107 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Unberechtigte Lohn- bzw. Gehaltskürzungen
Unberechtigte Lohn- bzw. Gehaltskürzungen
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… haftet der Arbeitnehmer voll. Ansonsten allenfalls anteilig. Und der Arbeitgeber kann nicht einfach vom Lohn abziehen, sondern muss im Zweifel Klage erheben und sich einen Vollstreckungstitel beschaffen. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Lohnforderung und Taktik
Lohnforderung und Taktik
| 13.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… anmahnen. Wenn der Lohn dann nicht bezahlt wird, haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht bzgl. der Arbeitsleistung. Aber Sie möchten ja an Ihr Geld kommen. Da hilft dann im Zweifel nur eines: Klage vor dem Arbeitsgericht. Da kein Anwaltszwang …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… nichts anderes vereinbart wurde. Der Arbeitgeber befindet sich dann im sogenannten Zahlungsverzug. Wird trotz Aufforderung nicht bezahlt, hilft nur eine Klage beim Arbeitsgericht. Sie erhalten dort zumindest einen schnellen GÜTETERMIN. Findet man …
Schwerbeschädigung und Änderungskündigung
Schwerbeschädigung und Änderungskündigung
| 02.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ist die Zustimmung des Integrationsamtes erforderlich. Wird diese Zustimmung nicht erteilt, so ist die Änderungskündigung offensichtlich unwirksam. Aber Achtung: Sie müssen gleichwohl Klage beim ArbG einreichen bzw. einreichen lassen. Denn die 3 …
Insolvenz und Kündigung
Insolvenz und Kündigung
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Kündigungsschutzklage erheben. Eine Rücknahme der Klage ist immer möglich. Ist allerdings die gesetzliche Frist zur Erhebung der Klage verstrichen, haben Sie meist keine Chance mehr. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Kündigung und Firmenübernahme
Kündigung und Firmenübernahme
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… die gleichen Rechte wie gegenüber der alten Firma. Da Ihr Arbeitsverhältnis am 31.07.2009 geendet hat, gilt dies aber nicht für Sie. Also ACHTUNG! Unbedingt Klage erheben. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Mein Chef hat die Kündigung zurück genommen, was nun?
Mein Chef hat die Kündigung zurück genommen, was nun?
| 30.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wenn im Gerichtstermin vor dem Arbeitsgericht auf einmal die Kündigung zurückgenommen wird. Der Richter fragt dann natürlich: Ja, was wollen Sie denn dann noch? Mehr konnten Sie mit der Klage ja auch nicht erreichen! Fangen Sie wieder an und nehmen …
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zum Zeitpunkt der Einreichung der Klage mindestens 1 Jahr alt ist. Reicht eine Partei die Scheidung vor Ablauf des Vertrages ein, ist die Verzichtsklausel hinsichtlich des Versorgungsausgleiches hinfällig. Dann muss das Familiengericht …
Fristlose Kündigung und Lohn
Fristlose Kündigung und Lohn
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie bei der fristlosen Kündigung ab sofort weder vom Chef, noch von der Agentur für Arbeit noch Geld bekommen. Eine Klage auf Lohnzahlung hätte keine Aussicht auf Erfolg, da unterstellt würde, dass die fristlose …
Anspruch auf Übersendung des Zeugnisses, oder muss ich das Zeugnis tatsächlich abholen….
Anspruch auf Übersendung des Zeugnisses, oder muss ich das Zeugnis tatsächlich abholen….
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… besteht also eigentlich nicht. Aus einer Holschuld kann aber auch eine Bringschuld werden. Beispiel: Der Arbeitnehmer war im Betrieb und wollte das Zeugnis abholen. Dann ist die Firma verpflichtet, das Zeugnis zu übersenden. Notfalls muss Klage
Kündigungsschutzklage und Fristversäumung
Kündigungsschutzklage und Fristversäumung
| 03.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… dann auch die Klage eingereicht werden. Das Ganze ist in § 5 KSchG speziell für die Kündigungsschutzklage geregelt. Rechtsanwalt Michael Borth, Erfurt www.DieOnlineKanzlei.de