80 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

§ 184 b StGB (Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften) - seit einem Jahr ein Vebrechen
§ 184 b StGB (Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften) - seit einem Jahr ein Vebrechen
| 08.09.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Am 01. Juli 2021 wurde § 184 b StGB (Besitz und Verbreitung kinderpornografischer Schriften) verschärft. Das Gesetz sieht nun Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren vor. Diese Strafandrohung gilt auch dann, wenn nur ein einziges …
Wann kann ich noch mit Bewährung rechnen?
Wann kann ich noch mit Bewährung rechnen?
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Gesetz sieht als Rechtsfolge für Straftaten Geld- oder Freiheitsstrafe vor. Welche Strafe in Frage kommt, hängt im Wesentlichen davon ab, was genau Ihnen vorgeworfen wird. Wichtig ist zu wissen, dass bei einer Freiheitsstrafe von mehr …
Verletzung der Unterhaltspflicht, § 170 StGB
Verletzung der Unterhaltspflicht, § 170 StGB
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer gesetzlich verpflichtet ist, Unterhalt zu zahlen und dies nicht tut, macht sich unter Umständen gem. § 170 StGB strafbar. Solche Strafverfahren sind nicht selten. Das Gesetz sieht hier Geldstrafe oder auch Freiheitsstrafe von bis zu …
Betäubungsmittel und Darknet
Betäubungsmittel und Darknet
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei den Ermittlungsbehörden dürfte bekannt sein, dass sehr häufig Bestellungen im Darknet erfolgen. Doch führt allein des Besitz der Zugangssoftware zum Darknet (Tor-Browser) nicht automatisch zu der Überzeugung, dass eine Person Straftaten …
Was droht im Jugendstrafrecht?
Was droht im Jugendstrafrecht?
| 29.05.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Im Gegensatz zu dem Erwachsenenstrafrecht ist das Jugendstrafrecht von dem Erziehungsgedanken geprägt. Die Sanktionen im Jugendstrafrechtunterscheiden unterscheiden sich aus diesem Grund von den Strafen (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe) im …
Kauf von Feuerwerk – Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz
Kauf von Feuerwerk – Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Zwar ist Silvester vorbei, Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz beschäftigen dennoch zurzeit viele Strafverteidiger. Auch außerhalb von Silvester wird gerne geböllert. Hintergrund dieser Verfahren sind in der Regel …
Missbrauch von Titeln, § 132 a StGB
Missbrauch von Titeln, § 132 a StGB
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Missbrauch von Titeln ist ein relativ exotisches Delikt, welches aber in der Praxis eines Strafverteidigers gelegentlich vorkommt. Es gibt durchaus Menschen, die sich als Doktor, Professor, Rechtsanwalt oder Arzt ausgeben, es tatsächlich …
Strafzumessung bei sexuellem Missbrauch – lang zurückliegende Tat
Strafzumessung bei sexuellem Missbrauch – lang zurückliegende Tat
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Häufig ist es bei Verfahren wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs so, dass die vorgeworfene Tat sehr lange zurückliegt. Jeder Verteidiger, der in diesem Gebiet tätig ist, kennt Anklageschriften, bei denen ein Verhalten angeklagt ist, …
Exhibitionismus und Erregung öffentlichen Ärgernisses – bundesweite und diskrete Verteidigung
Exhibitionismus und Erregung öffentlichen Ärgernisses – bundesweite und diskrete Verteidigung
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Straftatbestände „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ und „exhibitionistische Handlungen“ sind für den Beschuldigten sehr peinlich. Eine öffentliche Hauptverhandlung mit der Brandmarkung als Sexualstraftäter ist in aller Regel eine …
Vorladung zur Polizei wegen Graffiti
Vorladung zur Polizei wegen Graffiti
| 23.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Sprayen von Graffiti kann unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen. Meist kommt es zu einem Verfahren, weil man beim Sprayen erwischt wurde. Neben zivilrechtlichen Forderungen droht auch eine Anklage und eine Gerichtsverhandlung. Im …
Illegale Autorennen sollen strafbar werden
Illegale Autorennen sollen strafbar werden
| 09.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Autorennen sind ein häufiges Phänomen auf deutschen Straßen. In der Presse wurde zunehmend über Rennen berichtet, bei den Personen verletzt oder getötet wurden. Momentan ist ein solches Autorennen eine „übermäßige Straßenbenutzung“ gem. § …
Die Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren
Die Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren
