90 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer beim Rechtsformwechsel
Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer beim Rechtsformwechsel
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eine Handhabung nach der die Rückstellung nach § 6a Abs. 1 Nr. 1 EStG zu bewerten ist und nur die weiteren Zuführungen korrespondierend in der Sonderbilanz erfasst und zum Ausgleich aktiviert werden. 4. Handlungsbedarf beim Rechtsformwechsel Beim …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… es immer wieder. Angst ist für unternehmerische Entscheidungen aber ein genauso schlechter Ratgeber wie Gier. Gesunder Menschenverstand in der Überprüfung, Bewertung und Beurteilung von Aussagen am Markt und ein gesundes Bauchgefühl helfen …
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
Einzel-, Firmen-, Konzern- oder Gruppenunterstützungskasse? Vorteile und Nachteile
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… kann nicht gegeben werden. Es sind immer nur die Auswirkungen - ob auf Softfacts oder Hardfacts -zu beurteilen und zu bewerten. Gerne helfe ich Ihnen bei der Gründung Ihrer Unterstützungskasse oder begleite den Beitritt in eine Gruppenunterstützungskasse.
Markenanmeldung: Denken Sie strategisch!
Markenanmeldung: Denken Sie strategisch!
| 12.11.2020 von Patentanwalt Dr. Matthias Negendanck
… oder auch dunkelgraue Kategorien zerfällt. Neben der rechtlichen Bewertung einer möglichen Markenverletzung spielt hier vor allem die Aggressivität des Inhabers mit dem älteren Recht eine Rolle. So zeigt die Erfahrung, dass beispielsweise …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ist der steuerliche Betriebsausgabenabzug Nachteil/Risiko?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ist der steuerliche Betriebsausgabenabzug Nachteil/Risiko?
| 11.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… zuzüglich der Guthaben aus Beitragsrückerstattung am Schluss des Wirtschaftsjahres anzusetzen, und das übrige Vermögen ist mit dem gemeinen Wert am Schluss des Wirtschaftsjahres zu bewerten. 4 Zulässiges Kassenvermögen ist die Summe …
Strafverteidigung: Anklage da – wie geht es weiter?
Strafverteidigung: Anklage da – wie geht es weiter?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… oder inhaltliche Angriffspunkte. Natürlich kann die Staatsanwaltschaft in beiderlei Hinsicht nachbessern! Maßstab für die Eröffnung des Hauptverfahrens ist nach § 203 StPO die Bewertung, ob der Angeschuldigte – so heißt der Angeklagte …
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… in im Vorfeld unter Inanspruchnahme professioneller Beratung abfragen und bewerten sollte: Wie wichtig ist das Thema Liquidität und Aufbau von Liquiditätsreserven ? Wie stehe ich zu dem Thema eigenverantwortliche Kapitalanlage …
Wie berechnet sich die Mietminderung?
Wie berechnet sich die Mietminderung?
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… und Schwere des Mangels zu ermitteln und die Gebrauchsbeeinträchtigung anhand dieser Kriterien zu bewerten. Der Mieter kann dabei sein Recht zur Minderung der Miete verwirken, wenn er trotz des Vorliegens eines Mangels über längere Zeit hinweg …
Unternehmer wütend: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht!
Unternehmer wütend: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht!
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ihre Versicherungsgesellschaften überrollt werden wird, dies bewerten wird. Es steht zu erwarten, dass es hier auf Nuancen des Wortlauts der Versicherungsbedingungen im Einzelfall ankommen wird. Ungeachtet dessen dürften Versicherungsgesellschaften …
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… Überschuldung liegt immer dann vor, wenn die Passiva der Gesellschaft deren Aktiva übersteigen. Wann das insolvenzrechtlich eintritt, hängt u. a. auch von der fortlaufenden Bewertung des Anlagevermögens sowie der stillen Reserven …
Negative Google Bewertungen löschen lassen!
Negative Google Bewertungen löschen lassen!
| 03.02.2020 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Internetbewertungen spielen mittlerweile eine wichtige Rolle für potenzielle Kunden, Auftraggeber oder Patienten. Eine negative Bewertung ist nicht nur ärgerlich, sie kostet im Ergebnis auch Umsatz. Die Suchmaschine Google rankt …
Sparkassen-Prämiensparen: BGH veröffentlicht Entscheidung
Sparkassen-Prämiensparen: BGH veröffentlicht Entscheidung
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eingeschränkt Schlüsse für die rechtliche Bewertung der Kündigung der Sparverträge gezogen werden konnten. Nunmehr hat der BGH seine vollständige Entscheidungsbegründung veröffentlicht. Der BGH stellt klar, dass die Sparverträge …
Befangenheitsantrag gegen den Richter
Befangenheitsantrag gegen den Richter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… nach der Entscheidung des Amtsgericht Köln nur so verstanden werden, dass die Richterin unabhängig vom weiteren Verlauf der Vernehmung des Zeugen und der noch weiter geladenen Zeugen bereits auf eine abschließende Bewertung der Zeugenaussage festgelegt hat …
Audi Abgasskandal bei V6 Dieselmotoren erreicht völlig neue Dimensionen
Audi Abgasskandal bei V6 Dieselmotoren erreicht völlig neue Dimensionen
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… der auch Gutachter im Abgas-Untersuchungsausschuss des Bundestags war, kommt nach Durchsicht mehrerer Bescheide gegenüber dem Bayerischen Rundfunkt zu einer eindeutigen Bewertung: „Ich lese die Dokumente so, dass die Behörde bei allen vier Strategien …
Online-Marketing: Weiterführung von „Likes“ oder Bewertungen bei Unternehmensänderung irreführend?
