwurf der Beleidigung freigesprochen
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zu je 50 €. Das Landgericht Neubrandenburg hat diese Verurteilung in der Berufungsinstanz mit einem Urteil vom 05.02.2016, Aktenzeichen: 90 Ns 75/15 , bestätigt. Auf die Revision des Angeklagten hat das Oberlandesgericht Rostock …
OLG Naumburg: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
OLG Naumburg: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
| 28.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… von 100 Tagessätzen zu je 10 Euro verhängt. Die Revision des Angeklagten gegen diese Entscheidung hat des 2. Strafsenat des Oberlandesgericht Naumburg als unbegründet verworfen.
OLG Karlsruhe zu sexuellen Handlungen vor der Webcam
OLG Karlsruhe zu sexuellen Handlungen vor der Webcam
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wegen der Verbreitung pornographischer Darbietungen durch Rundfunk, Medien- oder Teledienste nach § 184 d StGB zu der Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu je 50 EUR. Dagegen legte der Angeklagte Revision ein. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hob …
Würgen eines Polizeibeamten – BGH bestätigt Verurteilung
Würgen eines Polizeibeamten – BGH bestätigt Verurteilung
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und seine Revision als offensichtlich unbegründet verworfen. Im vorliegenden Fall befand sich der Angeklagte mit weiteren Anhängern von Fortuna Düsseldorf nach Ende des Spiels zwischen Essen und Düsseldorf am Hauptbahnhof Essen. Als durch Beamte …
BGH bestätigt Verurteilung eines Fußballfans wegen versuchten Mordes
BGH bestätigt Verurteilung eines Fußballfans wegen versuchten Mordes
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit einem Beschluss vom 28.04.2016, Aktenzeichen: 4 StR 88/16 , die Verurteilung eines 24-jährigen Fußballfans wegen versuchten Mordes bestätigt, seine Revision zurückgewiesen und damit eine Entscheidung …
OVG Rheinland-Pfalz: Polizeikontrolle einer dunkelhäutigen Familie im Zug rechtswidrig
OVG Rheinland-Pfalz: Polizeikontrolle einer dunkelhäutigen Familie im Zug rechtswidrig
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dass die Auswahl der betroffenen Personen nicht wegen ihrer Hautfarbe erfolgt sei“, hieß es in einer Mitteilung des Gerichts. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache wurde die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen.
Landgericht Mainz verhängt Haftstrafe wegen Überfall auf Tankstelle
Landgericht Mainz verhängt Haftstrafe wegen Überfall auf Tankstelle
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… unprofessionell ausgeführten Tat. Die Richter bezweifelten zwar, dass der Angeklagte im Auftrag des Pizzeriabesitzers gehandelt hatte. Da dieser nicht mehr befragt werden könne, müsse jedoch zugunsten des Angeklagten von dieser Version ausgegangen werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, sondern kann mit dem Rechtsmittel der Revision angefochten werden.
Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken ist zulässig
Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken ist zulässig
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die Revision der Beklagten zurückgewiesen. Auf die Revision des Klägers hat es die Urteile der Vorinstanzen geändert und die Beklagte verpflichtet, dem Kläger die beantragte Erlaubnis zu erteilen.
OLG Oldenburg bestätigt Verurteilung eines Rechtsanwalts wegen Untreue und Betrug
OLG Oldenburg bestätigt Verurteilung eines Rechtsanwalts wegen Untreue und Betrug
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Freiheitsstrafe reduziert, das dreijährige Berufsverbot jedoch bestätigt. Dagegen legte der Angeklagte Revision ein und hatte Erfolg. Das Oberlandesgericht hielt die Ausführungen des Landgerichts zur Strafzumessung für unzureichend …
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Subventionsbetrug
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Subventionsbetrug
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ausgezahlt. Das Landgericht Magdeburg wertete das Verhalten der beiden Angeklagten als Subventionsbetrug nach § 264 StGB und verhängte gegen beide Angeklagte Freiheitsstrafen von 4 Jahren und 6 Monaten. Eine von den Angeklagten eingelegte Revision wurde durch den Bundesgerichtshof verworfen, sodass das Urteil nun rechtskräftig ist.
Urteil der Wirtschaftsstrafkammer am LG Nürnberg-Fürth im GFE-Verfahren ist rechtskräftig
Urteil der Wirtschaftsstrafkammer am LG Nürnberg-Fürth im GFE-Verfahren ist rechtskräftig
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit einem Beschluss vom 11.06.2015 die Revision mehrerer Angeklagter gegen die Entscheidung des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 27.02.2014 als unbegründet verworfen. Eine Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts …
LG Osnabrück spricht Urteil wegen gefährlicher Körperverletzung
LG Osnabrück spricht Urteil wegen gefährlicher Körperverletzung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die Waffe eingesteckt habe, um tatsächlich auf den Geschädigten zu schießen. Das Urteil ist noch nicht rechtkräftig. Der Verteidiger hat bereits angekündigt, in Revision gehen zu wollen.
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen „Piraten“
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen „Piraten“
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt. Eine dagegen durch den Angeklagten eingelegte Revision wurde durch den Bundesgerichtshof verworfen. Nach Ansicht des 3. Strafsenats seien keine Verfahrensfehler oder sachlichrechtliche Beanstandungen gegeben. Das Urteil ist daher rechtskräftig.