| 02.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind, kann es von großem Interesse für Sie sein, nicht angeklagt zu werden und es nicht zu einer mündlichen Hauptverhandlung kommen zu lassen. Neben der nervlichen Belastung und den Mehrkosten …
Der Einbruchsdiebstahl
Der Einbruchsdiebstahl
| 24.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Zahl der Einbrüche steigt stetig an. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik gab es im Jahr 2015 insgesamt 167.136 Einbrüche. In Hamburg ist die Zahl der Einbrüche besonders stark angestiegen. Die Diebstahlsdelikte machen ca. 40 % …
Der Straftatbestand der Beleidigung
Der Straftatbestand der Beleidigung
| 22.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Straftatbestand der Beleidigung ist in der letzten Zeit in der Presse allgegenwärtig gewesen. Das Schmähgedicht von Jan Böhmermann und die juristischen Folgen tauchten über Wochen in den Medien auf. Was droht bei einer Verurteilung …
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 2
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 2
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wie hoch ist die Höchststrafe im Jugendstrafrecht? Bei der Jugendstrafe besteht ein genereller Strafrahmen von sechs Monaten und fünf Jahren, bei Verbrechen, für das nach dem allgemeinen Strafrecht eine Höchststrafe von mehr als zehn Jahren …
Der Tatbestand des räuberischen Diebstahls, § 252 StGB
Der Tatbestand des räuberischen Diebstahls, § 252 StGB
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Strafandrohung bei einem räuberischen Diebstahl ist hoch. Es droht eine Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu 15 Jahren. Das bedeutet, dass es sich bei diesem Vorwurf um ein Verbrechen handelt, mit der Folge, dass ein Fall der …
Zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt – und nun?
Zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt – und nun?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Vorwurf der Vergewaltigung zählt zu den schwerwiegendsten Vorwürfen, die einem Mann gemacht werden können. Die Strafandrohung ist hoch (Freiheitsstrafe) und es droht grundsätzlich auch stets Untersuchungshaft. Die gute Nachricht ist …
Sexueller Missbrauch von Kindern durch WhatsApp-Chat
Sexueller Missbrauch von Kindern durch WhatsApp-Chat
| 29.02.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern kann bekanntlich auch ohne Körperkontakt verwirklicht werden. Allgemein anerkannt ist, dass eine SMS eine Schrift im Sinne des § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB ist. Die Folgerung, dass auch …
Therapie statt Strafe, §§ 35 und 37 BtMG
Therapie statt Strafe, §§ 35 und 37 BtMG
| 07.09.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Im Betäubungsmittelstrafrecht spielt der Grundsatz „Therapie statt Strafe“ eine sehr große Rolle. Für den Strafverteidiger bieten die §§ 35 und 37 des Betäubungsmittelgesetzes eine gute Möglichkeit, eine Vollstreckung der Freiheitsstrafe …
Das Betäubungsmittelstrafrecht
Das Betäubungsmittelstrafrecht
| 26.02.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Rechtsprechung im Bereich des Betäubungsmittelstrafrechts ist sehr umfangreich und vielfältig. Der Verteidiger muss zudem außerstrafrechtliche Folgen im Blick haben, wie z.B. die Gefahr einer medizinisch-psychologischen Untersuchung. …
Das Strafbefehlsverfahren
Das Strafbefehlsverfahren
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Strafbefehl dient dazu, Fälle leichter Kriminalität in einem schriftlichen Verfahren abzuhandeln. Die Besonderheit liegt darin, dass es keine mündliche Hauptverhandlung gibt und der Beschuldigte kann rechtskräftig ohne Verhandlung …
Aufklärungshilfe gem. § 31 BtMG
Aufklärungshilfe gem. § 31 BtMG
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wird den Beschuldigten meist schon durch die Polizei der Hinweis erteilt, dass Aufklärungshilfe zu einer Strafmilderung führen kann. Doch was hat es damit genau auf sich? …
Der Tatbestand der Strafvereitelung, § 258 StGB
Der Tatbestand der Strafvereitelung, § 258 StGB
| 20.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand der Strafvereitelung kommt in der anwaltlichen Praxis gelegentlich vor. Interessant ist dieser Tatbestand allerdings besonders für Strafverteidiger, die sich eventuell selbst durch die Verteidigung ihres Mandanten strafbar …
Verbreitung pornografischer Schriften, § 184 StGB (sog. Sexting)
Verbreitung pornografischer Schriften, § 184 StGB (sog. Sexting)
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Sofern Sie eine Vorladung wegen Verbreitung pornografischer Schriften erhalten, denken Sie möglicherweise sofort an Kinderpornografie und gehen von Ihrer Unschuld aus. Tatsächlich ist aber auch das Versenden von Fotos oder Filmen mit …