Online-Marketing: Weiterführung von „Likes“ oder Bewertungen bei Unternehmensänderung irreführend?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Im Online-Marketing hat sich die Nutzung von „Facebook“ oder „Google My Business“ etabliert. Werden für ein Unternehmen „Likes“ oder Bewertungen gesammelt, stellt sich die Frage, ob diese bei Unternehmensänderung fortgeführt werden dürfen …
Entfernen bzw. Löschen von negativen Bewertungen bei Google
Entfernen bzw. Löschen von negativen Bewertungen bei Google
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Steffen Batscheider
Ich helfe Ihnen bei der Löschung von negativen Google-Bewertungen Fast alle nutzen sie – fast alle verlassen sich auf sie: Bewertungen bei Google Maps. Ein guter Durchschnitt der eigenen Bewertungen ist aufgrund der Tatsache …
Anlagevermittler und Anlageberater von P&R im Fokus
Anlagevermittler und Anlageberater von P&R im Fokus
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Anlageangebots zu bewerten. Tun sie dies nicht, so müssen sie gegenüber dem Anleger offenlegen. Tun sie es und haben Zweifel an der Plausibilität, so dürfen sie das Anlageangebot allenfalls unter Offenlegung dieser Zweifel anbieten …
Vorsicht bei Forderungen von Liquidatoren und Insolvenzverwaltern
Vorsicht bei Forderungen von Liquidatoren und Insolvenzverwaltern
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass der Liquidator nur dann ausstehende Einlagen einfordern darf, wenn und soweit diese zur Befriedigung der Gläubiger oder für liquidationszweckgemäße Tätigkeiten erforderlich ist. Maßgeblich ist für diese Bewertung im Falle …
P&R: Insolvenzverwalter beschwichtigen – Anlagevermittler / Anlageberater in der Haftung?
P&R: Insolvenzverwalter beschwichtigen – Anlagevermittler / Anlageberater in der Haftung?
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… es auf die Umstände des Einzelfalls an, die einer individuellen Ermittlung bedürfen. Schematische Bewertungen, die oftmals auch mit Fragebögen und vorgefertigten Fragestellungen vorgenommen werden, verbieten sich daher im Interesse des einzelnen Anlegers …
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
… ist. Berufswidrig ist insbesondere eine anpreisende, irreführende, herabsetzende oder vergleichende Werbung (§ 21 Abs. 1 Satz 3 BO). Bei der Bewertung der Werbemaßnahme ist auf das Verständnis eines durchschnittlich informierten …
Banken zur Prüfung der Kreditwürdigkeit verpflichtet
Banken zur Prüfung der Kreditwürdigkeit verpflichtet
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Zusätzlich hat die Bank bei der Bewertung von Wohnimmobilien zuverlässige Standards anzuwenden und sicherzustellen, dass eine objektive Bewertung durch einen Gutachter möglich ist. Die Immobilienbewertung zu Immobilien …
Haftbefehl?
Haftbefehl?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… Sieht man auf dem Video wirklich, wie der Mandant etwas entwendet? Ist die jugendliche Zeugin glaubwürdig? Ist der Sachverhalt wirklich als versuchter Totschlag zu bewerten, oder nur als gefährliche Körperverletzung? Haftgrund Drei Haftgründe …
Schlechte Bewertung bei jameda. Was tun?
Schlechte Bewertung bei jameda. Was tun?
| 04.04.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Bewertungsportale wie jameda sind nach der Rechtsprechung des BGH zulässig. Ein Arzt muss sich also eine Listung und Bewertung auf einem Online-Portal gefallen lassen, auch wenn er sich selbst dort nicht registriert hat. Bedeutet …
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
| 22.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… Die Kommunikation erfolgt somit lediglich zwischen diesen beiden Personen. Sollte man sich dann beispielsweise auf Facebook oder Xing dazu entschließen einen Kommentar, eine Bewertung oder einen Artikel zu veröffentlichen, dann geschieht dies meist …