Bundesfinanzhof: Konsekutives Masterstudium ist als Teil der Erstausbildung anzusehen
Bundesfinanzhof: Konsekutives Masterstudium ist als Teil der Erstausbildung anzusehen
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und wies die Klage ab. Eine dagegen eingelegte Revision war erfolgreich. Der Bundesfinanzhof gab der Klägerin Recht. Nach Ansicht der Bundesrichter sei das im Anschluss an das Bachelorstudium durchgeführte Masterstudium nicht als weitere, sondern …
Gewaltsame Rückforderung des Entgelts durch Freier ist nicht automatisch ein Raub nach § 249 StGB
Gewaltsame Rückforderung des Entgelts durch Freier ist nicht automatisch ein Raub nach § 249 StGB
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Dagegen richtete sich die Revision. Der Bundesgerichtshof entschied zu Gunsten des Angeklagten. Er hob daher die Entscheidung des Landgerichts auf. Das Landgericht habe nach Ansicht des Strafsenats …
AG Kitzingen verhängt Haftstrafe wegen Volksverhetzung über Facebook
AG Kitzingen verhängt Haftstrafe wegen Volksverhetzung über Facebook
27.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… bereits Rechtsmittel eingelegt. Ziel dürfte hier sein, eine bewährungsfähige Freiheitsstrafe zu bekommen. Je nachdem ob Berfung oder Revision eingelegt wird, entscheidet jetzt das Landgericht Würzburg bzw. das Oberlandesgericht Bamberg …
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Rechtmäßigkeit der Rundfunkgebühren
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Rechtmäßigkeit der Rundfunkgebühren
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der Einzelne nicht verzichten. Aus diesem Grund sei grundsätzlich auch jede Person im Einwirkungsbereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an dessen Finanzierung zu beteiligen. Gegen die Entscheidung kann beim Bundesverwaltungsgericht Revision eingelegt werden. Der BayVGH hat die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Sache zugelassen.
OLG Hamm bestätigt Haftstrafe für Schalke-Fan
OLG Hamm bestätigt Haftstrafe für Schalke-Fan
04.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… es in der Berufungsinstanz ab, die Vollstreckung dieser Strafe zur Bewährung auszusetzen. Die insbesondere mit dem Ziel, eine Strafaussetzung zur Bewährung zu erreichen, eingelegte Revision des Angeklagten wurde durch den 5. Strafsenat …
Anzünden einer Geschwindigkeitsmessanlage ist "nur" Sachbeschädigung
Anzünden einer Geschwindigkeitsmessanlage ist "nur" Sachbeschädigung
03.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Revision eingelegt und diese zugleich mit der Verletzung materiellen Rechts begründet. Er ist der Auffassung, dass der festgestellte Sachverhalt nicht unter § 306 StGB fällt, sondern allenfalls eine gemäß § 303 StGB strafbare Sachbeschädigung …
OLG Oldenburg bestätigt Haftstrafen wegen Anbau von Cannabis
OLG Oldenburg bestätigt Haftstrafen wegen Anbau von Cannabis
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… das Urteil durch die Angeklagten eingelegte Berufung blieb erfolglos. Auch das OLG Oldenburg hat die Verurteilung als rechtsfehlerfrei erachtet und die Revision der beiden Angeklagten verworfen.
VG Baden-Württemberg: MPU-Anordnung nach strafgerichtlichem Entzug der Fahrerlaubnis rechtmäßig
VG Baden-Württemberg: MPU-Anordnung nach strafgerichtlichem Entzug der Fahrerlaubnis rechtmäßig
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… jedoch wie in diesem Fall deutliche Indizien für eine weit überdurchschnittliche Alkoholgewöhnung des Betroffenen wie etwa das Fehlen jeglicher Ausfallerscheinungen vorlägen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da der Senat die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen hat.
OLG Oldenburg verurteilt wegen Beihilfe zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion
OLG Oldenburg verurteilt wegen Beihilfe zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… legte der Angeklagte Revision ein. Dies führte lediglich dazu, dass er wegen eines anderen Delikts, nämlich der Beihilfe zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion, verurteilt wurde. Im Übrigen wurde die landgerichtliche Entscheidung bestätigt …
BGH verneint Strafbarkeit wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB
BGH verneint Strafbarkeit wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sein Fahrzeug abrupt trotz der ihn einkeilenden drei Fahrzeuge zurücksetzte. Der Bundesgerichtshof wertete den Sachverhalt im Rahmen der Revision jedoch anders. Nach Ansicht des Senats sei unter Widerstand eine aktive Tätigkeit gegenüber …
Rücksichtsloses Überholen ist nicht zwangsläufig als Nötigung anzusehen
Rücksichtsloses Überholen ist nicht zwangsläufig als Nötigung anzusehen
15.05.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… StGB zu sehen gewesen. Der Angeklagte wurde daher zu einer Geldstrafe verurteilt. Gleichzeitig wurde gegen ihn ein dreimonatiges Fahrverbot verhängt. Eine vom Angeklagten eingelegte Revision führte zur Aufhebung des Urteils …